Rundwanderweg - "Große Bermerrunde" - Ruhla - Thüringer Wald
Wanderung
· Thüringer Wald
· geöffnet
Eine ca. 8 km lange Wanderung für Kultur- und Naturinteressierte mit vielen schönen Plätzen zum Verweilen.
geöffnet
leicht
Strecke 8,1 km
Die Große Bermerrunde führt uns vom Wanderparkplatz am Ententeich durch herrliche Bergwiesen im Schlauchental auf den historischen Rennsteig und weiter zum beliebten Ausflugsziel, der Bermerhütte. Über den Dichterhain, der Gedenkstätte für Ruhlaer Persönlichkeiten, gelangen Sie, vorbei am ehemaligen "Steinbruch am Engestieg", zum Ausgangspunkt Ententeich zurück.
Autorentipp
Auf den Wiesen im Schlauchental entspannen und an den Rastplätzen bzw. Einkehrmöglichkeiten verweilen.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Ruhlaer Häuschen, 629 m
Tiefster Punkt
Ententeich, 487 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
4,1 km
Naturweg
1,9 km
Pfad
1,9 km
Straße
0 km
Einkehrmöglichkeiten
HubertushausBermerhütte
Weitere Infos und Links
Waldgasthof und Rennsteighotel Hubertushaus
Ruhla - die Bergstadt im Thüringer Wald
Touristinformation Ruhla
Neuer Markt 1
99842 Ruhla
036929 89013
tourist@ruhla.de
Start
Wanderparkplatz Ententeich in der Knaudtstrasse Ruhla (487 m)
Koordinaten:
DD
50.886453, 10.362467
GMS
50°53'11.2"N 10°21'44.9"E
UTM
32U 595835 5638082
w3w
///kuppel.gruben.erlässt
Ziel
Wanderparkplatz Ententeich in der Knaudtstrasse Ruhla
Wegbeschreibung
Startpunkt der Runde ist der Wanderparkplatz am Ententeich im Dornsental. Der Weg führt uns zunächst rechts am Ententeich vorbei in Richtung Schlauchental. Herrliche Bergwiesen, auf denen einst Pferde und Kühe grasten, begleiten uns hinauf bis zum Rennsteig. Eine Ruhebank lädt zum Verweilen ein. Oben auf dem Rennsteig angekommen, treffen wir auf die Wegkreuzung „Ruhlaer Häuschen“. Aufmerksame Wanderer werden sich wahrscheinlich fragen, wo denn das namensgebende „Ruhlaer Häuschen“ ist? Gemeint ist damit das herzogliche Jagdschloss welches im 18. Jh. in der Nähe gestanden hat und zur Auerhahn- und Rotwildpirsch diente. Heute ist von dem einstigen Prunkbau nichts mehr zu erkennen. Lediglich eine Schutzhütte befindet sich hier, welche oft von den Rennsteigwanderern als Unterschlupf genutzt wird. Ein großer Obelisk aus Granit markiert ebenfalls die Wegekreuzung und wird gern als Fotomotiv genutzt. Nach 250 Metern, Richtung Ascherbrück laufend, können Sie einen Holzschlüssel, hoch angebracht an einer Buche, entdecken. Dieser symbolisiert ein ehemaliges Versteck für einen Schlüssel, der einst zu einem Gebäuderest des Ruhlaer Häuschen gepasst hat. Nun setzen wir unsere Wanderung weiter auf dem Rennsteig fort und erreichen nach ca. zwei Kilometern den Waldgasthof „Hubertushaus“ auf Ascherbrück. Die Straße überquerend, nehmen wir nach ca. 100 Metern rechterhand den Abzweig zur Bermerhütte, wo wir nach einem weiteren Kilometer ankommen. Rasten wir eine Weile und lassen wir den Blick ein wenig schweifen in Richtung Alexanderturm und die Hörselberge. Der nun vor uns liegende Weg führt beständig bergab durch einen herrlichen Buchenbestand zum Dichterhain, der Gedenkstätte für Rühler Persönlichkeiten, die sich auf kulturellem Gebiet einen Namen gemacht haben. Weiter führt uns der Weg, vorbei an der Motocross-Strecke, bis ans obere Ende des Bermbachtals. Überqueren Sie nun die Straße, es geht am Wagners Teich vorbei, hinauf zum Engestieg. Auf halber Strecke können Sie einen kurzen Abstecher zum Clauss-Born machen. Weiter auf dem Engestieg, kommen Sie erneut an schönen Bergwiesen vorbei und erreichen so den ehemaligen „Steinbruch Engestieg“. Heute ist dieser ein geologisches Denkmal. Auf einer dort befindlichen Informationstafel zur GeoRoute 9 ist die interessante Geschichte des 1955 geschlossenen Steinbruchs nachzulesen. Jetzt geht es in der Knaudtstraße wieder zurück zum Ausgangspunkt am Ententeich.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Bus bis Ruhla Rathaus/ am Markt von da zum Dichterhain (ca. 500m) oder
Ruhla Ortsmuseum und von dort die Dornsengasse 500m aufwärts zum Ententeich.
Linienpläne : 140 Eisenach - Seebach - Ruhla - Bad Liebenstein oder 142 Eisenach -Seebach - Ruhla - kl. Inselsberg - Bad Tabarz
Anfahrt
Von der A4 Abfahrt Eisenach-Ost, Sättelstädt oder Waltershausen nach Ruhla. Bzw. von Süden her über die B19 Abfahrt Bad Liebenstein.Parken
Am Ententeich (ca. 8 PkW) oder Ascherbrück/Rennsteig am Hubertushaus (ca. 15 PkW) bzw. an der Straße dorthin aus Ruhla kommend am Wagnersteich (ca. 10 PkW) nahe der Moto Cross Strecke.Koordinaten
DD
50.886453, 10.362467
GMS
50°53'11.2"N 10°21'44.9"E
UTM
32U 595835 5638082
w3w
///kuppel.gruben.erlässt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Zum kostenlosen Download auf Geoportal Thüringen die Karte DTK25 Nr. 5128-Ruhla
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk
Proviant
Erste-Hilfe-Ausrüstung
Status
geöffnet
Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,1 km
Dauer
2:25 h
Aufstieg
277 hm
Abstieg
277 hm
Höchster Punkt
629 hm
Tiefster Punkt
487 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 12 Wegpunkte
- 12 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen