Die 10 schönsten Wanderungen im Eisacktal in Südtirol









Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerDas Eisacktal: Wandern duch kontrastreiche Landschaften
Typisch für das Eisacktal, auch Val d’Isarco genannt, ist die abwechslungsreiche Landschaft: Am Fuße der Bergmassive finden Naturfreunde schattige Talsohlen vor, während sich darüber beeindruckende Felstürme und Gipfel erheben. Hier trifft hochalpines Gelände auf sanfte Hügel, immergrüne Seitentäler und ursprüngliche Laub- und Nadelwälder. Die friedvollen Kastanienhaine und farbenfrohen Streuobstwiesen runden das vielfältige Naturpanorama ab.
Seinen Namen hat das Tal vom Fluss Eisack, dem zweitgrößten Fluss Südtirols. Die Eisack entspringt am Brenner nahe der Grenze zum Zillertal, durchfließt das Alpental in südliche Richtung und mündet dann bei Bozen in die Etsch. Auf ihrem knapp 100 Kilometer langen Weg durch das Eisacktal durchquert sie mit Brixen nicht nur einen der größten Orte der Region. Sie flankiert auch noch einige der wichtigsten Verkehrswege der Brenner-Transitroute zwischen Tirol und Italien, weswegen die Region schnell mit dem Pkw zu erreichen ist und sich auch für einen Wochenendausflug eignet.
Wanderern eröffnet sich ein breites Spektrum an Möglichkeiten, bei dem wirklich für jeden Geschmack und Anspruch etwas dabei sein sollte: Wanderungen über sanfte Höhen, gemütliche Spazierwege, Wandertouren zu mystischen Orten, regionalen Produkten oder zum Erkunden der wichtigsten Städte Brixen, Sterzing und Klausen. Für Radfahrer ist die knapp 134 km lange und nahezu durchgängig asphaltierte Radroute 1 „Brenner-Salurn” interessant, um die Gegend zu erkunden.
Wanderwege im Eisacktal
Gemütliche Wanderung durch die grandiose Gilfenklamm-Schlucht
Eine wunderschöne, mittelschwere Wanderung zum Becherhaus
Den Kastanien auf der SpurDer Eisacktaler Keschtnweg (Südtiroler Dialekt für "Kastanienweg") verläuft von Neustift bei Brixen an den Hängen des ...
Empfehlungen aus der Community

