Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Sömmerda zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Wanderungen und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Wanderungen in Sömmerda

Wanderung
· Kyffhäuser
Hohe Schrecke: Rabenswald-Familienweg - Thüringer Urwaldpfade
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
6 km
1:50 h
182 hm
182 hm
Der Rabenswald-Familienweg bietet neben herrlicher Natur und einem abwechslungsreichen Relief auch eine Zeitreise durch die Geschichte des urwüchsigen Buchenwaldes.

Wanderung
· Hohe Schrecke
Thüringer Urwaldpfade - Hohe Schrecke
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
geöffnet
35,5 km
13:00 h
1.204 hm
1.173 hm
Der Thüringer Urwaldpfad Hohe Schrecke führt seine Besucher durch naturnahe und urwüchsige Waldgebiete im Norden Thüringens.

Wanderung
· Thüringen
Hohe Schrecke: Wiegental-Wildnisweg - Thüringer Urwaldpfade
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
10,9 km
3:01 h
205 hm
205 hm
Bei diesem Weg im Herzen des Waldes ist der Name Programm: Wildnis ist das Thema.

Wanderung
· Thüringer Wald
Lutherweg: Etappe 43 - Von Gierstädt nach Erfurt
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
24,4 km
8:30 h
270 hm
326 hm
Vom Thüringer Obstgarten auf dem Lutherweg zurück in die Landeshauptstadt.

Wanderung
· Saale-Unstrut
Finnewanderweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geschlossen
88,6 km
23:27 h
1.145 hm
1.115 hm
Die Finne-Region und insbesondere das Naturschutzgebiet „Forst Bibra“ bei Bad Bibra
Der Weg führt über Weißenfels, Leißling, Bad Kösen, Himmelreich, Bad Sulza, Eckartsberga und den Schlachtfelder bei Auerstedt

Wanderung
· Kyffhäuser
Hohe Schrecke: Großer Hohe-Schrecke-Rundweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
36,2 km
10:08 h
827 hm
823 hm
Der Große Hohe-Schrecke-Rundweg ist mit seinen 36 km die Königsklasse aller Rundwege in der Hohen Schrecke. Zwei bis drei Tage Zeit sollten Wanderer schon mitbringen, um ihn komplett abzulaufen. Wer weniger ehrgeizig ist, kann den Weg auch Stückchen für Stückchen ganz entspannt erwandern. Der ziegelrote Hohe-Schrecke-Baum leitet Sie durch die urwüchsigen Wälder der Hohen Schrecke und Beichlinger Schmücke und passiert charmante Dörfer rund um die Hügelkette. Immer wieder bieten sich weite Ausblicke in die Unstrutaue auf der einen und ins Thüringer Becken auf der anderen Seite. Das Schöne am Großen Hohe-Schrecke-Rundweg ist sein Abwechslungsreichtum: Felder, Wälder und Wiesen, aber auch versteckte Täler und den dichten, urwüchsigen Wald im Wiegental streift die Route. Der Weg ist nicht barrierefrei.
Wanderung
· Sömmerda
Lutherweg: Etappe 44 - Von Sömmerda nach Bad Frankenhausen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
40,2 km
16:00 h
676 hm
563 hm
Durch die Weiten des Thüringer Beckens, über die Hainleite hinauf zu den ehemaligen Schlachtfeldern des Bauernkrieges.

Wanderung
· Erfurt
Von Erfurt nach Weimar
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
27,1 km
6:59 h
269 hm
216 hm
Eine Tour die über weite Strecken entlang des Ökumenischen Pilgerweges verläuft. Über den Ettersberg geht es zum Glockenturm der Gedenkstätte Buchenwald und von dort in die Kulturstadt Weimar.

Wanderung
· Sömmerda
Hohe Schrecke: Rundweg Beichlinger Schmücke
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
8,3 km
2:16 h
120 hm
120 hm
Am Wanderparkplatz in Beichlingen begrüßt ein hölzerner Frauenschuh, eine hier heimische Orchideenart, Wanderer am Startpunkt des 8 km langen Rundweges durch die abwechslungsreiche Landschaft der Beichlinger Schmücke. Das Symbol des tannengrünen Hohe-Schrecke-Baums leitet Sie. Es empfiehlt sich, die Route entgegen dem Uhrzeigersinn zu erwandern; starten Sie also in Richtung Schloss Beichlingen.

Wanderung
· Kyffhäuser
Rundwanderung durch den Wipperdurchbruch Günserode
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
5,8 km
2:13 h
210 hm
174 hm
Diese aussichtsreiche Rundwanderung führt in das Naturschutzgebiet Wipperdurchbruch mit dem Orchideenland bei Günserode im Kyffhäuserkreis.
Besonders zur Blüte der wilden Orchideen im Frühjahr ein Highlight!
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
17
Bewertung zu Hohe Schrecke: Rabenswald-Familienweg - Thüringer Urwaldpfade von Simon
07.06.2022
·
Thüringen-entdecken.de
Toller Weg. Schade, dass Schilder das Betreten der Burgruine verbieten. Da möchte man seinen Kindern ja kein schlechtes Vorbild sein...
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 06.06.2022
Kommentieren
Bewertung zu Hohe Schrecke: Rabenswald-Familienweg - Thüringer Urwaldpfade von Robert
18.05.2021
·
Community
Ein fantastisches Erlebnis für die ganze Familie. Auch für nicht Familien ohne Wandererfahrung zu empfehlen da die Wege Super ausgeschriebene sind, somit ist das verlaufen unmöglich.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
1 Kommentar
Bewertung zu Hohe Schrecke: Rabenswald-Familienweg - Thüringer Urwaldpfade von Anne
Foto: Anne D., Community
Foto: Anne D., Community
Foto: Anne D., Community
Foto: Anne D., Community
Foto: Anne D., Community
Foto: Anne D., Community
15.05.2021
·
Community
Ein wunderschöner Wanderweg für die ganze Familie. Unser kleiner (4 Jahre) hat die Tour fast komplett geschafft. Eine große Hilfe war es da, dass es immer was zu entdecken gab. So liebevoll gestaltet alles. Es war gegen Ende dann nur echt matschig. Und am Mägdesprung würde sich ein bisschen Häcksel gut machen. 😂
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 15.05.2021
1 Kommentar
Alles anzeigen
Weniger anzeigen