Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wandern im Frau-Holle-Land - Premiumweg P9-Wacholderpfad Roßbach

Wanderung · Werratal
Profilbild von Ulli's Wandertouren
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ulli's Wandertouren 
  • Karte der Rundwanderstrecke
    Karte der Rundwanderstrecke
    Foto: Ulli's Wandertouren, Community

Eine wunderschöne Rundwanderstrecke durch das Frau-Holle-Land, im Kaufunger Wald und Meißner, um den Ort Roßbach herum. Auf meist naturbelassenen Wanderwegen, mit einem guten Fernblick über die Landschaft des Kaufunger Walds und Meißner führt die Wegstrecke durch artenreiche Kalkmagerrasenflächen, Waldbereiche und Kulturlandschaften. Eine Rundwanderstrecke wie sie schöner und abwechslungsreicher kaum sein kann. 

Start / Ziel:

  • 37216 Roßbach - Witzenhausen (Werra-Meißner-Kreis), Wanderparkplatz Wolfsberg

Strecke / Sehenswertes:

  • Kalkmagerrasenflächen "Auf der Warte"
  • Blick auf die Orte Roßbach und Ellingerode
  • herliche Naturpfade mit seltenen Blumen und Pflanzen
mittel
Strecke 11,2 km
3:16 h
195 hm
195 hm
314 hm
200 hm
Meine heutige Wanderung führt auf einer wunderschönen Rundwanderstrecke durch das Frau-Holle-Land im Kaufunger Wald um den Ort Roßbach herum. Vom Wanderparkplatz Wolfsgrund führt die Route auf meist naturbelassenen Wanderwegen um den Roßbacher Talkessel herum. Häufig mit einem sehr guten Fernblick über die Landschaft des Kaufunger Walds bis zum  Meißner und zur Söhre. Ich wandere auf schmalen Pfaden durch artenreiche Kalkmagerrasenflächen, kühle Waldbereiche mit Laubbäumen und eine einzigartige Kulturlandschaft. Aus den Talsenken geht es hinauf zu den mit Wacholder und Magerrasen bewachsenen Berghängen auf denen Schafe und Ziegen ihr Futter finden und so zum Erhalt dieser Landschaft beitragen. Hier tritt der Zechstein, ein Kalkgestein das vor über 250 Mio. Jahren im Erdzeitalter des Perm gebildet wurde, an vielen Stellen zu Tage. Kleine Schmetterlinge, wunderschön schillernde Libellen und wilde Bienen umschwirren die Blüten der vielen seltenen Pflanzen. Hauptsächlich im Frühjahr findet man hier auch die heimischen Orchideen. Das alles macht diese Landschaft so besonders und den Rundwanderweg zu einem unvergeslichen Erlebnis. Ein Wanderstrecke wie sie schöner kaum sein kann. 

Autorentipp

Wer sich bei seiner Wanderung etwas mehr Zeit nimmt kann in dieser wundervollen Natur viel entdecken. Entschleunigung ist hier fast ein Muss.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
314 m
Tiefster Punkt
200 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,81%Schotterweg 0,31%Naturweg 68,96%Pfad 23,85%Straße 3,72%Unbekannt 1,32%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
0 km
Naturweg
7,7 km
Pfad
2,7 km
Straße
0,4 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

die Wanderstrecke ist ohne besondere Gefahrenstellen. Perfekte Kennzeichnung der Strecke durch hölzerne Hinweisschilder ( P9 )

Weitere Infos und Links


http://www.naturpark-mkw.de/wandern/premiumwege/detail?m=9
http://gasthaus-zur-linde-rossbach.de/ueber-uns/oeffnungszeiten/
http://www.kirschenland.de/

Start

Roßbach (264 m)
Koordinaten:
DD
51.309226, 9.807540
GMS
51°18'33.2"N 9°48'27.1"E
UTM
32U 556286 5684522
w3w 
///auseinander.lagerte.ocker

Ziel

Roßbach

Wegbeschreibung

Wanderung auf dem Premiumweg P9 - Wacholderpfad Roßbach

Länger der Wanderstrecke 12 Kilometer, mittelschwer.

Startpunkt der Wanderung ist der Wanderparkplatz Wolfsgrund. Hier links halten und auf einem geschotterten Weg den Berg hinauf gehen. Der Weg führt ein Stück im Uhrzeigersinn um den Wolfsberg herum und trifft auf die Landesstraße L3389. Diese gerade überqueren und nach einem kurzen Wegstück rechts abbiegen. Es geht nun hinauf zu den Kalkmagerrasenflächen am Berg "Auf der Warte". Ein schmaler Pfad führt hier rechts zum ersten schönen Aussichtspunkt. Auf naturbelassenen Rasenwegen geht es durch ein lichtes Wäldchen zum nächsten Aussichtspunkt. Ich folge der sehr guten Wegkennzeichnung und halte mich links. Es folgt der Abstieg hinunter in Richtung Roßbach. Immer der Kennzeichnung P9 folgend erreiche ich den Pfaffenberg. Ich halte mich rechts und wandere durch einen Mix aus Kulturlandschaft und Waldrandgebiet bis ich eine schön gelegene Ruhebank erreiche. Es ist Mittagszeit und ich mache meine erste Pause. Jetzt folgt der Abstieg hinunter in den Ort Ellingerode. Im Ort biege ich links ab und folge dem Weg bergauf. Vorbei an Zwetschgenbäumen ( die hängen voller Früchte welche richtig gut schmecken ) halte ich mich am kommenden Abzweig links und am darauffolgenden wieder links. Über einen Weg der mit spärlichem Baumbewuchs gesäumt ist erreiche ich eine Stelle an der mittels einer Tafel die Entstehung dieser Landschaft erklärt wird. Es führt der schmale Wanderpfad hinunter zur Landesstraße L3389. Hier halte ich mich links und biege kurz darauf wieder rechts ab. Es folgt der Anstieg hinauf zum Ameisenkopf. Ich folge der Wegkennzeichnung und habe immer wieder sehr schöne Blicke in den Talkessel und auf die herliche Natur. Ich treffe auf einen befestigten Wirtschaftsweg, halte mich erst einmal rechts und gehe bis zum Aussichtspunkt "Verlorener Bach". Jetzt wieder zurück und der Ausschilderung folgend führt der Weg schließlich zum "Blocksberg". Der Weg führt nun durch eine durch Ackerbau geprägte Kulturlandschaft und verläuft dann hinunter in das Tal zum Wanderparkplatz von dem aus ich gestartet bin.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem NVV-Bus ereichbar. Haltestelle mitten im Ort. 

Infos zu Fahrzeiten gibt es unter: https://www.nvv.de/

Anfahrt

Anfahrt über die Landesstraße L3389 von Kleinalmerode, bzw. Dohrenbach kommend.

Anfahrt nach: 37216 Roßbach - Witzenhausen (Werra-Meißner-Kreis), Bergweg (Emil-Jank-Platz - 500 m weiter, links am Wassertretbecken der kostenlose Wanderparkplatz Wolfsberg

Parken

Parken auf dem Wanderparkplatz Wolfsberg

Koordinaten

DD
51.309226, 9.807540
GMS
51°18'33.2"N 9°48'27.1"E
UTM
32U 556286 5684522
w3w 
///auseinander.lagerte.ocker
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • festes Wanderschuhwerk ( bitte nicht in Flip-Flop's ), Wanderstöcke, den Wetter und der Jahreszeit angepasste Kleidung, Kopfbedeckung 
  • Sonnenschutzcreme, Insektenschutzspray
  • Getränke und Proviant sollten mitgenommen werden
  • Wanderkarte, GPS, Smartphone mit Wander-App

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,2 km
Dauer
3:16 h
Aufstieg
195 hm
Abstieg
195 hm
Höchster Punkt
314 hm
Tiefster Punkt
200 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Flora Fauna Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.