Sprache auswählen

Wandern im Werra-Meißner-Kreis

Hessen, Deutschland

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir im Werra-Meißner-Kreis zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Wanderwege und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Wanderwege im Werra-Meißner-Kreis

Die Elbbrücke in Lauenburg
Fernwanderweg · Binnenland Schleswig-Holstein
Europäischer Fernwanderweg E6 - deutscher Abschnitt von Flensburg bis in den Bayerischen Wald
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
2
1.455,2 km
369:45 h
16.973 hm
15.746 hm
Der Europäische Fernwanderweg E6 ist ein ehrgeiziges Projekt, das einmal durchgängig vom nördlichen Finnland bis in die Türkei führen soll. Auf dem deutschen Abschnitt wandern wir mit allmählich zunehmenden Steigungen von Nord nach Süd.
Kirche in Datterode
Wanderung · Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Premiumweg P 19 Datterode "Gänsekerleweg" (Nordhessen)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
1
9,5 km
3:00 h
360 hm
360 hm
Eine ausgesprochen schöne Tour in wunderbarer Landschaft.
Blick ins Werratal bei Heldra vom Heldrastein
Fernwanderweg · Waldecker Land
Barbarossaweg
Premium Inhalt Schwierigkeit leicht
304,4 km
87:00 h
5.460 hm
5.357 hm
Der Barbarossaweg verläuft von Korbach einmal quer durch Hessen und Thüringen bis Tilleda und zum Kyffhäuserdenkmal an der Grenze zu Sachsen-Anhalt.
Parkplatz an der Kirchenruine
Wanderung · Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Premiumweg P 23 Höllental (Nordhessen)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
2
11,3 km
3:15 h
338 hm
338 hm
Eine kurze, interessante Wanderung durch und um ein interessantes Tal herum.
Kirche in Roßbach
Wanderung · Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Premiumweg P 9 Wacholderpfad Roßbach (Nordhessen)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
1
10,7 km
3:00 h
227 hm
227 hm
Eine wunderschöne Rundtour, immer wieder geht es durch Flächen von Wacholderbüschen.
Ruine Altenstein
Wanderung · Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Premiumweg P16 Asbach-Sickenberg
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
10
13,5 km
4:05 h
381 hm
381 hm
Der Weg in der sog. Eichsfelder Schweiz und bietet spektakuläre Aussichten vom Rande eines Muschelkalkplateaus, botanische Schätze und geschichtsträchtige Orte am Grünen Band. Das thüringische Eichsfeld grenzt direkt an den hessischen Geo-Naturpark Frau-Holle-Land.
Gaststätte Bilstein mit Turm
Wanderung · Kaufunger Wald
Rundweg zum Roten See und Bilstein
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
1
10,5 km
3:00 h
305 hm
305 hm
Es handelt sich um den Premiumweg P 14, der hier im Gegenuhrzeigersinn gewandert wird. 
Im Herbstwald
Wanderung · Kaufunger Wald
Grimm-Steig Et. 4: Wickenrode - Nieste
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 4
12,5 km
3:30 h
194 hm
275 hm
Eine Wanderung, die hauptsächlich durch Wald führt, und im zweiten Teil die obere Nieste begleitet.
Meißnerhaus
Wanderung · Meißner
Grimm-Steig Rundtour 7
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
14 km
4:10 h
419 hm
419 hm
Eine schöne Tour an den Südhängen des Hohen Meißners mit für nordhessische Verhältnisse beachtlichen Höhenunterschieden.
Blick zum Inselsberg
Wanderung · Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Premiumweg P13 Boyneburg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
6
16,8 km
5:00 h
414 hm
414 hm
Das Ringgauplateau im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land bietet eine idyllische Landschaft und und weite, unvergessliche Aussichten auf das thüringische Eichsfeld, den Heldrastein, den Thüringer Wald, die Rhön und den Hohen Meißner.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Empfehlungen aus der Community

  246
Bewertung zu Premiumweg P8 Heiligenberg Bühlchen von Frank
19.05.2023 · Community
mehr zeigen
Gemacht am 19.05.2023
Bewertung zu Premiumweg P16 Asbach-Sickenberg von Hans-Joachim
27.02.2023 · Community
Eine absolut Top-Empfehlung die Wanderung. Nicht unbedingt zu empfehlen Ende Februar. Es ist zwar super im Schnee diese Tour zu wandern, aber es ist bei den teilweisen steilen Auf- und Abstiegen sehr schwer zu gehen wegen des schlammigen Untergrundes. Insgesamt eine klare 9 auf einer Skala von 1 - 10. Leider ist aber für ca. zwei Jahre das Wort Premium mit vorsicht zu geniessen, da zwischenca. Kilometer 4,8 und 5,9 es zur Zeit äußerst schwierig ist voran zu kommen. In dem Bereich wurden Forstarbeiten durchgeführt, leider in einem Zeitraum in dem es vom Boden her sehr weich und matschig war. Durch Einsatz eines oder mehrer Harvesta ist der Waldboden tief zerfurcht. Im Schalmm lässt es sich nicht gehen und wenn es getrocknet ist, wird eine extrem unebene Wegebeschaffenheit vorhanden sein, die auch nicht richtig begehbar ist. Also warten und 2025 unbedingt die Tour in Angriff nehmen.
mehr zeigen
Alles anzeigen Weniger anzeigen