Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Stempel sammeln in Zorge Tour 8 – 2 Stempel

· 3 Bewertungen · Wanderung · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Heimatmuseum Zorge
    Heimatmuseum Zorge

Heimatmuseum Zorge – Pferdchen (Stempel 58) – Helenenruh (Stempel 160)

mittel
Strecke 4,9 km
1:35 h
208 hm
210 hm
544 hm
334 hm

Sie begeben sich auf eine mittelschwere ca. 5 km lange Wanderung auf einem Teil des Harzer Baudensteigs mit zwei Stempelstellen. Die Wanderung beginnt mit dem Aufstieg zum Pferdchen (Stempel 58) und geht dann weiter über den Harzer Baudensteig zur Helenenruh (Stempel 160). Der Rückweg verläuft über einen Parallelweg als Rundtour.

Autorentipp

Es gibt unterwegs keine Einkehrmöglichkeit, daher genug Verpflegung und Getränke einpacken.

Profilbild von Harzer Tourismusverband
Autor
Harzer Tourismusverband
Aktualisierung: 10.11.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
544 m
Tiefster Punkt
334 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 16,94%Schotterweg 62,74%Naturweg 9,81%Pfad 8,86%Straße 1,63%
Asphalt
0,8 km
Schotterweg
3,1 km
Naturweg
0,5 km
Pfad
0,4 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Heimatmuseum Zorge, Am Kurpark 4, 37449 Zorge (336 m)
Koordinaten:
DD
51.636040, 10.633145
GMS
51°38'09.7"N 10°37'59.3"E
UTM
32U 613019 5721821
w3w 
///worauf.angehen.baukunst

Ziel

Heimatmuseum Zorge, Am Kurpark 4, 37449 Zorge

Wegbeschreibung

Die heutige Wanderung ist eine mittelschwere ca. 5 km lange Wanderung auf einem Teil des Harzer Baudensteiges. Der Aufstieg beginnt hinter dem Heimatmuseum im Kurpark mit dem Weg gleich zum ersten Stempel dem Pferdchen (Stempel 58). Das „Pferdchen“ (ca. 430 m ü NN) ist ein Aussichtspunkt hoch über der Südharzgemeinde Zorge. Das Pferdchen wurde von unseren Wanderfreunden in 2013 zur schönsten Stempelstelle gewählt. Das liegt zum einen an dem wunderbaren Blick über Zorge, zum anderen aber auch daran, dass der Pavillon stets sehr gepflegt vorgefunden wird. Weiter geht es von hier über den Harzer Baudensteig, der bis zur Helenenruh auch Schöne Aussicht heißt. An der Helenenruh (Stempel 160), die auch am Harzer Hüttenweg zwischen Wieda und Zorge liegt, ist die zweite Stempelstelle dieser Tour. Auf dem Hüttenweg wurde früher mit Pferdegespannen, der in den Wiedaer und Zorger Bergbaurevieren geförderte Roteisenstein zu den Hochöfen ins Tal gebracht.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug aus Nordhausen oder Göttingen bis Walkenried anreisen, dann mit dem Bus 470 bis Am Kurpark Zorge fahren.

Anfahrt

Aus Richtung Walkenried kommend in der Straße “Am Kurpark” links und von Hohegeiß bzw. Braunlage kommend rechts auf den Parkplatz an der Kirche abbiegen.

Parken

Parkplatz an der Kirche in Zorge.

Koordinaten

DD
51.636040, 10.633145
GMS
51°38'09.7"N 10°37'59.3"E
UTM
32U 613019 5721821
w3w 
///worauf.angehen.baukunst
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Rad- und Wanderkarte Wanderparadies im Südharz

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(3)
Ines Gloger
29.05.2023 · Community
Am Anfang ging es steil bergauf, aber die restliche Strecke war angenehm zu laufen. Von der Helene Ruh aus noch einmal 30 Minuten entfernt, haben wir uns den 3. Stempel "Kaiserblick" geholt.
mehr zeigen
Gemacht am 29.05.2023
Foto: Ines Gloger, Community
Foto: Ines Gloger, Community
Caroline Otte
21.02.2023 · Community
Wunderschöne Tour mitten durch den Wald. Der erste Teil geht steil bergauf, aber im Anschluss kann man entspannt laufen. Sehr zu empfehlen!
mehr zeigen
Gemacht am 20.02.2023
Foto: Caroline Otte, Community
Foto: Caroline Otte, Community
Foto: Caroline Otte, Community
Foto: Caroline Otte, Community
Ännchen Jahrens
16.01.2020 · Community
Eine tolle Tour mit wunderschönen Eindrücken, herrlichen Ausblicken und bezaubernden Stempelstellen.
mehr zeigen
Donnerstag, 16. Januar 2020 19:19:59
Foto: Ännchen Jahrens, Community
Donnerstag, 16. Januar 2020 19:20:37
Foto: Ännchen Jahrens, Community
Donnerstag, 16. Januar 2020 19:21:02
Foto: Ännchen Jahrens, Community
Donnerstag, 16. Januar 2020 19:21:24
Foto: Ännchen Jahrens, Community
Donnerstag, 16. Januar 2020 19:21:51
Foto: Ännchen Jahrens, Community
Donnerstag, 16. Januar 2020 19:22:13
Foto: Ännchen Jahrens, Community

Fotos von anderen

+ 8

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,9 km
Dauer
1:35 h
Aufstieg
208 hm
Abstieg
210 hm
Höchster Punkt
544 hm
Tiefster Punkt
334 hm
Hin und zurück aussichtsreich Rundtour familienfreundlich hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.