Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Zum Brocken von Malepartus

· 2 Bewertungen · Wanderung · Harz (Mittelgebirge)
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Hildesheim Verifizierter Partner 
  • Foto: Harz: Magische Gebirgswelt
Leichter Aufstieg durch den Nationalpark Harz zum Brocken teilweise über den Goetheweg, teilweise auf den ehemaligen Versorgungswegen der DDR-Grenztruppen.
leicht
Strecke 7,5 km
2:00 h
337 hm
4 hm
1.162 hm
803 hm

Die Tour führt zunächst durch das Hochmoor, verläuft dann weiter über die betonierten Versorgungswege der ehmaligen DDR-Grenztruppen, geht parallel zur Brockenbahn mit Aussicht über den Westharz, bis sie auf der geteerten Brockenstraße zum Gipfel führt. Durch den Wechsel von Wald, Wegen mit offener Wegetation und dem höchsten Gipfel der Umgebung finden sich typische Merkmale einer Bergtour vor.

Der Weg ist für geübte Wanderer auch für Nachtwanderungen geeignet.

Autorentipp

Den herrlichen Rundumblick genießen, auch wenn die Sichtweite nicht bis zur Nordsee reicht.
Profilbild von Jürgen Ruberg
Autor
Jürgen Ruberg
Aktualisierung: 23.09.2016
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.162 m
Tiefster Punkt
803 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,98%Schotterweg 56,99%Naturweg 12%Pfad 2,96%Straße 17,05%
Asphalt
0,8 km
Schotterweg
4,2 km
Naturweg
0,9 km
Pfad
0,2 km
Straße
1,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Der Brocken - das Höchste im Norden

Sicherheitshinweise

Teilweise wird der Weg stark von Mountainbikern genutzt. Besondere Vorsicht ist neben der Brockenbahn geboten, die dicht am Weg vorbeifährt, aber von Weitem zu hören ist.

Start

Malepartushütte, Oderbrück-Nord (803 m)
Koordinaten:
DD
51.778026, 10.556209
GMS
51°46'40.9"N 10°33'22.4"E
UTM
32U 607359 5737495
w3w 
///fähigkeit.aktuelle.erbten

Ziel

Gipfel des Brocken

Wegbeschreibung

Von der Malepartushütte geht es über einen Holzbohlenweg im Wald durch das Hochmoor zum Dreickigen Pfahl. Der Grenzstein bildete die Grenze zwischen dem ehemaligen Königreich Hannover und dem Herzogtum Braunschweig und zwischen 1949 und 1990 zur Innerdeutschen Grenze. Weiter geht es auf Versorgungswegen der ehemaligen Grenzsicherungstruppen der DDR leicht ansteigend durch Schneisen bis er auf den Goetheweg kommt. Der gut befestigte Weg wird auch stark von Mountainbikern genutzt und bietet zur einen Seite ein gutes Panorama, auf der anderen Seite fähren die Dampfloks der Brockenbahn. Wo der Weg auf die Brockenstraße führt, folgen wir dieser bis zum Gipfel.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise per Regionalzug aus den Städten mit Anbindung an den Fernverkehr (Hildesheim, Hannover, Braunschweig) bis zum Bahnhof Bad Harzburg;


von dort im Verbundverkehr per Bus (Linie 820 nach Braunlage) bis Bushaltestelle Oderbrück-Nord. Weiter zu Fuß wenige Schritte zurück auf der B4, dann der Seitenstraße mit der Ausschilderung "Skihütten Oderbrück-Nord" folgen. Die letzte Hütte links ist die Malepartushütte.

Anfahrt

Der B4 von Bad Harzburg oder Braunlage folgen bis zum Parkplatz Oderbrück. Von dort aus ca. 200 Meter Richtung Torfhaus (Norden) gehen und dem Schotterweg mit der Ausschilderung "Skihütten Oderbrück-Nord" folgen. die letzte Hütte ist die Malepartushütte und Ausgangspunkt der Tour.

Parken

Parkplatz Oderbrück an der B4 (noch kostenfrei)

Koordinaten

DD
51.778026, 10.556209
GMS
51°46'40.9"N 10°33'22.4"E
UTM
32U 607359 5737495
w3w 
///fähigkeit.aktuelle.erbten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Leichte Wanderkleidung, Turnschuhe sind ausreichend. Eine Regenjacke ist im Harz meistens empfehlenswert.

Fragen & Antworten

Frage von Matthias Radziej · 15.07.2020 · Community
Guten Tag, ist der Weg geeignet einen Kinderbuggy mitzunehmen? Danke Gruß Matthias
mehr zeigen

Bewertungen

4,0
(2)
Thomas Schnüll
19.12.2016 · Community
Habe ich am 16.12.16 als Nachtwanderung gemacht bei sternenklarem Himmel und fast Vollmond, -7°, und einem traumhaft schönen Sonnenaufgang auf dem Brocken. Ein unvergessliche Wanderung. Der Weg ist auch bei Mondschein sehr gut zu gehen, eine Stirnlampe ist natürlich empfehlenswert.
mehr zeigen
Gemacht am 16.12.2016
Foto: Thomas Schnüll, Community

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,5 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
337 hm
Abstieg
4 hm
Höchster Punkt
1.162 hm
Tiefster Punkt
803 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Von A nach B Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.