Wandern im Eichsfeld - Iberg Runde im Heiligenstädter Stadtwald
Wanderung
· Eichsfeld

Verantwortlich für diesen Inhalt
Ulli's Wandertouren
Eine Wanderung im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal ist etwas besonderes. Auf dem aussichtreichen Rundwanderweg durch den Heiligenstädter Stadwald können Wanderer davon viel erfahren.
mittel
Strecke 12,8 km
Entdecken und erleben Sie auf der Wanderung durch den Heiligenstädter Stadtwald die Schönheiten des Eichsfeldes und des Naturparkes Eichsfeld-Hainich-Werratal. Zahlreiche sehenswerte kulturhistorische und naturkundliche Highlights warten an diesem 453 Meter hohen Höhenrücken aus Kalkstein auf den Wanderer. Neben einem großen Bestand an alten Buchen befindet sich hier auch einer der größten Eibenbestände Deutschlands. Der Wanderer lernt hier aber auch die besonders abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft des Obereichsfeldes kennen. Die aus dem 14. Jahrhundert stammende Iberg-Warte oder der im Jahre 1777 errichtete Kurfürstenstein, der Kreuzweg zur Elisabethhöhe und die Drei-Linden-Kapelle sowie die Klöppelsklus sind die besonderen Sehenswürdigkeiten der Wanderstrecke. Auf dem Weg durch das “Lange Tal“ können Junge und neugierige Wanderer das ein oder andere Waldrätsel lösen. In der Nähe vom Aussichtspunkt Maienwand lädt der Urwaldlehrpfad auf schmalen Pfaden zum entdecken des Buchenmischwaldes ein. Es ist eine Rundwanderstrecke für Jung und "Alt", die mit ihren fantastischen Blicken über die Landschaft von allem etwas zu bieten hat und für bleibende Erinnerungen sorgt.
Autorentipp
Ein Picknick an einem der Aussichtspunkten ist eine schöne Alternative zur Einkehr in eins der Gasthäuser.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
444 m
Tiefster Punkt
298 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,5 km
Schotterweg
3,4 km
Naturweg
7,1 km
Pfad
1,8 km
Unbekannt
0 km
Sicherheitshinweise
Besondere Sicherheitshinweise gibt es an der Wanderstrecke keine.Weitere Infos und Links
Die Altstadt und die Kirchen von Bad Heiligenstadt sind sehr sehenswert.Start
Ibergstraße, Bad Heiligenstadt (298 m)
Koordinaten:
DD
51.370687, 10.134771
GMS
51°22'14.5"N 10°08'05.2"E
UTM
32U 578989 5691659
w3w
///atmung.papa.weiden
Ziel
Ibergstraße, Bad Heiligenstadt
Wegbeschreibung
Der Wanderweg ist durchgehen mit einem weißen T auf grünem Kreis ausgeschildert. Er kann im oder entgegen des Uhrzeigersinns gewandert werden. Dieser Wanderweg ist durch den Deutschen Wanderverband "Wanderbares Deutschland" mit dem Prädikat "Traumtour" zertifiziert worden. Der überwiegende Teil der wegstrecke verläuft auf Waldwegen. Nur wenig asphaltierter oder geschotterter Untergrund. Tolle Talblicke von den Aussichtspunkten entlang der Wanderstrecke.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Stadt Bad Heiligenstadt ist mit dem ÖPNV zu erreichen. Die Haltestellen liegen aber in einiger Entfernung, ca. 800 Meter, vom Startpunkt entfernt. Die nächste Bahnstation befindet sich auch in der Kreisstadt. Sie liegt an den Bahnstrecken Halle – Kassel sowie Erfurt – Göttingen. Über den Zuweg durch die Stadt erreichen Sie den Ausgangspunkt unterhalb des Ibergs.Anfahrt
Von Witzenhausen kommend über die Bundesstraße B80 in Richtung Bad Heiligenstadt. Auf halber Strecke zwischen Arenshausen und Schönau die links abknichende B80 verlassen und gerade aus weiter auf der Landessraße L1074 in Richtung Uder. In Heiligenstadt den Kreisverkehr gerade durchfahren und auf der Landesstraße L2020 / Liesebühl bis zu einer großen Kreuzung fahren. Gerade weiter in der Petristraße. Die zweite rechts / gegenüber Polizei in die Ibergstraße. Diese durchfahren bis zum Ende.Parken
Parkmöglichkeit am Ende der Ibergstraße. ( wenige Parkplätze )Koordinaten
DD
51.370687, 10.134771
GMS
51°22'14.5"N 10°08'05.2"E
UTM
32U 578989 5691659
w3w
///atmung.papa.weiden
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
- festes Wanderschzhwerk, Wanderstock, dem Wetter und der Jahreszeit angepasste Kleidung.
- Getränke und Proviant müssen mitgenommen werden. ( In der warnen Jahreszeit etwa 2 Liter Getränke pro Erwachsenen )
- Smartphone mit Outdooractive-Wanderapp, GPS oder Wanderkarte
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,8 km
Dauer
3:55 h
Aufstieg
378 hm
Abstieg
378 hm
Höchster Punkt
444 hm
Tiefster Punkt
298 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen