Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Lutherstadt Eisleben zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Wanderungen und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Wanderungen in Lutherstadt Eisleben

Wanderung
· Harz
Tour der Romanik Eisleben-Seeburg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
16,3 km
5:00 h
21 hm
106 hm
Die Tour der Romanik führt zu kulturellen Stätten der Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt, die zur europäischen Kulturroute TRANSROMANICA gehört.
Mehrtageswanderung: Von Klostermansfeld über Eisleben, Seeburg bis nach Höhnstedt
1. Etappe: Klostermansfeld-Kloster Helfta-Eisleben 2. Etappe: Eisleben-Seeburg am Süßen See-Höhnstedt (Weinanbaugebiet). Jede Wanderung kann auch einzeln begangen werden.
Sehenswertes 2. Etappe: Luthers Geburtshaus, Luthers Sterbehaus, Markt Eisleben mit Lutherdenkmal, St. Peter und Paul, Süßer See, Burg- und Schlosskapelle Seeburg, Witwenturm
Einkehr: Am Süßen See. Seeburg, Höhnstedt

Wanderung
· Harz
Tour der Romanik Klostermansfeld-Helfta-Eisleben
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
16,5 km
4:45 h
162 hm
295 hm
Die Tour der Romanik führt zu kulturellen Stätten der Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt, die zur europäischen Kulturroute TRANSROMANICA gehört.
Mehrtageswanderung: Von Klostermansfeld über Eisleben und Seeburg bis nach Höhnstedt
1. Etappe: Klostermansfeld-Kloster Helfta-Eisleben 2. Etapppe: Eisleben-Seeburg am Süßen See-Höhnstedt (Weinanbaugebiet). Jede Wanderung kann auch einzeln begangen werden.
Sehenswertes 1. Etappe: Benediktinerkloster Mariae Himmelfahrt Klostermansfeld, Kloster St. Marien Helfta-Eisleben
Einkehr: Klostermansfeld, Eisleben

Wanderung
· Harz
Südharz… Lutherstadt Eisleben - eine Zeitreise 😉
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
17,4 km
3:39 h
199 hm
198 hm
Zeitreise in zweierlei Hinsicht…
einmal das Gefühl, dem Frühling hinterher gereist zu sein - wo daheim die farbigen Blüten sich zurückziehen, um den grünen Blättern Platz zu machen, steht hier Vieles in Blütenpracht :)
zum andern auf den Spuren der Vergangenheit… unbestritten, es musste sein, dass die Zeit der Teilung vorbei ist und die zwingende Notwendigkeit, diese differenziert zu betrachten - trotzdem kommt das Gefühl der Ostalgie unweigerlich immer wieder durch…

Wanderung
· Harz
Wanderung von Lutherstadt Mansfeld nach Lutherstadt Eisleben
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
14 km
3:33 h
117 hm
183 hm
Die Wanderung von Lutherstadt zu Lutherstadt verbindet Mansfeld-Lutherstadt mit der Lutherstadt Eisleben auf dem Lutherweg. Start ist das Museum Luthers Elternhaus in Mansfeld bis hin zum Sterbehaus Luthers, der Andreaskirche und dem Marktplatz in Eisleben. Der Weg verläuft zum größten Teil auf Rad- und Fußwegen, die gut ausgebaut sind.

Wanderung
· Harz
Europäischer Fernwanderweg E11 Nordsee - Harz - Masuren
geschlossen
370,3 km
102:17 h
2.969 hm
3.190 hm
Streckenabschnitt: Bad Harzburg - Wernigerode - Ballenstedt - Lutherstadt Eisleben - Halle/ Saale - Dessau- Potsdam
Die Route entspricht der aktuellen Beschilderung, insbesondere div. Änderungen im Harz und Petersberg bei Halle/S
Der Abschnitt Annarode bis Kreisfeld ist seit Januar 2016 wieder begehbar: 3 Stege gebaut und Unterholz beseitigt.
Fernwanderweg im Wiki:
https://nl.wikipedia.org/wiki/Wandelroute_E11

Wanderung
· Harz
Tourenplanung am 26. Oktober 2013
Schwierigkeit
mittel
16 km
4:17 h
180 hm
254 hm
Die Tour von Mansfeld nach Eisleben beginnt und endet an den beiden Luthergedenkstätten. Von Mansfeld folgt die Strecke in großen Teilen dem Verlauf der Mansfelder Kleinbahn (Straßenbahn).Der Weg ist bei jeder Witterung begehbar und zeigt die verschiedensten Perspektiven des Mansfelder Landes.

Wanderung
· Saale-Unstrut
Laweke Wanderweg Zappendorf Dederstedt Hedersleben
16,1 km
4:05 h
144 hm
38 hm
Der Wanderweg verbindet die Mündung der Laweke in die Salza bei Zappendorf, mit der Quelle in Hedersleben und führt durch Müllerdorf, Wils, Schochwitz, Elbitz und das Vorzeigedorf Dedersleben.
Der Weg ist fast durchgehend naturbelassen und sehr abwechslungsreich.
Zwischen Zappendorf und Schochwitz verläuft er auf der gleichen Trasse, wie der Fernwanderweg E11.
In Dederstedt laden zwei Gasthäuser zur Einkehr ein. Ebenfalls in Dederstedt führt der Weg an einem Naturlehrpfad antlang.
Ab Schochwitz kann man auf dem E11, bzw. Lutherweg, das Weindorf Höhnstedt erreichen.
Als Rundweg eignet sich besonders der Abschnitt Schochwitz Dederstedt.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum Tourenplaner