Stempel sammeln in Walkenried Tour 4 – 2 Stempel
Walkenried – Brunsteich – Sachseneiche – Sachsensteinhütte (Stempel 166) – Neuhof Histor. Gipsbrennofen (Stempel 192) – Mehholz – Kutzhütte – Höllsteinklippen – Walkenried
Eine leichte Wanderung entlang des Andreas-, Sack- und Brunsteichs vorbei an der Sachseneiche, der Helbinghütte zur Sachsensteinhütte (Stempel 166) führt Sie weiter über das Loren-Denkmal in Neuhof zum Histor. Gipsbrennofen (Stempel 192). Dann weiter über den Aussichtspunkt Mehholz, zur Kutzhütte und entlang der Höllsteinklippen zurück zum Bahnhof in Walkenried.
Autorentipp
Es gibt unterwegs keine Einkehrmöglichkeit, daher genug Verpflegung und Getränke einpacken.
Zu Beginn oder zum Ende der Tour lohnt sich ein Besuch im Welterbe-Infozentrum sowie dem Zisterziensermuseum in Walkenried.
Wegearten
Weitere Infos und Links
Tourist-Information Walkenried
Steinweg 4
37445 Walkenried
05525 9989000
info@walkenried-tourismus.de
www.walkenried-tourismus.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hier begeben Sie sich vom Bahnhof in Walkenried aus auf eine schöne ca. 9 km lange Wanderung durch eine wechselhafte Landschaft. Der Weg startet entlang des Walkenrieder Angelreviers, dem Andreas-, Sack- und Brunsteich, mündet zwischen Bruns- und Sackteich in den Karstwanderweg, dem Sie eine Weile folgen. Die Teiche sind wirklich sehr idyllisch gelegen. Die nächsten Höhepunkte sind die Sachseneiche, eine ca. 850 Jahre alte Eiche (Naturdenkmal) und die Helbinghütte. Von hier aus ist es nur ein Katzensprung zur ersten Stempelstelle der HWN auf dieser Wanderung, der Sachsensteinhütte (Stempel 166). Vor der Sachsensteinhütte sitzend haben Sie einen herrlichen Blick ins Harzer Vorland mit seinen abwechslungsreichen Feldern. Ausgeruht kann man sich dann bergab auf den Weg zur nächsten Stempelstelle, dem Historischen Gipsbrennofen (Stempel 192) machen vorbei am Lorenz-Denkmal. Wenn Sie dann den Stempel in Ihrem Wanderpass gestempelt haben, können Sie Ihren Weg über einen Teil des Neuhöfer Rundweges 10 zum Aussichtspunkt am Mehholz fortsetzen. Über Kutzhütte und die Höllsteinklippen geht es eindrucksvoll immer am Waldrand entlang zurück zum Ausgangspunkt dem Bahnhof in Walkenried.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise ist mit dem Zug aus Nordhausen oder Göttingen möglich.
Anfahrt
Aus Richtung Bad Sachsa oder Zorge der Harzstraße bzw. Bahnhofstraße folgen dann rechts bzw. wenn man aus Richtung Kutzhütte bzw. Neuhof kommt, gleich nach dem Ortseingang links zum Bahnhof abbiegen.
Parken
Auf dem Parkplatz vor dem Bahnhof.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Rad- und Wanderkarte & Stadtplan Bad Sachsa
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen