Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Oppershausen zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Wanderungen und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Wanderungen in Oppershausen

Wanderung
· Wartburg-Hainich
Hainichlandweg - 4. Etappe von Heyerode - Probstei Zella
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
13,9 km
3:49 h
207 hm
447 hm
Die 4. Etappe des insgesamt 130 km langen Hainichlandweges führt von Heyerode nach Probstei Zella.

Wanderung
· Wartburg-Hainich
Rennstieg im Hainich
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
31,6 km
8:00 h
187 hm
379 hm
Der ca. 31 km lange Rennstieg im Hainich ist ein traditioneller Höhen- und Kurierweg, welcher erstmals 1448 erwähnt wurde. 8,5 km führen durch den urwaldartigen Nationalpark.

Wanderung
· Wartburg-Hainich
Hainichlandweg - 2. Etappe von Kammerforst nach Struth
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
19,6 km
5:10 h
369 hm
211 hm
Die 2. Etappe des insgesamt 130 km langen Hainichlandweges führt von Kammerforst nach Struth.

Wanderung
· Wartburg-Hainich
Hainichlandweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
127,5 km
34:25 h
2.117 hm
2.195 hm
Wandern in der Welterberegion - Der Hainichlandweg lockt auf knapp 130 km zu jeder Jahreszeit mit seinen herrlichen Höhenzügen, fruchtbaren Auen und bunten Wiesen.

Wanderung
· Hainich
Waagebalkenweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
37,7 km
9:50 h
460 hm
516 hm
Auf insgesamt 42 km Länge verläuft der Waagebalkenweg als historischer Fernweg (seit 1930) vom Harthhaus bei Bad Langensalza zum Weißen Haus bei Mühlhausen.

Wanderung
· Hannover und Umgebung
Streckenwanderung Hildesheim - Eisenach DFW7 3
254,1 km
67:11 h
3.077 hm
2.851 hm
Mit unserer Deutschland-Fasten-Wanderung können Sie Deutschland in sieben Teilstrecken von Nord nach Süd durchwandern. www.fort-Schritte.de

Wanderung
· Wartburg-Hainich
2021-11-24 - DER RENNSTIEG
32,5 km
6:59 h
253 hm
438 hm
Der 31,3 Kilometer lange Rennstieg auf dem Kamm des Hainichs ist ein traditioneller Lauf – und Botenweg. Er wurde erstmals 1448 als „Rynneweg“ erwähnt. Aufgrund seiner vergleichsweisen kurzen Distanz wird er auch als kleiner Bruder des allseits bekannten Rennsteigs bezeichnet. Er führt von Eigenrieden bis nach Behringen und verläuft auch 9 Kilometer durch den Nationalpark Hainich. Er führt fast ausschließlich durch naturnahe Buchen-Plenterwälder. Die Wanderung auf dem Rennstieg nennt man RUNST. Der Waldverein Mühlhausen 1882 e. V. begann im 19. Jahrhundert mit der Erkundung, Auszeichnung und Erwanderung dieses Weges bis Craula. 1928 markierten ihn die Wanderfreunde der Harthgemeinde mit dem weißen, unterstrichenen R und verlängerten den Weg bis Behringen. Im selben Jahr fand die erste durchgehende Rennstieg-Runst statt. Der 2. Weltkrieg und die militärische Nutzung von 1964 bis 1990 verhinderte die durchgängige Begehung. Seit 1993 ist der Rennstieg, dank der Bemühungen der Anliegergemeinden, einiger Mitglieder des Rennsteigvereins 1896 e. V. und der Mühlhäuser Wanderfalken wieder allen Wanderfreunden zugänglich. Am 9. und 10. Oktober 1993 konnte nach 51 Jahren die erste Runst durchgeführt werden. Seitdem wird der Rennstieg regelmäßig und zu allen Jahreszeiten bewandert. Im Jahr 2019 wurden durch Vereinsmitglieder des Rennsteigvereins 1896 e. V. – Ortsgruppe Hainich Rennstieg Kammerforst umfangreiche Markierungsarbeiten durchgeführt. Erneuert wurden dabei Wegweiser und Streckenmarkierungen, mit Ausnahme der Streckenführung im Bereich des Nationalparks.
Wanderung
· Wartburg-Hainich
Wanderung im Hainich mit Zeltplatzübernachtung
Schwierigkeit
mittel
46 km
11:56 h
527 hm
467 hm
Anreise mit Bahn und Übernachtung auf Zeltplätzen
Wanderung
· Wartburg-Hainich
39.HL_Hainichlandweg
126,6 km
33:53 h
2.220 hm
2.218 hm
Wanderung auf dem Hainichlandweg
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum Tourenplaner