Typischer Harz: Sperberhaier Dammhaus, Morgenbrodsthaler Graben, Sösestein, Branderklippe, Dammgraben
Wanderung
· Harz

Verantwortlich für diesen Inhalt
Wolf-Dieter Sonnenburg
Eine schöne Tour am aussichtsreichen bequemen Morgenbrodsthaler Graben. Am Großen Wehr links hinauf alternative Abkürzung mit forderndem Aufstieg zum Sösestein und zur Stieglitzecke mit Windrad. Hier aber nach rechts auf breitem Forstweg in Sepentinen hinauf zur Stieglitzecke. Bequemer Abstieg auf breitem Forstweg über die Branderklippe zum Dammgraben beim Grabenhaus Rose. Am Dammgraben bis zur B 498. Die Fortsetzung auf der anderen Straßenseite Harzer Hexenstieg bis zum Sperberhaier Dammhaus.
mittel
Strecke 15,8 km
Eine sehr schöne Tour am aussichtsreichen bequemen Morgenbrodsthaler Graben, dem vielleicht schönsten Grabenweg im Harz. Am Großen Wehr links hinauf alternative Abkürzung mit forderndem Aufstieg (186 Höhenmeter auf 1,2 km) zum Sösestein und zur Stieglitzecke mit Windrad. Hier aber nach rechts auf breitem Forstweg in Sepentinen hinauf zur Stieglitzecke. Bequemer Abstieg auf breitem Forstweg über die Branderklippe zum Dammgraben beim Grabenhaus Rose. Am Dammgraben bis zur B 498. Die Fortsetzung auf der anderen Straßenseite Harzer Hexenstieg bis zum Sperberhaier Dammhaus.
Autorentipp
Unterwegs am Morgenbrodtstaler- und Dammgraben verschiedene Wasseregulierungsanlagen. Die künstlichen Gräben führten dem Bergbau auf der Clausthaler Hochebene die nötige Betriebsenergie zu. Heute gehören sie zum UNESCO Weltkulturerbe Oberharzer Wasserregal.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
815 m
Tiefster Punkt
554 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Parkplatz am Sperberhaier Dammhaus (569 m)
Koordinaten:
DD
51.777187, 10.422743
GMS
51°46'37.9"N 10°25'21.9"E
UTM
32U 598153 5737214
w3w
///lehnstuhl.ausklingen.hose
Ziel
Parkplatz am Sperberhaier Dammhaus
Wegbeschreibung
Eine schöne Tour am aussichtsreichen bequemen Morgenbrodsthaler Graben, dem vielleicht schönsten Grabenweg im Harz. (Am Großen Wehr links hinauf alternative Abkürzung mit forderndem Aufstieg (186 Höhenmeter auf 1,2 km) zum Sösestein und zur Stieglitzecke mit Windrad.) Hier aber nach rechts auf breitem Forstweg in Serpentinen hinauf zur Stieglitzecke. 200 m nach links entlang der Harzhochstraße, diese nach rechts überqueren und auf dem breiten Forstweg weiter zur niedrigen Branderklippe die beim ersten Weg nach links rechts hinter Bäumen versteckt liegt. Links bequemer Abstieg auf breitem Forstweg. Wenn der Weg auf einen Querweg trifft geradeaus auf schmalem Waldweg weiter. Wenn der Weg auf einen weiteren Querweg trifft liegt rechts etwas tiefer das Grabenhaus Rose. Nach links abbiegen auf die Grabenbrust des Dammgrabens bis zur B 498. Die Fortsetzung ist auf der anderen Straßenseite der Harzer Hexenstieg bis zum Sperberhaier Dammhaus. Direkt vorm Dammhaus rechts Beginn des Sperberhaier Dammes, des großen fast 1 km langen Harzviaduktes.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bushaltestelle am Sperberhaier Dammhaus - aus Richtung Osterode - Clausthal-ZellerfeldKoordinaten
DD
51.777187, 10.422743
GMS
51°46'37.9"N 10°25'21.9"E
UTM
32U 598153 5737214
w3w
///lehnstuhl.ausklingen.hose
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
amtl. Harzclub-Karte 1:50 000 Westblatt
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk unbedingt erforderlich für den Aufstieg vom Sösewehr zum Sösestein und zur Stieglitzecke an der B 242Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,8 km
Dauer
4:34 h
Aufstieg
297 hm
Abstieg
297 hm
Höchster Punkt
815 hm
Tiefster Punkt
554 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen