Familienfreundliche Wanderung zur Burgruine "Stauffenburg".
mittel
Strecke 6,1 km
Dauer1:45 h
Aufstieg141 hm
Abstieg140 hm
Höchster Punkt348 hm
Tiefster Punkt207 hm
Ausganspunkt der Wanderung ist der Parkplatz am "Harzklub-Freizeitgelände". Auf Wirtschafts- und Forstwegen mit tollen Ausblicken auf das Harzvorland und den Harz, ein kurzer Anstieg durch einen schönen Laub-Mischwald und einem kleinen Pfad führt die Wanderung zur Burgruine "Stauffenburg". Hier wird der Wanderere mit herrlichen Ausblicken in das Harzvorland belohnt. Weiter durch eine Laub-Mischwald kommen wir an der "Eichkampsborn-Quelle" und der Wanderhütte "Eichenhütte" vorbei. Abwärts führt der Weg, an der Harzklub-Streuobstwiese vorbei zum Ausgangspunkt der Wanderung. Im "Harzklub-Freizeitgelände" besteht die Möglichkeit die Wanderung ausklingen zu lassen (Geöffnet Sonntags von 12:00 bis 18:00 Uhr).
Die Stauffenburg wurde erstmalig im 11. Jahrhundert erwähnt und diente vermutlich als Raubritterburg bzw. dem Schutz eines wichtigen Handelsweges, der Thüringer Heerstraße, die unterhalb der Burg von Seesen nach Nordhausen verlief. Sie war Adelssitz, Gericht und Gefängnis zugleich.
Der Herzogin Elisabeth zu Stolberg-Wernigerode, der Ehefrau von Herzog Heinrich dem Älteren von Braunschweig-Wolfenbüttel diente die Burg als Verwaltungsmittelpunkt und Witwensitz. Sie holte Bergleute und Schmiede aus Stolberg und Ellrich nach Gittelde und förderte so das Bergbauwesen.
Herzog Heinrich der Jüngere von Braunschweig-Wolfenbüttel versteckte neun Jahre lang seine Geliebte Eva von Trott, Hofdame der Herzogin, auf der Burg. Nach bekanntwerden der Affäre inszenierte er ein Scheinbegräbnis. Nach Eva von Trott ist eine uralte Linde auf einer Erhebung neben der Burg als Eva-Linde benannt. Heute ist nur noch der Baumstumpf zu besichtigen.
Ab dem 18. Jahrhundert begann der Verfall der Anlage.
Start
Parkplatz "Harzklub-Freizeitgelände" (206 m)
Koordinaten:
DD
51.805167, 10.177485
GMS
51°48'18.6"N 10°10'38.9"E
UTM
32U 581184 5740024
w3w
///buchtitel.flach.steuer
Ziel
Parkplatz "Harzklub-Freizeitgelände"
Koordinaten
DD
51.805167, 10.177485
GMS
51°48'18.6"N 10°10'38.9"E
UTM
32U 581184 5740024
w3w
///buchtitel.flach.steuer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Wahnsinn! Kein einziges Schild, das diese Strecke ausschildern würde. Soll das ein Witz sein. Wir haben die Burgruine gefunden. Schöne, gut zu gehende Wege. Wäre, wenn vernünftig ausgeschildert, wahrscheinlich eine richtig schöne kurze Wandertrecke.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen