Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Stempel sammeln in Wieda Tour 6 – 1 Stempel

Wanderung · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner 
  • Ortsansicht Wieda
    Ortsansicht Wieda
    Foto: Brigitte Kusian, CC BY, GLC Glücksburg Consulting AG
m 450 400 350 300 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km 162 Kreuztalsklippe

Glas- & Hüttenmuseum Wieda – Borntal – Käsebergblick – Kreuztalsklippe (Stempel 162) – Cuerskopfweg – Schulstraße – Am Kreuztal – Glas- & Hüttenmuseum

leicht
Strecke 3,5 km
1:05 h
109 hm
109 hm
455 hm
337 hm

Eine kurze, leichte Tour mit wunderbaren Ausblicken über Wieda führt vom Glas- & Hüttenmuseum aus durch das Borntal. Dann geht es über den östlichen Winterwanderweg zum Käsebergblick. Von hier geht man weiter zur Stempelstelle Kreuztalsklippe (Stempel 162), auch von hier kann man einen atemberaubenden Blick über Wieda genießen, und ab der Hans-Peters-Hütte wieder bergab durch die Schulstraße und die Haupttstraße Am Kreuztal zurück zum Ausgangspunkt.

Autorentipp

Es gibt unterwegs keine Einkehrmöglichkeit, daher genug Verpflegung und Getränke einpacken.

Profilbild von Harzer Tourismusverband
Autor
Harzer Tourismusverband
Aktualisierung: 10.11.2022
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
455 m
Tiefster Punkt
337 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 15,72%Schotterweg 52,78%Pfad 2,79%Straße 28,69%
Asphalt
0,5 km
Schotterweg
1,8 km
Pfad
0,1 km
Straße
1 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Parkplatz am Glas- & Hüttenmuseum, Otto-Haberlandt-Straße 49, 37447 Wieda (355 m)
Koordinaten:
DD
51.634519, 10.587719
GMS
51°38'04.3"N 10°35'15.8"E
UTM
32U 609880 5721583
w3w 
///scheck.gebühr.freiwillig

Ziel

Parkplatz am Glas- & Hüttenmuseum, Otto-Haberlandt-Straße 49, 37447 Wieda

Wegbeschreibung

Im Krippendorf Wieda startet die Wanderung. Ausgangs- und Zielpunkt ist das Glas- & Hüttenmuseum in der Otto-Haberlandt-Straße. Gegenüber des Museums geht es auch gleich ins Borntal, einem Teil des Harzer Baudensteigs. Diesem Weg folgen bis er in den östlichen Winterwanderweg übergeht. Man bleibt auf diesem Weg bis zum Käsebergblick. Auf dem Käseberg wurde der Glockenturm von Wieda errichtet. Da Wieda im Tal liegt und man so die Kirchenglocken nicht im ganzen Dorf hören würde, wurde der Glockenturm nicht direkt an der Kirche errichtet sondern auf dem gegenüberliegenden Käseberg. Vom Käsebergblick geht es weiter zur Kreuztalsklippe, einer Felsformation nordöstlich vom Luftkurort Wieda. Hier hat man einen ebenso schönen und atemberaubenden Blick auf den ganzen Oberort Wieda und den Käseberg. Frisch gestempelt (Stempel 162) und evtl. auch gestärkt, die Schutzhütte lädt zu einer kleinen Rast ein, geht es dann vorbei an der Hans-Peters-Hütte über den Cuerskopfweg bergab. An der Kreuzung zur Schulstraße biegt man rechts in die Schulstraße ab. Weiter geht es über die Hauptstraße Am Kreutal zurück zum Ausgangspunkt am Weinglas- & Hüttenmuseum.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug aus Nordhausen oder Göttingen bis Walkenried anreisen, dann mit dem Bus 472 bis Rathaus Wieda fahren.

Anfahrt

Aus Richtung Bad Sachsa bzw. Walkenried kommend in der Otto-Haberlandt-Straße links und von Hohegeiß bzw. Braunlage kommend rechts auf den Parkplatz am Glas- & Hüttenmuseum, dem ehemaligen Rathaus, abbiegen.

Parken

Parkplatz am Glas- & Hüttenmuseum, Otto-Haberlandt-Straße 49, im ehemaligen Wiedaer Rathaus (erreichbar über den Seiteneingang am Südflügel).

Koordinaten

DD
51.634519, 10.587719
GMS
51°38'04.3"N 10°35'15.8"E
UTM
32U 609880 5721583
w3w 
///scheck.gebühr.freiwillig
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Rad- und Wanderkarte Wanderparadies im Südharz

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,5 km
Dauer
1:05 h
Aufstieg
109 hm
Abstieg
109 hm
Höchster Punkt
455 hm
Tiefster Punkt
337 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.