Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Zur längste Bank Thüringens aus einem Stamm von Bernterode Eichsfeld

Wanderung · Eichsfeld
Profilbild von Joachim Bötticher
Verantwortlich für diesen Inhalt
Joachim Bötticher
  • längste Bank Thüringens aus einem Stamm mit Tisch
    längste Bank Thüringens aus einem Stamm mit Tisch
    Foto: Joachim Bötticher, Community
m 340 320 300 280 260 240 5 4 3 2 1 km

Leichte Wanderung mit vielen Aussichtsbänken.

Start  Ortseingang Wegweiser, den Mühlen- und dann den Panoramawanderweg

zur längster Bank Thüringens aus einem Stamm

mit Panoramablick.

leicht
Strecke 6 km
1:35 h
74 hm
74 hm
334 hm
260 hm

leichte Wanderung durch Bernterode über den Anger mit den ältesten Häusern (1590 - 1610), der Kirche und dem Kriegerdenkmal,

den Mühlenwanderweg entlang, durch eine Baumallee nach der Wipperbrücke, zur Zank- oder Liebesbank. Dann den Schotterweg an der Bahn bis zur Zigeunerbrücke,  von dort über einen kleinen Anstieg zur Panoramabank am Lohberg mit schöner Aussicht. Danach durchs Lindey bis zur Kreuzung Forstbaumschule, am Waldrand entlang, mit schöner Aussicht vom Dün bis zum Klien, über den Rosenberg zum heiligen Grab mit der längsten Bank Thüringens 26,61m. Hier hat man einen Panoramablick vom Dün, über die Eichsfelder Pforte, Bleicheroder Berge, Hasen- und Harburg bis zum Ohmgebirge. Bei guter Sicht kann man bis Nordhausen schauen.

Danach geht es weiter über den Tunnelbkick mit schöner Aussicht auf den Höllbergtunnel und Rhintakbrücke in Richtung Bernterode zum Ausgangspunkt am Ortseingang.

Alternativ kann man auch vom heiligen Grab über die Stationen zurück nach Bernterode wandern.

Autorentipp

Picknick bei der langen Bank und Aussicht geniessen

Viele Bänke unterwegs zum ausruhen.

Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
334 m
Tiefster Punkt
260 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,19%Schotterweg 66,28%Naturweg 20,11%Pfad 6,21%Straße 7,18%
Asphalt
0 km
Schotterweg
4 km
Naturweg
1,2 km
Pfad
0,4 km
Straße
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Weg bei Regen teilweise matschig  2-3 mal ca. 10m.

Weitere Infos und Links

Bei Voranmeldung Einkehr im Hotel zur Schänke möglich.

Start

Wegweiser Ortseingang (Feuerwehrhaus) (259 m)
Koordinaten:
DD
51.402610, 10.475447
GMS
51°24'09.4"N 10°28'31.6"E
UTM
32U 602630 5695631
w3w 
///regenschirm.denken.erholt

Ziel

längste Bank Thüringens aus einem Stamm

Wegbeschreibung

Leichte Wanderung (ca. 6 km) mit vielen Bänken an der Wegstrecke .

Start ist in Bernterode der Wegweiser am Ortseingang, über den Anger an den ältesten Häusern (von 1590 - 1600) dem  Kriegerdenkmal und der Kirche vorbei, den Mühlenwanderweg entlang. An der Schwertschen Mühle mit schönen verzierten Torbogen über die überdachte Wipperbrücke. durch eine Baumallee zur Zank- oder Liebesbank. Dann den Schotterweg an der Bahn entlang mit zwei Bänken bis zur Zigeunerbrücke,  von dort über einen kleinen Anstieg zur Panoramabank am Lohberg mit schöner Aussicht auf den Dachs-, Herren und Hagenberg. Danach wandert man weiter durchs Lindey im schönen Mischwald bis zur Kreuzung Forstbaumschule, dann am Waldrand entlang, mit schöner Aussicht auf den Dün mit Hockelrain und Scharfenstein, den Sommerberg, den Klien bei Breitenbach und das Südliche Ohmgebirge. Weiter geht es über den Rosenberg zum heiligen Grab, mit der längsten Bank Thüringens aus einem Stamm 26,61m lang. Hier hat man einen Panoramablick vom Dün, der Hainleite, über die Eichsfelder Pforte, Bleicheroder Berge, Hasen- und Harburg bis zum Ohmgebirge. Bei guter Sicht kann man bis Nordhausen schauen. Ein schöner Platz zum verweilen und bei Picknick die Aussicht zu geniessen. Das heilige Grab wurde ursprünglich 1798 errichtet und 2015 nach einem Brandanschlag wieder neu aufgebaut.

Nach der Stärkung und dem Höhepunkt der Tour geht es weiter bergab, über den Tunnelbkick mit schöner Aussicht auf den Höllbergtunnel und Rhintakbrücke, in Richtung Bernterode, an einer Bank und dem Klüschen vorbei, zum Ausgangspunkt am Ortseingang.

Alternativ kann man auch vom heiligen Grab über die Stationen, mit sehr schönen und gepflegten Stationsweg, zurück nach Bernterode wandern.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bus und Bahn möglich

Anfahrt

Autobahnabfahrt Breitenworbis, Richtung Breitenworbis am Kreisel Richtung Sollstedt. Durch Bernterode Schacht in Richtung Bernterode.

Am Ortseingang Start am Wegweiser.

Parken

Sportplatz, Bahnhofstrasse

Koordinaten

DD
51.402610, 10.475447
GMS
51°24'09.4"N 10°28'31.6"E
UTM
32U 602630 5695631
w3w 
///regenschirm.denken.erholt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Rücksackverpflegung, Fernglas, Festes Schuhwerk

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
6 km
Dauer
1:35 h
Aufstieg
74 hm
Abstieg
74 hm
Höchster Punkt
334 hm
Tiefster Punkt
260 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch Geheimtipp hundefreundlich kinderwagengerecht Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.