Wandern im Harz - Von Wieda zur Helenenruh (HWN 160, 162, 163)

Die einfache Rundwanderstrecke führt von der Ortschaft Wieda durch das Kastental hinauf zur ersten HWN Stempelstelle 160, Helenenruh Zorge.
Stempelstelle 160 / Helenenruh Zorge: Die Helenenruh (550 m ü. NN) befindet sich am Wiedaer Hüttenweg zwischen Wieda und Zorge.
Auf festen Waldwegen führt die Wanderstrecke über den 603 Meter hohen Jagdkopf zur ehemaligen HWN Stempelstelle 163 auf der Bremerklippe.
ehem. Stempelstelle 163 / Bremer Klippe: Die Bremer Klippe (570 m ü. NN) liegt unterhalb des Jagdkopf (603 m ü. NN). Er erhebt sich zwischen den Dörfern Wieda im Westen und Zorge im Osten. ( diese Stempelstelle ist nun mitten in Wieda am Bienenpfad zu finden )
Von der Bremerklippe führt die Wanderstrecke jetzt talwärts zur HWN Stempelstelle 162 an der Kreuztalsklippe.
Stempelstelle 162 / Kreuztalsklippe: Die Kreuztalsklippe ist eine Felsformation mit Aussichtspunkt, nordöstlich des Luftkurortes Wieda und linksseitig vom Flüsschen Wieda.
Es gibt zwischen den Stempelstellen 163 und 162 auch eine Abkürzug für alle die etwas weniger wandern wollen. Über einen schmalen Pfad gelangt man von der Kreuztalsklippe hinunter in den Ort Wieda, überquert die Landesstraße und läuft linksseitig des Bachs Wieda auf dem Bohlweg bis zur Straße Silberbach welche links den Berg hinauf führt. Dieser Straße etwa 50 Meter folgen und dann rechts halten. Am Ende des Sträßchens befindet sich der Bienenpfad und der HWN Stempelkasten 163 sowie auch der Sonderstempel der Harzer Wandernadel.
Autorentipp
Schauen Sie sich doch auch den Bienenpfad in Wieda an. Der Befindet sich in der Straße "Silberbach" in der nähe vom "Glockenturm".
ACHTUNG: hier befindet sich die Stempelstelle 163 - diese ist NICHT MEHR AN DER BREMERKLIPPE zu finden!!!
Einen Sonderstempel der Harzer Wandernadel gibt es hier ebenfalls.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Eine Wanderstrecke ohne Sicherheitshinweise und ohne besondere Gefahrenstellen.Weitere Infos und Links
Weitere Infos zur Harzer Wandernadel und den Stempelstellen finden Sie auf deren offizieller Homepage
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Der Ort Wieda ist mit dem ÖPNV zu erreichen.
mehrere Haltestellen im Ort.
Anfahrt
Anfahrt von Bad Sachsa über die Landesstraße L604, dann links abbiegen auf die von Walkenried kommende L601, weiter bis in die Mitte der Ortschaft Wieda, etwas weiter wie die Kirche.Parken
Im Ortsbereich von Wieda in der Otto-Haberlandt-StraßeKoordinaten
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
- festes Wanderschuhwerk, Wanderstock, dem Wetter und der Jahreszeit angepasste Kleidung.
- ggf. Zeckenschutzmittel, Sonnenschutzcreme
- Getränke und Proviant
- Smartphone mit outdooractive Wanderapp, oder ähnliches. GPS oder ggf. auch eine Wanderkarte.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen