Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Tour der Romanik Mägdesprung-Selketal-Falkenstein-Meisdorf

· 2 Bewertungen · Wanderung · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Reiseland Sachsen-Anhalt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Tour der Romanik
    Tour der Romanik
    Foto: Martin Fricke, Reiseland Sachsen-Anhalt
Die Tour der Romanik führt zu kulturellen Stätten der „Straße der Romanik“ in Sachsen-Anhalt, die zur europäischen Kulturroute TRANSROMANICA gehört.

Sehenswertes: Hammerwerke Ausgang Mägdesprung, Selketal, Burg Falkenstein

 Einkehr: Selkemühle, Falkenstein, Meisdorf

schwer
Strecke 17,5 km
5:00 h
219 hm
311 hm
317 hm
188 hm
Von der Bushaltestelle in Mägdesprung gehen Sie 100m zurück und biegen bergab in die Straße ins Selketal ein udn wandern weiter auf dem Selkestieg (Schild mit rotem Querbalken). Sie kommen zu Beginn an drei alten Hammerwerken vorbei. Die Selke begleitet Sie ständig auf Ihrem weg. Achten Sie darauf, dass Sie die teilweise neu angelegten Wanderwege parallel zur Straße nutzen, auf diesen gelangen Sie die Natur genießend ohne Verkehrsbelästigung schnell bis zur Selkemühle. Hier gibt es u. a. ein Modell der Burg Anhalt zu besichtigen, der Stammburg der Anhaltiner (800 Jahre Anhalt 2012)   vor dem Wechsel zur Burg Ballenstedt.

Nach der Selkemühle öffnet sich das Selketal weit und sie wandern ein wunderschönes Tal hinab bis zum Einstieg zur Burg Falkenstein. 300m nach der dritten Brückequerung der Selke ab Selkemühle biegen Sie rechts auf einen Waldweg ein und verlassen den Selkestieg. Bei der ersten Wegegabelung gehen Sie weiter rechts, bei der zweiten Gabelung gehen Sie scharf links den Berg hinauf bis zur Burg. Diesen Aufstieg hinter der Burg hinauf, sollte man nur zur Sommerzeit benutzen, da wenig begangen. Ansonsten gehen Sie im Selketal weiter abwärts bis zur 1. Ausschilderung zum Aufstieg zur Burg (dieser Weg ist länger !). Wenn möglich nehmen Sie an einer Burgführung teil. Erholen Sie sich und genießen Sie die Burganlage und den Blick rundum.

Von der Burg führt der Weg noch 5 km bis zur Bushaltestelle in Meisdorf. Sie gehen den Wegeschildern nach bis Sie auf den „Falkensteiner Weg“ treffen (Selkestieg), folgen diesem und überqueren rechts mit der ersten Brücke die Selke. Sie wandern nun immer links der Selke entlang bis zur Kreuzung Petersberger Weg/Allee.

Die „Allee“ gehen sie rechts 200m Richtung Ort und erreichen die Bushaltestelle nach Ballenstedt/Quedlinburg bzw in der anderen Richtung nach Aschersleben. Bitte die Abfahrtszeiten an beiden Haltestellen anschauen, da die Busse in Meisdorf verschiedene Rundtouren machen, ehe sie den Ort verlassen und z.B. nach Aschersleben , deshalb von beiden Haltestellen abfahren können.

Autorentipp

Museum Carlswerk Mägdesprung, Kapelle Mägdesprung, Selkemühle, Burg Fakenstein, wegen der Flora besonders zu empfehlen das Selketal von April bis Oktober

 

Auf der Straße der Romanik

Marion Schmidt

Auf der Straße der Romanik

Der offizielle Kunstreiseführer

 

156 Farbfotos, 27 Grundrisse und Grafiken sowie 17 Straßenkarten

272 Seiten, Format 120 x 190 mm

ISBN 978-3-936185-94-2

Profilbild von Diethelm Schmolke Dr.
Autor
Diethelm Schmolke Dr.
Aktualisierung: 06.04.2016
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
317 m
Tiefster Punkt
188 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

keine Einschränkungen

Weitere Infos und Links

Die Konzipierung der Tour wurde durch den Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.V. beauftragt und durch den Transromanica e.V. finanziell gefördert.

www.kreis-hz.de
www.harzlife.de/tip/falken.html

www.selketal-harz.de

www.sachsen-anhalt-tourismus.de

www.transromanica.com

www.naturfreude-erleben.de

www.starker-nahverkehr.de

Start

Bushaltestelle Mägdesprung Ort (280 m)
Koordinaten:
DD
51.669534, 11.132004
GMS
51°40'10.3"N 11°07'55.2"E
UTM
32U 647430 5726436
w3w 
///weht.bezeichnen.käufer

Ziel

Bushaltestelle Meisdorf „Allee“

Wegbeschreibung

Wegeprofil: auf  Wald- und  alten Wegen, 100m bergauf zur Burg, sonst immer bergab,

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn, Bus (Infos zu Verbindungen und günstigen Tarifen unter www.starker-nahverkehr.de)

Anfahrt

Bahn bis Quedlinburg weiter mit Bus bis Mägdesprung Linie 32 (Mo-So, www.qbus-ballenstedt.de),

Rückfahrt ab Meisdorf mit Bus Richtung Quedlinburg Linie 318 (Mo-So, www.qbus-ballenstedt.de)oder Bus Richtung Aschersleben Linie 318 und dann weiter mit der Bahn

Parken

private Autoanfahrt nicht zu empfehlen

Koordinaten

DD
51.669534, 11.132004
GMS
51°40'10.3"N 11°07'55.2"E
UTM
32U 647430 5726436
w3w 
///weht.bezeichnen.käufer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Faltblatt zur „Straße der Romanik“ mit allen Adressen und vielen Hinweisen, Herausgeber Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt, kostenlos, an allen Orten der „Straße der Romanik“ und in den Tourismus-/Informationszentren der Kommunen erhältlich. Marion Schmidt Auf der Straße der Romanik Der offizielle Kunstreiseführer 156 Farbfotos, 27 Grundrisse und Grafiken sowie 17 Straßenkarten 272 Seiten, Format 120 x 190 mm ISBN 978-3-936185-94-2

Kartenempfehlungen des Autors

Selketal - Bodetal 1 : 25 000: Rad- und Wanderkarte. Selketal-Stieg von Stiege bis Quedlinburg. Wanderarena Bodetal. Regionale und überregionale Ausflugsziele. UTM-Gitter für GPS-Nutzung, Kartographische Kommunale Verlagsgesellschaft Nordhausen, 4,00€ Rad- und Wanderkarte Bodetal - Selketal: Mit Ausflugszielen, Einkehr- und Freizeittipps und Stadtplänen, wetterfest, reissfest, abwischbar, GPS-genau. ... wetterfest, reissfest, abwischbar, GPS-genau, Publicpress , 4,95 € Ostharz Wander- und Fahrradkarte 1 : 30 000: Gebiet: Von Thale im Norden bis Sangerhausen im Süden und von Stolberg im Westen bis Wippra im Osten von Thorsten Schmidt und Bernhard Spachmüller von Schmidt-Buch-Verlag, Wernigerode (15. April 2012) , 4,00€ Offizielle Wanderkarte zur "Harzer Wandernadel", 3-teiliges Kartenset im Maßstab 1 : 50 000, Kartenblatt 3, Kartographische Kommunale Verlagsgesellschaft Nordhausen, Preis 7,50€ Wanderkarte 453 Östlicher Harz, ISBN: 978-3-85026-115-9, ISBN-10: 3-85026-115-8 Maßstab: 1:50.000, Preis: 7.95€, Kompass-Verlag

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Empfehlung zur Wanderausrüstung: Wanderrucksack, Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung, Proviant+ Getränk, Handy, Wanderkarte, GPS-Gerät nie ohne Wanderkarte oder Ausdruck dieser Beschreibung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
Jana K.
11.10.2019 · Community
Schöne, recht einfache Tour; lediglich der Aufstieg zur Burg ist etwas beschwerlich, weil man ein paar mal über gefallene Bäume klettern muss. Ansonsten in ca 5h gut zu schaffen.
mehr zeigen
Gemacht am 11.10.2019
Miri Fuchs
30.05.2018 · Community
Das Selkteal ist wunderschön und die Touren lassen sich individuell von der Strecke her gestalten. Wir sind nur ein Teilstück gelaufen. Allerdings ist die Selkemühle mittlerweile leider geschlossen. Dafür ist der Waldgasthof Selketal, ein vegan-vegetarisches Restaurant am 4. Hammer, eine super Adresse. Hundebesitzer können im Garten Platz nehmen. Ansonsten gibt es auch eine gemütliche Gaststube. Der Abstecher zur Burg Falkenstein lohnt sich. Ich finde, es ist die schönste und eindrucksvollste Burganlage im Harz.
mehr zeigen
Gemacht am 25.05.2018

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
17,5 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
219 hm
Abstieg
311 hm
Höchster Punkt
317 hm
Tiefster Punkt
188 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.