Zum Kyffhäuser Denkmal
Auf anspruchsvollen Pfaden führt uns diese Rundtour durch das Kirschparadies zum Kyffhäuser Denkmal hinauf, das uns mit seiner imposanten Architektur und spannenden Hintergrundgeschichten beeindruckt.
mittel
Strecke 9,9 km
Kyffhäuserburg (Tilleda) - Spielplatz - Geopfad Tilleda - Kirschparadies - Kyffhäuser-Weg - Unterburg - Mittelburg - Kyffhäuser Denkmal - Kyffhäuser Café - Waldpfad - Schild Kaiserweg - Schotterstraße - Kirschparadies - Geopfad Tilleda - Spielplatz - Kyffhäuserburg (Tilleda)

Autor
Hanna FinkelAktualisierung: 19.02.2015
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
440 m
Tiefster Punkt
163 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Tilleda, Freilichtmuseum Königspfalz in der Schulstraße (167 m)
Koordinaten:
DD
51.419510, 11.141210
GMS
51°25'10.2"N 11°08'28.4"E
UTM
32U 648881 5698652
w3w
///kirsche.hinauf.erkannt
Ziel
Tilleda, Kyffhäuserburg in der Schulstraße
Wegbeschreibung
Unsere Rundtour, für die wir einige Ausdauer mitbringen müssen, startet am Freilichtmuseum Königspfalz in der Schulstraße in Tilleda. Wir wandern die ersten Meter in südlicher Richtung zuerst linker Hand an einem Spielplatz und anschließend an den letzten Häusern der Ortschaft vorbei.
An der kommenden Weggabelung wendet man sich nach rechts und folgt dem Schild Geopfad Tilleda über eine Brücke auf einen Schotterweg. Dieser führt uns zwischen Wiesen und Feldern in das Kirschparadies (1) hinein, dessen Beginn durch eine Infotafel gekennzeichnet ist. Bevor wir unsere Wanderung zum Kyffhäuser Denkmal fortsetzen, können wir noch ein bisschen von dem süßen Obst naschen.
Anschließend wandern wir geradeaus in Richtung des Kyffhäuser Turms, der sich bereits in Sichtweite auf dem Berg befindet. Bald lassen wir das Kirschparadies hinter uns und kommen in den Schatten spendenden Wald hinein. Dort folgen wir der Beschilderung zum Kyffhäuser Denkmal auf dem gleichnamigen Kyffhäuser-Weg. Nun wird der Wegverlauf etwas anstrengender, aber die Aussicht auf die halb schlafende Barbarossa-Figur mit ihrem wallenden Bart treibt uns den Berg hinauf. Kurz darauf treffen wir wieder auf einen breiten Schotterweg, dem wir nach rechts bergauf folgen. Bald erblicken wir die ersten Gemäuer der sogenannten Unterburg. Vor der Ruine verläuft der Weg scharf nach links, über die Treppen weiter zur Mittelburg und anschließend zum eigentlichen Kyffhäuser Denkmal (2). An dem darauffolgenden Wegkreuz hält man sich links und bringt somit auch die letzten Meter zur Hauptburg hinter sich.
Nach zahlreichen Fotos und spannenden Geschichten rund um das Denkmal spazieren wir wieder zurück zum Wegkreuz und wandern nun leicht bergab zum Kyffhäuser Café (3). Dort kann man sich eine kurze Pause zur Stärkung genehmigen und dabei die Sammlung von der Decke baumelnder Kaffeekannen bewundern. Wie viele Kannen mögen hier wohl hängen? Gegenüber dem Kyffhäuser Café setzt sich unser Weg nun nach links durch den Wald zum Ententeich fort. Auf einem Pfad wandert man bergab zu einer großen Waldlichtung, wo sich das Schild Kaiserweg (4) befindet. Diesem folgen wir scharf nach links auf der gleichnamigen Schotterstraße. Nun geht es eine Weile auf dem Kaiserweg bergab durch den Wald. Nach etwa 2,5 km tritt man aus dem Wald heraus und durchwandert erneut das Kirschparadies. Ab hier laufen wir auf dem bereits bekannten Weg wieder zurück zum Startpunkt, wobei wir dieses Mal zum Abschluss der Tour am Spielplatz in der Seestraße noch ein bisschen toben oder uns im Freilichtmuseum Königspfalz ins Mittelalter zurückversetzen lassen können.
An der kommenden Weggabelung wendet man sich nach rechts und folgt dem Schild Geopfad Tilleda über eine Brücke auf einen Schotterweg. Dieser führt uns zwischen Wiesen und Feldern in das Kirschparadies (1) hinein, dessen Beginn durch eine Infotafel gekennzeichnet ist. Bevor wir unsere Wanderung zum Kyffhäuser Denkmal fortsetzen, können wir noch ein bisschen von dem süßen Obst naschen.
Anschließend wandern wir geradeaus in Richtung des Kyffhäuser Turms, der sich bereits in Sichtweite auf dem Berg befindet. Bald lassen wir das Kirschparadies hinter uns und kommen in den Schatten spendenden Wald hinein. Dort folgen wir der Beschilderung zum Kyffhäuser Denkmal auf dem gleichnamigen Kyffhäuser-Weg. Nun wird der Wegverlauf etwas anstrengender, aber die Aussicht auf die halb schlafende Barbarossa-Figur mit ihrem wallenden Bart treibt uns den Berg hinauf. Kurz darauf treffen wir wieder auf einen breiten Schotterweg, dem wir nach rechts bergauf folgen. Bald erblicken wir die ersten Gemäuer der sogenannten Unterburg. Vor der Ruine verläuft der Weg scharf nach links, über die Treppen weiter zur Mittelburg und anschließend zum eigentlichen Kyffhäuser Denkmal (2). An dem darauffolgenden Wegkreuz hält man sich links und bringt somit auch die letzten Meter zur Hauptburg hinter sich.
Nach zahlreichen Fotos und spannenden Geschichten rund um das Denkmal spazieren wir wieder zurück zum Wegkreuz und wandern nun leicht bergab zum Kyffhäuser Café (3). Dort kann man sich eine kurze Pause zur Stärkung genehmigen und dabei die Sammlung von der Decke baumelnder Kaffeekannen bewundern. Wie viele Kannen mögen hier wohl hängen? Gegenüber dem Kyffhäuser Café setzt sich unser Weg nun nach links durch den Wald zum Ententeich fort. Auf einem Pfad wandert man bergab zu einer großen Waldlichtung, wo sich das Schild Kaiserweg (4) befindet. Diesem folgen wir scharf nach links auf der gleichnamigen Schotterstraße. Nun geht es eine Weile auf dem Kaiserweg bergab durch den Wald. Nach etwa 2,5 km tritt man aus dem Wald heraus und durchwandert erneut das Kirschparadies. Ab hier laufen wir auf dem bereits bekannten Weg wieder zurück zum Startpunkt, wobei wir dieses Mal zum Abschluss der Tour am Spielplatz in der Seestraße noch ein bisschen toben oder uns im Freilichtmuseum Königspfalz ins Mittelalter zurückversetzen lassen können.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
A38, Ausfahrt Berga, weiter über Berga und Kelbra nach Tilleda (Kyffhäuser)Parken
In der SchulstraßeKoordinaten
DD
51.419510, 11.141210
GMS
51°25'10.2"N 11°08'28.4"E
UTM
32U 648881 5698652
w3w
///kirsche.hinauf.erkannt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,9 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
283 hm
Abstieg
283 hm
Höchster Punkt
440 hm
Tiefster Punkt
163 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen