Reinhäuser Wald (Rundwanderung in der Gemeinde Gleichen durch den Reinhäuser Wald und das Wendebachtal)
Wanderung
· Harz
Südöstlich von Göttingen, lädt der Reinhäuser Wald zu Spaziergängen ein. Auf dieser Wanderung lässt sich der Charakter dieser Landschaft gut erschließen. Sie wandern durch Mischwälder mit roten Buntsandsteinfelsen und entlang von Waldbächen.
Strecke 9,5 km
"Die Rundwanderung führt Sie von Reinhausen durch das Wendebachtal am Waldschlösschen vorbei, langsam ansteigend in Richtung Bremke. Vor erreichen des Ortes folgen Sie der Ausschilderung hinauf zum Jägerstein und kehren durch das Reintal nach Reinhausen zurück. Tipps Reinhäuser Buntsandstein: Kommt man aus dem Göttinger Leinetal und erreicht Reinhausen, so fallen einem sofort die rötlichen, hoch aufragenden Felsen auf. Während im Leinetal der helle Muschelkalk zu Tage tritt, ist es hier der Buntsandstein. Er diente in Reinhausen nicht nur als Baustein sondern auch als natürliche Wand bei der Errichtung der Häuser. Imposante Felsformationen aus Buntsandstein - wie am Jägerstein -, steile Wände, riesige Felsblöcke und kleine Höhlen sind überall im Reinhäuser Wald zu entdecken. Kloster Reinhausen: Über Reinhausen erhebt sich die ehemalige Burg- und Klosterkirche mit ihren beiden imposanten Kirchtürmen. Im 11. Jahrhundert wurde der ursprüngliche Wohnsitz der Grafen von Reinhausen in ein Benediktinerkloster umgewandelt. Die aus Buntsandstein errichtete Kirche wurde mehrmals umgebaut. So hat sich zwar der ursprüngliche Zustand verändert, aber die romanische Bauweise ist noch deutlich zu erkennen. Sehenswert im Inneren der Kirche sind die Fresken aus der Zeit um 1400 mit Motiven der Christopheruslegende, der liegende Löwe mit der menschlichen Gesichtsmaske sowie der Flügelaltar aus der Zeit um 1500. Abris: Zu den Besonderheiten des Reinhäuser Waldes gehören die natürlich entstandenen Felsdächer. Wie Forschungen der Göttinger Kreisarchäologie gezeigt haben, wurden viele dieser Schutz bietenden Felsüberhänge schon seit der Steinzeit von Menschen aufgesucht. Sie werden Abris genannt, nach dem französischen Wort für Schutzdach, Unterstand. Im Buntsandsteingebiet des südlichen Leineberglandes findet sich die größte zusammenhängende Gruppe von Felsdächern in Mitteleuropa. "

Autor
Ingo Seifert-Rösing
Aktualisierung: 11.05.2023
Höchster Punkt
318 m
Tiefster Punkt
191 m
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Achtung Wanderer! Das Wanderwegenetz im Landkreis Göttingen führt überwiegend über Wirtschaftswege. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Land- und Forstwirtschaft. Die Benutzung der Wege geschieht auf eigene Gefahr. Beschilderung vorhanden: keine AngabeStart
Reinhausen, Parkplatz am Restaurant im Schützenhaus (200 m)
Koordinaten:
DD
51.464703, 9.989966
GMS
51°27'52.9"N 9°59'23.9"E
UTM
32U 568768 5701968
w3w
///versenkten.hymnen.erwies
Ziel
Reinhausen, Parkplatz am Restaurant im Schützenhaus
Wegbeschreibung
Reinhausen, Wendebachtal, Waldschlösschen, Richtung Bremke, Jägersteine, Reintal -Reinhausen
Öffentliche Verkehrsmittel
VSN: Linie 140/142 Göttingen (Hbf) Reinhausen | www.bahn.de Tel. 0800-1507090 Radfahrer-Hotline 01805-151415 |
| www.vsninfo.de Tel. 0551-998099 |
| www.rbb-bus.de Tel. 0551-19449 |
www.map24.com |
Anfahrt
Von Göttingen: B 27 (Richtung Friedland) bis Niedernjesa dort links ab (L 568) nach Reinhausen. In Reinhausen an der Hauptstraße dem Schild Schützenhaus folgen.Koordinaten
DD
51.464703, 9.989966
GMS
51°27'52.9"N 9°59'23.9"E
UTM
32U 568768 5701968
w3w
///versenkten.hymnen.erwies
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
keine Angabe
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Strecke
9,5 km
Dauer
5:41 h
Aufstieg
218 hm
Abstieg
215 hm
Höchster Punkt
318 hm
Tiefster Punkt
191 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen