Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Freyburg (Unstrut) zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Wanderungen und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Wanderungen in Freyburg (Unstrut)

Wanderung
· Saale-Unstrut
Orchideenpfad und wilde Pferde ab Großwilsdorf Nähe Naumburg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
7,1 km
1:55 h
151 hm
151 hm
Eine tolle Tour für Naturliebhaber mit einigen Überraschungen ;-)

Wanderung
· Saale-Unstrut
Zscheiplitz
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
9,8 km
2:45 h
123 hm
164 hm
Von Zscheiplitz über den Geologischen Pfad am Schafberg vorbei nach Weischütz. Von dort durch die Weinberge am Nüssenberg nach Müncheroda. Weiter bis kurz vor den Steinbruch und am Sühnkreuz und Mägdestein und später durch die Weinlage Himmelreich zurück.

Wanderung
· Saale-Unstrut
Tour der Romanik Freyburg-Naumburg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
12,7 km
4:00 h
265 hm
269 hm
Die Tour der Romanik führt zu kulturellen Stätten der Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt, die zur europäischen Kulturroute TRANSROMANICA gehört.
Sehenswertes: Schloss Neuenburg (um 1090), Stadtkirche St. Marien (12./13. Jh), Dom St.Peter und Paul (Krypta 11. Jh), Agidienkurie (13. Jh)
Einkehr: Freyburg; Großjena - Gutshaus, Max-Klinger-Straße 24,Telefon: (03445) 20 02 74; Blütengrund - Fährstelle oder Campingplatz; Naumburg
Unterkunft: Freyburg, Naumburg, Bad Kösen und in der Umgebung
Wanderung
· Saale-Unstrut
Leißling und Naumburg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
15,6 km
4:30 h
155 hm
149 hm
Besichtigungen:
Schloss Goseck, erste Erwähnung im 9. Jh. Die Schlosskapelle gehört zur Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt, Infozentrum des Sonnenobservatoriums (www.himmelswege.de)
Sonnenobservatorium (frei zugänglich)
Steinernes Bilderbuch
Naumburg: Historische Innenstadt mit Dom und anderen Sehenswürdigkeiten
Ruinen der Burgen Rudelsburg und Saaleck

Wanderung
· Saale-Unstrut
Stadtrundgang in Freyburg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
4,3 km
1:15 h
122 hm
122 hm
Freyburg (Bahnhof) - Markt - Stadtpark - Schloss Neuenburg - Freyburg (Bahnhof)

Wanderung
· Saale-Unstrut
Freyburg - Laucha
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
14,9 km
4:30 h
334 hm
327 hm
Besichtigungen
Schloss Neuenburg, Bergfried „Dicker Wilhelm“ (Tel. 034464/3 55 30, www.schloss-neuenburg.de)
Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum (Tel. 034464/2 74 26, www.jahn-museum.de)
Innenstadt Freyburg mit Rathaus und Kirche St. Marien, Sektkellerei Rotkäppchen (Tel. 034464/34-0, www.rotkaeppchen.de)
Weischütz: Romanische Kirche 13. Jh., Gutshaus ehem. Rittergut 17. Jh.
Laucha: Stadtzentrum mit Rathaus, Kirche St. Marien, Stadtmauer, Türme

Wanderung
· Saale-Unstrut
Auf den Spuren von Jahrmillionen - eine geologische und geschichtliche Zeitreise in die Vergangenheit
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
2,8 km
2:30 h
109 hm
34 hm
Unsere Region ist geprägt von reichen Vorkommen des „Unteren Muschelkalkes“, dessen Entstehung bis vor 245 Millionen Jahren in die Zeit der Trias zurück reicht.

Wanderung
· Saale-Unstrut
Rundwanderung an Unstrut und Saale
Schwierigkeit
leicht
geschlossen
77,1 km
20:12 h
1.031 hm
1.031 hm
Rundwanderung Unstrut - Saale in 4 Etappen

Wanderung
· Saale-Unstrut
Wanderung Naumburg-Freyburg
Schwierigkeit
leicht
14,4 km
4:00 h
118 hm
112 hm
Wanderung an Saale und Unstrut

Wanderung
· Thüringer Wald
Feengrotten-Kyffhäuser-Weg
Schwierigkeit
mittel
geschlossen
246,1 km
67:34 h
4.528 hm
4.402 hm
Der Feengrotten-Kyffhäuser-Weg ist ein ca. 230 km langer Fernwanderweg in Mitteldeutschland. Er beginnt an den Feengrotten in Saalfeld, folgt dem mittleren Saaletal zur Mündung der Unstrut bei Naumburg und führt von dort bis zum Kyffhäuserdenkmal im gleichnamigen Mittelgebirge bei Bad Frankenhausen. Er zieht sich als Fernwanderweg durch Mitteldeutschland. In Saale-Unstrut folgt er auf weiten Strecken dem Saale-Radweg und kann als Bindeglied durch die Region bezeichnet werden.
Der Weg verläuft hauptsächlich durch Kulturlandschaft mit schönen Blicken auf Saale und Unstrut und schneidet dabei eine Reihe größerer Ortschaften. Längere Abschnitte des Weges folgen gut ausgebauten, teilweise asphaltierten Radwegen mit den entsprechenden Vor- und Nachteilen für Wanderer.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
8
Bewertung zu Orchideenpfad und wilde Pferde ab Großwilsdorf Nähe Naumburg von Bianca
25.06.2022
·
Community
Sehr schöne Wandertour! Die Natur dort ist herrlich und ein schöner Weg!
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 25.06.2022
Kommentieren
Bewertung zu Zscheiplitz von Max
Foto: Max Niemann, Community
Foto: Max Niemann, Community
Foto: Max Niemann, Community
Foto: Max Niemann, Community
Foto: Max Niemann, Community
Foto: Max Niemann, Community
31.05.2021
·
Community
Schöne Tour mit zwischendurch fast mediterranem Flair, auch als Trailrun bzw. zum zwischendurch Laufen gut geeignet. Leider war ein Teil der Wegstrecke nach GPS-Track ziemlich gravierend zugewachsen und voller Brennnesseln, was die Freude etwas getrübt hat. Hätte man aber sicher umgehen können, wenn man es vorher gewusst hätte oder anders als ich rechtzeitig umgedreht wäre.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 29.05.2021
Kommentieren
Bewertung zu Zscheiplitz von -
Foto: - Natura, Community
Foto: - Natura, Community
Foto: - Natura, Community
Foto: - Natura, Community
Foto: - Natura, Community
Foto: - Natura, Community
04.05.2021
·
Community
Einfach traumhaft: sind wir zur Blütezeit der Adonisröschen gewandert. Die Wegweisung ist erstklassig, fehlt nur am Mägdestein und dem Steinkreuz auf wenigen hundert Metern- man kann den Weg aber nicht verfehlen. Am Pfalzgrafenstein wurde eine neue Infotafel aufgestellt.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 27.03.2021
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen