Wanderung zur längsten Bank Thüringens - Bernterode - Eichsfeld
Leichte Wanderung von Bernterode Wegweiser Ortseingang, über den Anger seinen ältesten Häusern, Kriegerdenkmal und der Kirche, den Mühlenwanderweg entlang, durch eine Baumallee zur Wipperbrücke und zur Zank- oder Liebesbank. Dann den Schotterweg an der Bahn bis zur Zigeunerbrücke, von dort über einen kleinen Anstieg zur Panoramabank am Lohberg mit schöner Aussicht. Danach durchs Lindey bis zur Kreuzung Forstbaumschule, am Waldrand entlang, mit schöner Aussicht vom Dün bis zum Klien, über den Rosenberg zum heiligen Grab mit der längsten Bank Thüringens 26,61m. Hier hat man einen Panoramablick vom Dün, über die Eichsfelder Pforte, Bleicheroder Berge, Hasen- und Harburg bis zum Ohmgebirge. Bei guter Sicht kann man bis Nordhausen schauen!
Danach geht es weiter über den Tunnelblick mit schöner Aussicht auf den Höllbergtunnel und Rhintakbrücke in Richtung Bernterode zum Ausgangspunkt am Ortseingang.
Alternativ kann man auch vom heiligen Grab über die Stationen zurück nach Bernterode wandern.
Autorentipp
Längste Bank Thüringens aus einem Stamm,
Verpflegung nicht vergessen und Ausblicke genießen.
Mehrere Bänke unterwegs zum Ausruhen mit schöner Aussicht.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Bei Gewitter ist schnellst möglich der Wald und der Kuppenbereich an der längsten Bank zu verlassen.Weitere Infos und Links
Wenn man über die Stationen zurück wandert, ist die Tour auch gut mit dem Kinderwagen machbar.
Einkehrmöglichkeit nach Voranmeldung im Hotel zur Schänke möglich.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Leichte Wanderung (ca. 6 km) mit vielen Bänken an der Wegstrecke .
Start ist in Bernterode der Wegweiser am Ortseingang, über den Anger an den ältesten Häusern (von 1590 - 1600) dem Kriegerdenkmal und der Kirche vorbei, den Mühlenwanderweg entlang. An der Schwertschen Mühle mit schönen verzierten Torbogen über die überdachte Wipperbrücke. durch eine Baumallee zur Zank- oder Liebesbank. Dann den Schotterweg an der Bahn entlang mit zwei Bänken bis zur Zigeunerbrücke, von dort über einen kleinen Anstieg zur Panoramabank am Lohberg mit schöner Aussicht auf den Dachs-, Herren und Hagenberg. Danach wandert man weiter durchs Lindey im schönen Mischwald bis zur Kreuzung Forstbaumschule, dann am Waldrand entlang, mit schöner Aussicht auf den Dün mit Hockelrain und Scharfenstein, den Sommerberg, den Klien bei Breitenbach und das Südliche Ohmgebirge. Weiter geht es über den Rosenberg zum heiligen Grab, mit der längsten Bank Thüringens aus einem Stamm 26,61m lang. Hier hat man einen Panoramablick vom Dün, der Hainleite, über die Eichsfelder Pforte, Bleicheroder Berge, Hasen- und Harburg bis zum Ohmgebirge. Bei guter Sicht kann man bis Nordhausen schauen. Ein schöner Platz zum verweilen und bei Picknick die Aussicht zu geniessen. Das heilige Grab wurde ursprünglich 1798 errichtet und 2015 nach einem Brandanschlag wieder neu aufgebaut.
Nach der Stärkung und dem Höhepunkt der Tour geht es weiter bergab, über den Tunnelbkick mit schöner Aussicht auf den Höllbergtunnel und Rhintakbrücke, in Richtung Bernterode, an einer Bank und dem Klüschen vorbei, zum Ausgangspunkt am Ortseingang.
Alternativ kann man auch vom heiligen Grab über die Stationen, mit sehr schönen und gepflegten Stationsweg, zurück nach Bernterode wandern.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnhof Bernterode, BusAnfahrt
Autobahnabfahrt Breitenworbis, Richtung Breitenworbis am Kreisel Richtung Sollstedt. Durch Bernterode Schacht in Richtung Bernterode.Parken
am Sportplatz, BahnhofstrasseKoordinaten
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und Verpflegung nicht vergessen.
Wege größtenteils geschottert, bis auf ein paar kleine Stellen (immer mal ca. 10m) bei Regen etwas matschig.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen