Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderweg - Zeitreise durch das Orlatal - Pößneck

· 1 Bewertung · Wanderung · Thüringen · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringer Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick über Pößneck von der Alten Molkerei aus
    Blick über Pößneck von der Alten Molkerei aus
    Foto: Katharina Zoller, Thüringer Wald

Der Weg führt vorbei an markanten Zechsteinriffen, dem Barockschloss Brandenstein, der Burg Ranis, durch Wälder des Thüringer Schiefergebirges und bietet wunderschöne Aussichten über das Orlatal.

geöffnet
mittel
Strecke 15,3 km
4:10 h
333 hm
333 hm
522 hm
227 hm

Beginnen Sie Ihre Tour in der ehemaligen Industriestadt Pößneck, vorbei an architektonischen Zeitzeugen der vergangenen Jahrhunderte Thüringer Industriekultur. Lassen Sie sich entführen in eine Zeit, als in Pößnecks Innenstadt Tuchmacher, Porzellanmaler und Buchdrucker in engen Gassen und kleinen Werkstätten, aber auch riesenhaften Produktionsstätten ihrer täglichen Arbeit nachgingen. Vorbei an Fabrikantenvillen gelangen Sie in westlicher Richtung in malerische Umgebung ursprünglichster Natur. Entdecken Sie seltene Orchideenarten oder schauen Sie dem Rotmilan bei seinem Rundflug über die Zechsteinriffe nach. Europaweit einzigartig in ihrem Erhaltungszustand gelten die vor mehr als 250 Millionen Jahren entstandenen Riffe als Lebensraum zahlreicher Tiere und Pflanzen. Die Zechsteinriffe der Orlasenke gehören deshalb zu ausgewiesenen Schutzgebieten und zum Nationalen Geopark Schieferland.

Vorbei am Barockschloss Brandenstein tauchen Sie am Wisentgehege in die letzte Eiszeit der Orlasenke ein. Die anmutigen Tiere nehmen Sie mit auf eine Reise, als sich Eiszeitjäger und Höhlenhyäne im Orlatal begegneten. Vor 1000 Jahren auf einem Zechsteinriff errichtet, thront bis heute weithin sichtbar Burg Ranis. Die alten Burgmauern erzählen Ihnen Geschichten aus dem Mittelalter, Renaissance, Barock sowie Historismus. Gehen Sie im Burgmuseum auf Unterwasserexpedition und tauchen Sie in der Lagune des Zechsteinmeeres ab in unbekannte Tier- und Pflanzenwelten längst vergangener Zeiten. Lassen Sie sich mit einem "Blick in die Eiszeit" in die Welt unserer Vorfahren entführen. Besichtigen Sie die sagenumwobene, sich unter der Burg Ranis befindliche Ilsenhöhle und entdecken Sie fossile Überreste des Zechsteinmeeres an Felswänden und Höhlenspalten. In südlicher Richtung führt Sie der Weg weiter in das Thüringer Schiefergebirge. Vorbei am, vor 300 Millionen Jahren aktiven Vulkan, Limberg, atmen Sie die Thüringer Waldluft und entspannen fernab jeglicher Alltagssorgen. Inmitten von Fichtenwäldern genießen Sie noch einmal den romantischen Blick über das Orlatal, bevor Sie durch Bodelwitz hindurch wieder in die Kleinstadtidylle zum Verweilen einkehren.

 

Autorentipp

Gehen Sie noch einen extra Rundweg von Brandenstein aus über den Pinsenberg und den Buchenberg und erkunden Sie einen Teil der europaweit einmaligen Zechsteinriffe und ihre seltene Flora und Fauna.

Profilbild von Katharina Zoller
Autor
Katharina Zoller
Aktualisierung: 04.04.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
522 m
Tiefster Punkt
227 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 27,31%Schotterweg 33,34%Naturweg 30,61%Pfad 1,22%Straße 6,06%Unbekannt 1,43%
Asphalt
4,2 km
Schotterweg
5,1 km
Naturweg
4,7 km
Pfad
0,2 km
Straße
0,9 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel und Restaurant Villa Altenburg - Pößneck

Sicherheitshinweise

Beachten Sie die typischen Gefahren des Waldes! Das Begehen erfolgt auf eigene Gefahr! Vermeiden Sie wegen der Rutschgefahr das Betreten moosbedeckter Steine und Felsen und achten Sie auf Totholz, Äste und umgestürzte Bäume.

Weitere Infos und Links

Start

Pößneck Stadtinformation oder jeder andere Punkt des Rundweges (228 m)
Koordinaten:
DD
50.693408, 11.594457
GMS
50°41'36.3"N 11°35'40.0"E
UTM
32U 683236 5618942
w3w 
///langer.ausleuchtung.frösche

Ziel

Pößneck Stadtinformation oder jeder andere Punkt des Rundweges

Wegbeschreibung

Pößneck Stadtinformation - Weißer Turm - oberer Bahnhof - oberer Friedhof - Zechsteinriffe - Brandenstein mit Barockschloss - Ranis mit Burg - Seebach - Bodelwitz - Pößneck - Alte Molkerei - Stadtinformation Pößneck

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Durch Pößneck führt die Bahnlinie Leipzig - Saalfeld, welche am "oberen Bahnhof" hält. Da der Rundweg direkt am "oberen Bahnhof" vorbei führt, können Sie die Route direkt von hier aus starten.

Am "unteren Bahnhof" hält der Zug aus Jena. Vom "unteren Bahnhof" (hier Bushaltestelle "Teichrasen") fährt ebenfalls die Buslinie B zum oberen Bahnhof.

Nutzen Sie zur Anreiseplanung bitte die Reiseauskunft der Deutschen Bahn:
→ Anreise nach Pößneck / Oberer Bahnhof

Ergänzen Sie bitte noch den gewünschten Reisezeitraum und ihren Reisestartpunkt.

Anfahrt

Mit dem PKW fahren Sie über die A9, Abfahrt Triptis. Sie folgen der B281 in Richtung Saalfeld/Pößneck. In Pößneck fahren Sie am Kreisverkehr die dritte Ausfahrt in Richtung Ranis/Wernburg ab. Nach ca. 500 m biegen Sie vor der Bahnunterführung rechts ab. Sie befinden sich auf dem Gelände des oberen Bahnhofs, wo Sie in den gekennzeichneten Flächen kostenfrei parken können. Sie können den Rundweg direkt von hier beginnen.

Parken

Parken Sie kostenfrei in der Nähe des oberen Bahnhofes in den gekennzeichneten Flächen (Google-NAV-Punkt)

Koordinaten

DD
50.693408, 11.594457
GMS
50°41'36.3"N 11°35'40.0"E
UTM
32U 683236 5618942
w3w 
///langer.ausleuchtung.frösche
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk
  • Regenbekleidung
  • Sonnencreme
  • Erste-Hilfe-Set
  • GPS-Navigations-Gerät/Smartphone oder Kartenmaterial

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Andreas Blümel
18.06.2020 · Community
Abwechslungsreiche Tour, schöne Aussichten und interessante Ruhepunkte wie Limbergkessel oder ein Blick auf Seebach.
mehr zeigen
Gemacht am 21.05.2020
Foto: Andreas Blümel, Community

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,3 km
Dauer
4:10 h
Aufstieg
333 hm
Abstieg
333 hm
Höchster Punkt
522 hm
Tiefster Punkt
227 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.