Die 10 schönsten Winterwanderungen im Eisacktal in Südtirol










Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerWanderwege in den Skigebieten des Eisacktals
Nicht nur in den fünf Skigebieten des Eisacktals sind präparierte und lohnenswerte Winterwanderwege zu finden. In den Skiorten Ladurns und Ratschings-Jaufen, auf dem Sterzinger Hausberg Rosskopf, dem Brixner Hausberg Plose oder in der Ski- und Almenregion Gitschberg Jochtal wandert man stets umgeben von einer faszinierenden Bergkulisse, von den Stubaier Alpen im Norden bis hin zu den Dolomiten im Süden. Doch auch außerhalb der belebten Skigebiete finden sich schöne Winterwanderwege im Mittelgebirge oder in den Almgebieten. Zudem ist das Eisacktal ein idealer Ausgangspunkt für einen Ausflug in die nahen Wintersportgebiete der Dolomiten.
Ruhige Winterwanderungen abseits des Trubels
Die aussichtsreiche Panoramarunde am Flaner Jöchl auf dem Rosskopf bei Sterzing oder auf dem Platschjoch bei Ratschings: Beide bieten herrliche Ausblicke auf die Stubaier und Sarntaler Alpen. Gemütlich wandern lässt es sich ebenso auf dem Talweg im romantischen Pflersch und im idyllischen Altfasstal bei Meransen.
Besonders beliebt bei Familien ist die längste Hochalm Südtirols, die Lüsner-Rodenecker Alm. Das verschneite Wandergebiet bietet ein atemberaubendes 360°-Panorama. Von der Villanderer Alm bei Klausen kann eine lange Winterwanderung zum Rittner Horn unternommen werden. Im Dolomitental Villnöss finden sich Winterwanderungen mit Blick auf die zum UNESCO Welterbe zählende Puez-Geisler-Gruppe, eines der spektakulärsten Bergmassive der Dolomiten.
Die Geisler im Blick hat man auch bei einer Wanderung auf dem Brixner Hausberg hin zur Rossalm. Wer sich nach Ruhe und Erholung sehnt, ist in Lüsen bei Brixen gut aufgehoben. Hier können einsame Winterwanderungen durch die Wälder und auf die Lüsner Alm genossen werden.