Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Premiumweg P9 Wacholderpfad Roßbach

· 6 Bewertungen · Wanderung · Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
Werratal Tourismus Marketing GmbH Verifizierter Partner 
  • Kirschblüte Ende April
    Kirschblüte Ende April
    Foto: Daniela von Berlepsch, Werratal Tourismus Marketing GmbH
m 300 250 200 10 8 6 4 2 km
Diese weitgehend im Offenland des Geo-Naturpark Frau-Holle-Land verlaufende Rundtour verbindet die fünf Teilgebiete des Naturschutzgebietes Kalkmagerrasen bei Roßbach miteinander.
mittel
Strecke 11,1 km
4:00 h
285 hm
285 hm
321 hm
201 hm
Ein 12 km Rundweg, überwiegend durch Offenland, mit Wacholderheiden, die botanische Kostbarkeiten enthalten und herrliche Weitblicke bieten. Planen Sie den Abstecher zum Verlorenen Bach ein! Hier verschwindet ein Bach im Boden, ohne dass bisher bekannt ist, ob und wo er wieder zutage tritt. Wissenschaftlich bezeichnet man solche Versickerungsstellen als Bachschwinde. 

Autorentipp

Ende April tauchen Sie überall rund um die Kirschen- und Universitätsstadt Witzenhausen in die Kirschblüte ein.

Profilbild von Daniela von Berlepsch
Autor
Daniela von Berlepsch
Aktualisierung: 19.03.2023
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
321 m
Tiefster Punkt
201 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise unterwww.naturparkfrauholle.land/?id=749 

Weitere Infos und Links

Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugstipps, geführten Wanderungen und Neuigkeiten aus dem Geo-Naturpark Frau-Holle-Land: www.naturparkfrauholle.land, Tel. 05657 64499-0 oder 0561 1003-1382.

Hier können Sie einen versierten Naturparkführer buchen, der Sie auf Ihrer Tour begleitet.

Start

Wanderparkplatz 37216 Witzenhausen-Roßbach, Untere Bachstraße (263 m)
Koordinaten:
DD
51.308959, 9.807517
GMS
51°18'32.3"N 9°48'27.1"E
UTM
32U 556285 5684492
w3w 
///grünen.volle.trumpf

Ziel

Wanderparkplatz 37216 Witzenhausen-Roßbach, Untere Bachstraße

Wegbeschreibung

Der weitgehend im Offenland verlaufende P9 verbindet die fünf Teilgebiete des Naturschutzgebietes Kalkmagerrasen bei Roßbach miteinander. Herrliche Aussichten und eine Fülle von Naturschönheiten, wie Dreizähniges Knabenkraut, Fliegenragwurz und Große Mückenhändelwurz, säumen im Mai / Juni Ihren Weg. Vom Parkplatz im Witzenhäuser Ortsteil Roßbach aus nehmen Sie einen Zuweg zum P9, nach kurzer Zeit erreichen Sie die ersten Aussichtspunkte, in stetigem Auf und Ab führt Sie der Weg an den Rand des Dörfchens Ellingerode, um dann zum Hesselberg anzusteigen. Oben angekommen erwartet Sie ein Fernblick Richtung Süden über Roßbach zum Kaufunger Wald mit Bilstein. Durch Wiesen, Kirschplantagen und Felder geht es weiter zurück mit einem Abstecher am Verlorenen Bach vorbei Richtung Roßbach. Hier können Sie abkürzen und in den Ort zurückkehren oder weiter der Tour folgen. Oder Sie verlängern Ihre Strecke indem Sie den P25 Kleinalmerode nutzen. Im weiteren Verlauf können Sie Ihre Füße an einer Wassertretstelle erfrischen und passieren noch ein schönes Teilstück durch den Wald am Wolfsberg. Zuletzt erreichen Sie die Warte mit Ausblicken hinab auf Roßbach und Witzenhausen, dann führt der Weg durch Felder mit seltenen Ackerwildkräutern wieder zum Ausgangspunkt zurück.

Einkehr:
Zur Linde, Untere Bachstr. 4, 37216 Witzenhausen-Roßbach, Tel. 05542 1638
Hotel Zur Warte, Warteweg 2, 37216 Witzenhausen-Dohrenbach, Tel. 05542 3090, www.hotelzurwarte.de

Restaurant & Pension Am Blocksberg, Am Blocksberg 1, 37216 Witzenhausen Roßbach, Tel. 05542 2670, www.amblocksberg.de

Übernachtung direkt am Weg:
Zur Linde, Pension, Untere Bachstr. 4, 37216 Witzenhausen-Roßbach, Tel. 05542 1638
Hotel Zur Warte, Warteweg 2, 37216 Witzenhausen-Dohrenbach, Tel. 05542 3090, www.hotelzurwarte.de
Restaurant & Pension Am Blocksberg, Am Blocksberg 1, 37216 Witzenhausen Roßbach, Tel. 05542 2670, www.amblocksberg.de


Weitere Übernachtungsmöglichkeiten: www.kirschenland.de  und   www.naturparkfrauholle.land

Nicht weit vom Weg entfernt liegen die bekannte Jugendburg Ludwigstein (Jugendherberge mit Geschichte), Schloss Berlepsch (Gastronomie und Schlossführungen) und das Baumhaushotel Robins Nest.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Nächster DB-Bahnhof: Witzenhausen Nord.
Routenplaner des Nordhessischen Verkehrsverbundes: www.nvv.de
Buslinie 217 , Haltestelle Witzenhausen-Roßbach

Anfahrt

Navigation: 37216 Witzenhausen-Roßbach, Untere Bachstr.
Über Bundesstraße 451

Parken

Zwei Wanderparkplätze sind mit Infotafeln ausgestattet und kostenlos nutzbar. Wanderparkplatz Roßbach, Untere Bachstr.; Wanderparkplatz Dohrenbach. Beide in 37216 Witzenhausen und mit Zuweg.

Koordinaten

DD
51.308959, 9.807517
GMS
51°18'32.3"N 9°48'27.1"E
UTM
32U 556285 5684492
w3w 
///grünen.volle.trumpf
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Mittelschwere Tour, feste Wanderschuhe empfohlen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,8
(6)
Martin Hundertmark
02.05.2022 · Community
Richtig schöne Wanderung. Tolle Wege und schöne Aussichten!
mehr zeigen
Robert Bäumer
29.10.2020 · Community
Super tolle Tour. Da haben sich die Wegeplaner wirklich etwas ausgedacht. Schöner kann man eine Wandertour im Mittelgebirge nicht konzipieren. DANKE! Sie ist trotz der etwas geringen Kilometerzahl nicht zu unterschätzen. Die Steigungen sind aber gut zu bewältigen, da sie nur von relativ kurzer Dauer sind. Ich kannm nur nicht verstehen, warum man die selbe Tour mehrfach in Outdooractive reinstellt. Das bringt absolut keinen Mehrwert und verwirrt. Viel besser ist es doch, die bereits bestehende Tour zu bewerten und dort auf Alternativen und evtl. Schwächen aufmerksam zu machen!
mehr zeigen
Gemacht am 17.10.2020
Flower Hiker
18.08.2019 · Community
Absolut empfehlenswerte Tour, teilweise sehr schöne Naturpfade durch Magerwiesen. Immer wieder schöne Ausblicke und Rastmöglichkeiten.
mehr zeigen
Gemacht am 12.08.2019
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 15

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,1 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
285 hm
Abstieg
285 hm
Höchster Punkt
321 hm
Tiefster Punkt
201 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.