Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wandern im Solling - Vom Klimaturm zum Sollingturm

Wanderung · Weserbergland
Profilbild von Ulli's Wandertouren
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ulli's Wandertouren 
  • Foto: Ulli's Wandertouren, Community
Eine schöne und interessante Wanderung durch den südlichen Solling bei Schönhagen. Die Wanderstrecke führt vom Klimaturm zum Sollingturm am Strutberg. Vom romantischen Lunaubachtal führt der Rückweg auf schmalen Wegen am Waldrand entlang.
mittel
Strecke 11,6 km
3:15 h
262 hm
262 hm
435 hm
243 hm

Die landschaftlich reizvolle Wanderung führt vom Wanderparkplatz ErlebnisWald Solling am Freizeitsee Schönhagen zunächst zum Klima-Aussichtsturm. Unterhalb des Kleinen Lauenberg fürt die Wegstrecke vorbei am Forsthaus Steinborn durch ausgedehnte Laubwaldbereiche des südlichen Solling. Eine weitere Station der Wanderung ist der in den 1930er Jahren gebaute Sollingturm auf dem Strutberg. Der Sollingturm ist das Wahrzeichen des südlichen Sollings. Oberhalb der Ortschaft Sohlingen auf dem Strotberg gelegen ist er ein beliebtes Ausflugziel. Durch das liebliche Quellgebiet des Lunaubachs führt die Wanderung auf wunderschönen Wegen zu den Waldrändern oberhalb von Schönhagen und zurück zum Startpunkt.

Zur Wegbeschaffenheit: Wegbeschreibung bitte lesen!!!

Autorentipp

Der ErlebnisWald Solling am Freizeitsee mit seinen abwechslungsreichen Stationen zum Ökosystem Wald ist einen Besuch wert. Er ist speziell für Kinder ausgelegt um ihnen die Zusammenhänge in der Natur zu erklären. Sehr lehreich. Hier in der Nähe befinden sich auch Baumhäuser zum Übernachten.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
435 m
Tiefster Punkt
243 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,03%Schotterweg 19,80%Naturweg 74,60%Pfad 4,55%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
2,3 km
Naturweg
8,7 km
Pfad
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Besondere Sicherheitshinweise gibt es nicht, aber gerade im Herbst können Äste und Steine auf Wegen unter Laub verborgen sein welche  eine Sturzgefahr darstellen können.

Weitere Infos und Links

Die schöne alte Stadt Uslar bietet dem Besucher viele sehenswerte  alte Häuser, idyllische Gassen, nette Lokale und Restaurants. Ein Besuch lohnt bestimmt.

Weitere Infos: 

Solling-Vogler-Region im Weserbergland

Touristikzentrum

Lindenstr. 8

37603 Holzminden/ Neuhaus

Tel.: 05536/ 96097-0

info@solling-vogler-region.de

www.solling-vogler-region.de

Start

Schönhagen, Campingplatz am Freizeitsee (263 m)
Koordinaten:
DD
51.706394, 9.557865
GMS
51°42'23.0"N 9°33'28.3"E
UTM
32U 538547 5728530
w3w 
///jährlichen.enttäuschend.warnt

Ziel

Schönhagen, Campingplatz am Freizeitsee

Wegbeschreibung

Ich starte meine Wanderung vom Wanderparkplatz ErlebnisWald Solling am Freizeitsee Schönhagen. Zunächst gehe ich vom Parkplatz nach links und dann gleich rechts durch ein Drehtor in den Erlebniswald Solling. Hier wird Kindern und Jugendlichen die Bedeutung und die Zusammenhänge des Ökosysthem Wald erklärt. Ich wandere ca. 400 Meter durch den ErlebnisWald und erreiche den Klimaturm. Sofort steht fest; da muss ich rauf. Ich gehe die 227 Stufen bis zur obersten Plattform und geniesse den schönen Ausblick über die Landschaft des Sollings. Vom Turm gehe ich nun etwa 200 Meter bis zu einem rechts abgehenden Waldweg. Dem folge ich 1,2 Kilometer und wandere auf unbefestigten Waldwegen bis ich zur Kreuzung am Forsthaus Steinborn komme. Ab hier ist der Waldweg gut befestigt. Ich halte ich mich rechts und befinde mich auf dem Pilgerweg Loccum-Volkenroda, dem ich 1 Kilometer lang folge. An einer eher unscheinbaren Wegabzweigung halte ich mich links und wandere auf einem unbefestigten und von Wildschweinen gepflügten Waldweg den Berg hinauf. Spätestens ab diesem Wegstück nimmt die Wanderstrecke recht sportliche Formen an. Ich entdecke einige riesige Steinpilze. Leider sind die nicht mehr zu gebrauchen. Nachdem ich 400 Meter den Berghang hinauf gegangen bin halte ich mich rechts und folge dem unbefestigten Waldweg über eine Länge von 2,2 Kilometern. Der grösste Teil dieser Wegstrecke war sogar recht gut vom Zustand und bereitet wenig Probleme beim laufen. Aber das letzte Stück dieses Wegs war eine Katastrophe. Durch Waldarbeiten war der Weg auf einer Länge von etwa 500 Metern völlig verschlammt. Im Sommer ist das sicher wieder besser. Ich bin dann seitlich vom Weg durch den Wald gewandert. An der Kreuzung halte ich mich rechts und betrete eine "Birkenallee". Der Weg ist gut befestigt und nach 500 Metern auf der Schotterpiste erreiche ich einen kleinen verträumten Waldsee mit schönem Rastplatz. Ich gehe weiter gerade über die Kreuzung, folge den Wegmarkierungen und bin nach 650 Metern auf den Strutberg beim Aussichtturm angekommen. Leider ist der Turm zur Zeit wegen der Corona-Pandemie gesperrt. Ich mache auf einer Bank meine Mittagspause und geniesse die Stille des Waldes. Es wird Zeit aufzubrechen und ich gehe etwa 50 Meter zurück, vorbei am Weg den ich gekommen bin, und betrete einen unbefestigten Waldweg ohne Wegkennzeichnung. Diesem fast gerade verlaufenden Weg folge ich ca. 400 Meter bis zu einem Linksknick und nach weiteren 400 Metern erreiche ich eine Kreuzung. Hier ist ein Jagdhochsitz aufgestellt. Ich biege links ab und folge einem in Teilen zugekrauteten Waldweg bis ich nach 300 Metern auf einen befestigten Waldweg treffe. Den überquere ich gerade und gehe auf einem festen Waldpfad 400 Meter hinunter bis zum Reiterhof Kreuzbusch. Auf dem befestigten Weg halte ich mich links und nach etwa 100 Metern wieder rechts. Dem geschotterten Feldweg folge ich 700 Meter und biege dann links ab in einen Wiesenweg. Dem folge ich 400 Meter am Waldrand entlang und bin im Lunaubachtal angekommen. Der Weg knickt nach links ab und verläuft 450 Meter am Lunaubach entlang um den Mühlenberg herum. Ich bin nun bei 243 Metern ü. NN am tiefsten Punkt meiner Wanderstrecke angekommen. Von hier gehe ich gerade über eine Wegkreuzung und folge dem schönen Weg 300 Meter weiit. Dann halte ich mich erneut rechts denn ich möchte wieder zum Waldrand. Das kurze 100 Meter lange Stück Wiesenweg bringt mich dort hin. Bis zum Parkplatz sind es noch 1,8 Kilometer die ich auf einem traumhaft schönen Weg am Waldrand entlang wandere bis ich auf dem Parkplatz eintreffe. Es war eine schöne, aber auch etwas anstrengende Wanderung und ich möchte anmerken das die Strecke so wie ich sie gewandert bin NICHTS für jeden Wanderer ist. Die Wege sind partiell etwas sumpfig, mit Unkraut u. Brennesseln zugekrautet, oder mit Stolperfallen in Form von Ästen und Steinen die unter Laub versteckt sind. Es gibt auch Stellen wo wegen Holzeinschlag die Wege schlammig sind. Es ist keine Wanderstrecke wo die Schuhe sauber bleiben! Wem das aber alles nichts ausmacht der wird eine tolle Wanderung durch eine fantastische Natur erleben.

Öffentliche Verkehrsmittel

Es besteht keine Möglichkeit mit Bus und Bahn anzureisen. Alternativ kann der Startpunkt aber nach Schönhagen verlegt werden. Hier verkehrt den ÖPNV. Die Strecke wird dann etwas länger.

Anfahrt

Anfahrt über die Bundesstrasse B497 von Uslar in Richtung Neuhaus i. Solling. Nach Schönhagen rechts in Richtung Campingplatz abbiegen. Parkplatz am Campingplatz.

Parken

Grosser Parkplatz beim Campingplatz am Freizeitsee.

Koordinaten

DD
51.706394, 9.557865
GMS
51°42'23.0"N 9°33'28.3"E
UTM
32U 538547 5728530
w3w 
///jährlichen.enttäuschend.warnt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • festes knöchelhohes Wanderschuhwerk, Wanderstock, dem Wetter und der Jahreszeit angepasste Kleidung.
  • Getränke und Proviant müssen mitgenommen werden.
  • Wanderkarte, GPS oder Smartphone mit Wanderapp

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,6 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
262 hm
Abstieg
262 hm
Höchster Punkt
435 hm
Tiefster Punkt
243 hm
Rundtour aussichtsreich Flora hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.