Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Sechs-Quellen-Tour im Kaufunger Wald

Wanderung · Kaufunger Wald
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Kassel Verifizierter Partner 
  • Östlicher Steinbergsee
    Östlicher Steinbergsee
    Foto: Andreas Skorka, DAV Sektion Kassel
m 600 550 500 450 400 8 6 4 2 km Rote Nieste Jägerborn
Mit dieser Tour wird der an Quellen reiche Kaufunger Wald erkundet.
leicht
Strecke 9,9 km
2:40 h
136 hm
125 hm
554 hm
430 hm
der Umschwang, unser Ausgangspunkt, ist ein kleiner Pass, der Nieste und Kleinalmerode verbindet. Direkt dort ist die Quelle Jägerborn, dann werden weitere Quellen erwandert, von denen die Rote Nieste die interessanteste ist.

Autorentipp

Zum Einkehren lohnt sich ein Abstecher zur Bilstein-Gaststätte. Öffnungszeiten nachsehen unter: http://www.zum-bilstein.de/

Profilbild von Andreas Skorka
Autor
Andreas Skorka 
Aktualisierung: 27.04.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Höchster Punkt
Weg westlich des Steinbergsees, 554 m
Tiefster Punkt
Teich Jägerborn, 430 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,49%Schotterweg 76,57%Naturweg 2,76%Pfad 12,33%Straße 2,39%Unbekannt 5,43%
Asphalt
0 km
Schotterweg
7,6 km
Naturweg
0,3 km
Pfad
1,2 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Nach Regenfällen und in der Schneeschmelze sind Teile des Weges sehr schlammig und rutschig.

Weitere Infos und Links

Informationen über die Nieste: https://de.wikipedia.org/wiki/Nieste_(Fluss)

Start

Parkplatz am Umschwang (442 m)
Koordinaten:
DD
51.315836, 9.747534
GMS
51°18'57.0"N 9°44'51.1"E
UTM
32U 552096 5685213
w3w 
///gleisanlage.gemeinschaft.siehe

Ziel

Bushaltestelle Pfaffenberg

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz geht es über die Landstraße, ein Schild führt zur Quelle Jägerborn. Nun von hier hoch zum kleinen Pass Umschwang, dann biegt der Weg nach Südosten in den Wald ab. Es geht auf der Hausbornfirststraße / Frau-Holle-Pfad weiter, man nähert sich den zahlreichen Windkraftanlagen an. Zum Hausfirstborn steigt man ein paar Meter ab, hier steht eine Bank (ohne Aussicht). Nun verlässt man den Frau-Holle-Pfad nach rechts, hat bald einen Blick nach Kassel sowie auf den Habichtswald und den Hohen Dörnberg und kommt zur Quelle der Dürren Nieste. Annähernd eben geht es weiter , dann muss man ein Stück durch den Wald absteigen zum Spießborn. Leicht ansteigend führt der Forstweg nach Südosten, ein kleiner Abstecher in das Quell- und Sumpfgebiet eines namenlosen Baches kann gemacht werden. Wieder auf der Straße wird - nun auf dem Premiumweg P 14 - die sehenswerte Quelle der Roten Nieste erreicht. Nun auf der Forststraße weiter über einen Parkplatz zur Bushaltestelle Pfaffenberg.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Keine öffentlichen Verkehrsmittel zum Umschwang. Evtl. von Nieste laufen oder mit zwei Autos zum Anfangs- und Endpunkt anfahren.

Kassel - Nieste: Straßenbahn 4 bis Oberkaufungen-Gesamtschule, dann Bus 34 bis Nieste.

Pfaffenberg - Kassel: Bus 210 bis Bahnhof Helsa, dann Straßenbahn 4 bis Kassel.

www.nvv.de

Anfahrt

Zum Umschwang: Von Kassel über Heiligenrode, dann über Sensenstein oder Uschlag nach Nieste und dann Richtung Witzenhausen. Oder von Witzenhausen über Kleinalmerode.

Zum Pfaffenberg: B 7 bis Helsa, dann B 451 bis Pfaffenberg.

Parken

Parkplatz Umschwang oder Nähe Pfaffenberg.

Koordinaten

DD
51.315836, 9.747534
GMS
51°18'57.0"N 9°44'51.1"E
UTM
32U 552096 5685213
w3w 
///gleisanlage.gemeinschaft.siehe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Ausgezeichnete Wanderwege im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land. Hrsg.: Geo-Naturpark Frau-Holle-Land, Eschwege.

Monika Middeke, Wanderführer Nordhessen. Die schönsten Rundwanderungen, ISBN 3-00-015938-X.

Ulrich Tubbesing. Kurhessen, Rother Wanderführer

Kartenempfehlungen des Autors

Topographische Freizeitkarte Meißner-Kaufunger Wald (MK), 1:50.000. Hrsg.: Fremdenverkehrsverband Werra-Meißner-Land e.V. und Hessisches Landesvermessungsamt.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Regenschutz, bei Nässe auch Wanderstöcke.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
9,9 km
Dauer
2:40 h
Aufstieg
136 hm
Abstieg
125 hm
Höchster Punkt
554 hm
Tiefster Punkt
430 hm
Von A nach B aussichtsreich geologische Highlights kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.