Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Premiumweg P5: Plesse

· 3 Bewertungen · Wanderung · Werratal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wandermagazin Verifizierter Partner 
  • Wasserfall
    Wasserfall
    Foto: Reiner Penther, Wandermagazin
Aus dem Werratal durch den lieblichen Elfengrund hinauf zu Konstein und Plesse, dabei Spuren der Geschichte streifend. Der Weg macht einen kleinen Bogen über eine Grenze, welche die Gebiete Kurhessens und des Königreichs Preußen markierte, im 20. Jh. sehr befestigt zwei deutsche Staaten trennte und an der heute das Bundesland Hessen und der Freisaat Thüringen aneinander treffen.
Strecke 9,1 km
3:00 h
259 hm
259 hm
479 hm
231 hm
Die Wanderung durch den lieblichen Elfengrund und hinauf zu Konstein und Plesse führt in den östlichsten Zipfel Hessens, an die Grenze zum Freistaat Thüringen. Die Werra hat ihr Bett hier tief in die vornehmlich aus Kalkstein bestehenden Berge gegraben. Ausgangspunkt der Tour ist Wanfried, die kleinste Stadt im Werra-Meißner-Kreis. Hier befand sich einst der Endpunkt der Weser-Werra Schifffahrt und der Hafen der Reichsstadt Mühlhausen. Durch Handel und Stapelrecht kam die Stadt zu Reichtum, davon zeugen prächtige Fachwerkhäuser. Der ein wenig anstrengende Anstieg zur Plesse wird mit einem grandiosen Blick weit in das Werratal hinein belohnt. Der Weg durch lichten Gipfelwald mit kalksteintypischer Flora folgt den Spuren älterer und jüngerer Geschichte. Am Fuß der Plesse geht es zum Ausgangspunkt zurück.

 

 

Autorentipp

Ein Abstecher in die sehenswerte Renaissancestadt     Wanfried, zur Schlagd mit Einkehr und alter „Werraschute“

 

 

Profilbild von Reiner Penther
Autor
Reiner Penther
Aktualisierung: 20.02.2014
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Plesseturm, 479 m
Tiefster Punkt
Elfengrund, 231 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

kurze Rundtour mit einigem Höhenunterschied, Mischung aus angenehmen, mit Gras bewachsenen Pfaden und befestigten Forstwegen.

 

 

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Eschwege-Meißner-Meinhard-Wanfried

 

Hospitalplatz 16

 

37269 Eschwege

 

Tel. 05651/33 19 85,

 

Fax /5 02 91

 

tourist-info@werratal-

 

tourismus.de

 

www.werratal-tourismus.de

 

www.wanfried.de

 

www.naturparkmeissner.de

 

www.urlaub-werratal.de

Start

Grillplatz/Wanderparkplatz östlich Wanfried unterhalb des Plesseturmes (293 m)
Koordinaten:
DD
51.187941, 10.190431
GMS
51°11'16.6"N 10°11'25.6"E
UTM
32U 583192 5671398
w3w 
///bewegten.genen.forelle

Wegbeschreibung

Vom Start folgt man der Markierung P 5 ein kurzes Stück auf befestigtem Weg nach rechts. Bald wird auf sehr angenehmen Wiesenwegen mit herrlichem Blick in das Werratal bei Wanfried gewandert. Im Herrensitz Kalkhof wurde am 17. September 1945 das Wanfrieder Abkommen über einen Gebietsaustausch zwischen der sowjetisch und der amerikanisch besetzten Zone abgeschlossen. Dadurch wurde erreicht, dass die für die amerikanischen Truppen wichtige Zugverbindung über Göttingen nach Bremerhaven nicht mehr durch sowjetisches Gebiet führte. Weil bei Vertragsabschluss die Vertragspartner je eine Flasche Wodka und Whisky tauschten, wurde die Bahnstre-cke als Whisky-Wodka-Linie bezeichnet. Unweit des Gutes Kalkhof erreicht man das Tal des Gatterbaches, den Elfengrund (1). Kalkmagerrasen auf der Hangseite und sattgrüne Wiesen im Tal säumen den Weg. Es gibt Informationen zu Flora und Fauna des Naturschutzgebietes Plesse – Konstein. Bald ist der kleine Wasserfall Elfengrund(2) erreicht. Über Treppen gelangt man zum Forstweg, der leicht, aber stetig bergan unterhalb der mächtigen Kalkfelswand des Konstein zur Plesse führt. In einer langgezogenen Linkskurve wird der Forstweg verlassen. Auf einem schmalen Pfad, an einem Grenzstein der ehemaligen kurhessisch-preußischen Grenze vorbei, kommt man für ein kurzes Wegstück ins Thüringische. Zurück zum Forstweg und nach links zum Plesseturm. Schon von seinem Fuß (3) (herrlicher Rastplatz) ergibt sich ein fantastischer Blick in das Werratal. Von oben – der Turm ist immer zugänglich – ein ungehinderter Blick von Südost bis Nordwest soweit das Auge reicht. Der Turm auf dem Heldrastein ist ebenso zu erkennen wie das Massiv des Hohen Meißner, die Leuchtberge und der  Werratalsee zwischen Eschwege und Meinhard. Auf einer Infotafel kann man die Geschichte der Entstehung der Plessewand nachlesen. Für den Rückweg zum Wanderparkplatz folgt man den Markierungen auf schmalen Pfaden zum Felssporn und am Steilhang der Plesse abwärts. Zweimal werden Forstwege gekreuzt, der Wald wird lichter. Zunächst steil, dann sanft und aus dem Wald heraus mit Panoramablick ist der Ausgangspunkt am Grillplatz mit Wassertretstelle bald erreicht.

 

Der P5 ist über den Werra-Burgen-Steig auch von Hildebrandshausen erreichbar.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus 78 Eisenach - Eschwege, Bus 231 Eschwege - Treffurt oder Bus 200 Eisenach - Mühlhausen (www.nvv.de); Zum P 5 vom i-Punkt aus der Ortsmitte ab Marktstraße links, „Vor dem Gatter“, durch den Kirchgraben über Fußgängerbrücke zum Wanderweg (die Wanderung verlängert sich dadurch um ca. 3,6 km)

 

 

Anfahrt

A4, AS Eisenach West, B7/B250, in Wanfried über die Plouescatstr., links über die Brücke, rechts den Hinweisen zum Wanderparkplatz folgen

 

 

 

 

Parken

am Start

 

Koordinaten

DD
51.187941, 10.190431
GMS
51°11'16.6"N 10°11'25.6"E
UTM
32U 583192 5671398
w3w 
///bewegten.genen.forelle
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Faltblatt Premiumweg P5, erhältlich bei: s. Info

Kartenempfehlungen des Autors

Topografische Karte Südliches Eichsfeld Hainich Werratal, LVA Thüringen, 1:50.000, ISBN 3-86140-225-4; € 6,50

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

normale Wanderbekleidung und Ausrüstung, Verpflegung, Teleskopstöcke hilfreich

 

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(3)
Björn Diebel 
18.05.2021 · Community
Der Weg an sich ist wieder sehr abwechslungsreiche. Je doch muss ich meinem Vorredner zustimmen. Das Highlight die Klippe von unten zusehen fehlt hier auf der Tour, da es auch sehr sehenswert ist. Aber ist auch mit einem kleinen Abstecher zu erreichen wenn man sich auskennt. Ansonsten Top
mehr zeigen
Gemacht am 08.05.2021
Foto: Björn Diebel, Community
Foto: Björn Diebel, Community
Foto: Björn Diebel, Community
Foto: Björn Diebel, Community
Foto: Björn Diebel, Community
Foto: Björn Diebel, Community
Foto: Björn Diebel, Community
Ulrich Neugeboren
12.11.2020 · Community
Der Weg an sich ist schön und abwechslungsreich, zu kritisieren gibt es allerdings zwei Punkte: 1. Die Sperrung des Aussichtsturms ( gut, nicht ganz so dramatisch, da die Aussicht trotzdem beeindruckend war, auch ohne bauliche Erhöhung 2. Vielleicht sollte man die Streckenführung überdenken, ob man sie nicht direkt unter dem Felsen langführt. Aktuell kann man nur einen Blick in einer scharfen Bergabwärtskehre erhaschen ( im F/S wohl noch schwieriger wegen belaubten Bäumen ) oder halt aus der Entfernung von den Wanfrieder Wiesen Schade, daß ein Highlight der Strecke eine ziemliche Nebenrolle einnimmt.
mehr zeigen
Flower Hiker
15.08.2019 · Community
Eine schöne Tour, aber es gab ein paar Punkte, die diesen Weg nicht zum schönsten in unserem Urlaub werden lassen. Der Wasserfall ist leider kaum noch sichtbar, da alles zugewuchert ist. Man kann ihn eigentlich nur noch auf den alten Fotos erkennen. Ebenso fehlten uns speziell auf dem ersten Drittel mit dem deutlichen Anstieg Sitzbänke um mal rasten zu können. Die Aussicht am Plesseturm und die Vegetation waren dann trotzdem sehr schön.
mehr zeigen
Gemacht am 05.08.2019

Fotos von anderen

+ 3

Bewertung
Strecke
9,1 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
259 hm
Abstieg
259 hm
Höchster Punkt
479 hm
Tiefster Punkt
231 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.