Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderung am Blümer Berg

· 1 Bewertung · Wanderung · Weserbergland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf die Stadt mit Weserstein
    Blick auf die Stadt mit Weserstein
    Foto: Motion Concept, CC BY, Hann. Münden Marketing GmbH
m 300 200 100 8 7 6 5 4 3 2 1 km Weserstein Düsterer Kellerbrunnen Weserliedanlage

Der traumhafte, rund 8,8 km lange Panoramaweg führt Sie von der Weserliedanlage mit Blick auf den Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser bis zum Jagdhaus Heede und zurück.

mittel
Strecke 8,7 km
2:35 h
256 hm
256 hm
309 hm
122 hm

Beginn der Wanderung ist im Stadtteil Blume. Von dort erreichen Sie über die Straße Eichenweg die „Weserliedanlage“, von der sich ein wunderschöner Blick auf die Altstadt und den Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser bietet.

Die Straße oberhalb der Weserliedanlage überquerend, gehen Sie auf weich bemoostem Boden auf einer Querverbindung hinauf zum Studentenpfad „X13“, der auf einer gut befestigten Teerdecke durch den Wald führt. Hier halten Sie sich immer rechts - das „Jagdhaus Heede“ und der „Düstere Kellerbrunnen“ sind bereits ab der Weserliedanlage ausgeschildert. Der Weg verläuft parallel zum Hang durch einen schönen Mischwald, der meist von Buchen, aber auch von Fichten, Eichen und Lärchen geprägt ist und führt direkt zum „Düsteren Kellerbrunnen“, einer frischen Waldquelle mit Rastmöglichkeit an einem alten Steintisch (mit Schutzhütte). Nach der Pause halten Sie sich rechts und laufen bergab in Richtung des „Jagdhaus Heede“, das mit einem idyllischen und wunderschön gelegenen Biergarten direkt am Waldrand zur Stärkung einlädt. Über den Panoramaweg (Kennzeichnung „Auge“), der an vielen Stellen einen herrlichen Ausblick auf die Stadt mit ihrem Naturpark bietet, kommen Sie zum Ausgangspunkt zurück.

Autorentipp

"Wo Werra sich und Weser küssen..." machen Sie einen Abstecher in die historische Stadt Hann. Münden und zum Weserstein.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
309 m
Tiefster Punkt
122 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Es liegen keine besonderen Sicherheitshinweise vor.

Weitere Infos und Links

http://www.weserbergland-tourismus.de/

Start

Stadtteil Blume, Hann. Münden (121 m)
Koordinaten:
DD
51.419862, 9.653374
GMS
51°25'11.5"N 9°39'12.1"E
UTM
32U 545431 5696719
w3w 
///zier.himbeere.befreite

Ziel

Stadtteil Blume, Hann. Münden

Wegbeschreibung

Beginn der Rundwanderung ist im Stadtteil Blume. Von dort erreichen Sie über die Straße Eichenweg die „Weserliedanlage“, von der sich ein wunderschöner Blick auf die Altstadt und den Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser bietet. Die Straße oberhalb der Weserliedanlage überquerend gehen Sie auf weich bemoostem Boden auf einer Querverbindung hinauf zum Studentenpfad „X13“, der auf einer gut befestigten Teerdecke durch den Wald führt. Wir halten uns immer rechts – das „Jagdhaus Heede“ und der „Düstere Kellerbrunnen“ sind bereits ab der Weserliedanlage durchgehend ausgeschildert. Der Weg verläuft parallel zum Hang durch einen schönen Mischwald, der meist von Buchen, aber auch von Fichten, Eichen und Lärchen geprägt ist, und führt direkt zum „Düsteren Kellerbrunnen“, einer frischen Waldquelle mit Rastmöglichkeit an einem alten Steintisch (mit großzügiger Schutzhütte). Nach der Pause halten Sie sich wieder rechts und laufen bergab in Richtung des „Jagdhaus Heede“, das mit einem idyllischen und wunderschön gelegenen Biergarten direkt am Waldrand zur Stärkung einlädt.

Über den Panoramaweg (Kennzeichnung „Auge“), der an vielen Stellen einen herrlichen Ausblick auf die Stadt mit ihrem Naturpark bietet, kommen Sie zu unserem Ausgangspunkt zurück.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bahnhof Hann. Münden: Cantus nach Kassel und Göttingen, RE 2 Kassel - Erurt, abellio RE 9 Bitterfeld - Kassel

Anfahrt

Mit dem Auto:

Aus dem Norden: A7 – Abfahrt „Hann. Münden – Hedemünden“, weiter über die B80 nach Hann. Münden (ca. 10 km)  

Aus dem Süden: A7 – Abfahrt „Hann. Münden – Staufenberg/Lutterberg, weiter über die B496 nach Hann. Münden (ca. 8 km)  

Aus dem Westen: A44 – Abfahrt bei Kassel auf die A7 - Abfahrt „Hann. Münden – Staufenberg/Lutterberg, weiter über die B496 nach Hann. Münden (ca. 8 km)  

Aus dem Osten: A38 – Abfahrt „Hann. Münden – Hedemünden“, weiter über die B80 nach Hann. Münden (ca. 10 km)  

Parken

Auf dem Parkplatz Tanzwerder kan beispielsweise geparkt werden

Koordinaten

DD
51.419862, 9.653374
GMS
51°25'11.5"N 9°39'12.1"E
UTM
32U 545431 5696719
w3w 
///zier.himbeere.befreite
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Broschüre Wandern - Weserbergland Tourismus e.V.

Kartenempfehlungen des Autors

Karte: Erlebnisregion NATURPARK MÜNDEN

Maßstab: 1:33.000

Preis: 6.- €

Copyright: KK Verlag | Nordhausen

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Keine spezielle Ausrüstung erforderlich.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,0
(1)
Holger Wecks
26.04.2018 · Community
Gut und schön, wer lediglich durch Wald wandern mag. Der düstere Kellerbrunnen ist eine unspektakuläre Quelle. Der Tourenverlauf im zweiten Drittel ist nicht immer logisch. O.k. Die Rast bei Heede war schön. Warum heißt der Weg eigentlich "Panoramaweg"?
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,7 km
Dauer
2:35 h
Aufstieg
256 hm
Abstieg
256 hm
Höchster Punkt
309 hm
Tiefster Punkt
122 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.