Wandern im Harz - Von der Einhornhöhle zum Großen Knollen (HWN 101, 150, 151, 152)

Die etwas anspruchsvollere Rundwanderstrecke führt vom der Wander- u. Besucherparkplatz Einhornhöhle bei Scharzfeld auf überwiegend festen Forstwegen hinauf zum Großen Knollen. Dabei passiert sie die Rastplätze "Göttinger-Hütte", "Villa-Dübel" und "Alfons-Kanefke-Hütte" bevor sie den Gipfel des Großen Knollen in 687 Metern Höhe erreicht. Hier befindet sich die erste der insgesamt vier Stempelstellen dieser Rundwanderstrecke.
Stempelstelle 150 / Großer Knollen
Der ehemalige Vulkan „Großer Knollen“ ist mit seinen 687 m ü. NN eine der höchsten Erhebungungen im Südharz.
Nach einer wohlverdienten Pause bei Erbsensuppe und einem kalten Radler kann die Wanderung fortgesetzt werden. Der Wanderweg führt das erste Stück auf gleichem Weg zurück. Das nächste Ziel der Wanderung das "Knollenkreuz" an der "Hentschel-Köte" ist gut mit Wegweisernschildern gekennzeichnet. Über den "Großen-Hübichentals-Kopf" mit 654 Metern Höhe führt der Wanderweg stetig bergab und passiert dabei die "Bärentalsköpfe" ( 611m ), die "Großentalsköpfe" ( 587m ) und deie "Scheffelstalsköpfe" ( 525m ) bevor er die "Hentschel-Köte" am "Knollenkreuz" erreicht.
Stempelstelle 152 / Knollenkreuz
Das Knollenkreuz (480 m ü. NN) ist eine Wegkreuzung zwischen Bad Lauterberg und dem Großen Knollen HWN 150. Der Stempelkasten befindet sich vor der harztypischen Hütte, welche den Namen „Hentschelköte“ trägt.
Nach einer weiteren kurzen Rast verläuft die Wegstrecke weiter talwärts auf schmalen Pfaden und naturbelassenen Waldwegen. Mal wird ein kleiner Waldbach überquert oder eine freie Stelle zwischen den alten buchen bietet einen schönen Ausblick auf die Berge des Harz. Der Frauenstein, eine ehemalige Befestigungsanlage, kann nun besichtigt werden. Auf einem schmalen links abzweigenden Zuwegungspfad gelangt man zu dem Dolomitfelsen der schon im Mittelalter als Befestigung genutzt wurde. Von hier führt der Weg zur dritten Stempelstelle der Harzer Wandernadel bei der Ruine Scharzfels.
Stempelstelle 151 / Ruine Scharzfels
Auf einem etwa 150 m über dem Odertal nahe der Ortschaft Barbis aufragendem Dolomit-felsen liegen die Reste der ehemaligen Burg Scharzfels.
Bei der Burgruine bietet sich die Möglichkeit kalte Getränke, Eis und andere Kleinigkeiten zu kaufen. Ein schmaler Pfad führt von der Burg nun zur letzten Station dieser Wanderung - zur Einhornhöhle. Auch hier gibt es die Möglichkeit sich mit Speis und Trank zu versorgen. Die Besichtigung der Höhle kann nur während bestimmter Uhrzeiten innerhalb einer Gruppenführung stattfinden. Hier befindet sich neben der Baude die Stempelstelle.
Stempelstelle 101 / Einhornhöhle
In der Nähe von Scharzfeld befindet sich die Einhornhöhle (391 m ü. NN), eine der größten Karsthöhlen im Harz.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Es gibt keine besonderen Gefahrenstellen, die Wege können auch im Sommer stellenweise aber etwas matschig sein. Es gibt auch einige steile Abschnitte.Weitere Infos und Links
Die Einhornhöhle
OT Scharzfeld
37412 Herzberg am Harz
Tel.: 05521-997559
Öffnungszeiten:
01. Apr. bis 31. Okt.: Di. - So. 11:00 - 17:00 Uhr
Führungen stündl. zur vollen Stunde
---------------------------------------------------
Burgruine Scharzfels u. Schlossberg Schutzhütte
Schlossbergweg
37431 Bad Lauterberg
Öffnungszeiten:
01.Apr. bis 31. Okt.: Mi - So. 11:00 - 18:00 Uhr
Mo. + Di. Ruhetag
01. Nov. bis 31. März: Do. - So. 11:00 - 17:00 Uhr
Mo. - Mi. Ruhetag
http://www.burgruine-scharzfels.de
http://www.scharzfels.info/mobile
------------------------------------------------------
Knollenturm und Baude auf dem Grossen Knollen
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Parkplatz ist nicht mit dem ÖPNV zu erreichen. Wer darauf angewiesen ist sollte ggf. von Barbis aus starten und über eine Zuwegung zur Wanderstrecke gehen.Anfahrt
Anfahrt über die Bundesstraße B27 / B243 ( Herzberg <=> Bad Lauterberg ) Abfahrt Scharzfeld. Auf der Kreisstraße K409 in den Ort fahren und in die Straße Welgengasse abbiegen. In der Verlängerung wird diese zur Straße "Im Rott". Dieser bis zum Ende folgen. Dort ist der Parkplatz!Parken
Besucherparkplatz Einhornhöhle, Im RottKoordinaten
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
- festes Wanderschuhwerk, Wanderstock, dem Wetter und der Jahreszeit angepasste Kleidung.
- ausreichend Getränke und Proviant mitnehmen.
- Sonnenschutz und Zeckenschutz nicht vergessen
- Smartphone mit outdooractive Wanderapp, GPS oder die gute alte Wanderkarte.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen