Panoramawanderweg Bernterode vorbei an der längster Bank Thüringens aus einem Stamm

Aussichtsreiche 10 km lange Panoramaweg mit vielen Rastbänken, der längsten Bank Thüringens aus einem Stamm (26,61m) und der großten Schutzhütte Nordthüringens mit 150 Sitzplätzen
Start und Ziel Ortseingang B80 Wegweiser dan der Friedenseiche
10 km Panoramaweg - Ausschilderung mit gelben Punkt
Vom Wegweiser Ortseingang wandert man am Klüschen vorbei in Richtung Tunnelblick (Aussicht auf Hellbergtunnel, Rhintalbrücke)
Weiter oberhalb der Stationen zum Heiligen Grab mit der längsten Bank Thüringens mit Tisch aus einem 26,61m Stamm. Hier hat man einen schönen Rundumblick, mit dem Dün, Eichsfelder Pforte, Bleicheröder Berge, Hasenburg, Harburg und Ohmgebirge.
Weiter zum Rosenberg und dann in Richtung Forstbaumschule mit Blick auf den Klien, Langenberg und Dün. An der Kreuzung Forstbaumschule vorbei durch den Mischwald zum Lohberg mit Aussichtsbank.
Durch die Bahnbrücke den Wirtschaftsweg entlang auf der Strasse zum Ortseingang Wetterkreuz. Von dort wieder bergauf zum Eselsweg. Kurz vor dem Wald auf einer Bank lohnt sich nochmal der Blick Richtung Ohmgebirge - Bleicheröder Berge.
Über den Eselsweg zur alten Eiche und weiter zur Schutzhütte, wo man Gemütlich eine Rast einlegen kann. Ein lohnender Blick, von der Teehausbank in Richtung Dorf, kann man noch genießen. Weiter wandert man in Richtung Försterstieg am Harzblick vorbei zum Rehunger Stieg mit herrlichen Blick auf Bernterode und Umgebung. Dieses kann man auf der Rastbank geniessen.
Weiter den Panoramaweg durch den Mischwald zum alten Sportplatz am Hagenberg mit herrlicher Weitsicht auf den Dün, den Eichsfelder Kessel, bis zum Ohmgebirge. Hier steht ebenfalls eine Rastbank zum verweilen.
Dann geht es bergab am Schützenhaus vorbei, in Richtung Bernterode zum Startpunkt.
Autorentipp
Die Route kann an verschiedenen Punkten verkürzt oder wieder eingestiegen werden. Wegweiser gelber Punkt
Beim Heiligen Grab steht die längste Bank Thüringens aus einem Stamm mit Tisch
26.61m und die Jubiläumsbank mit herrlicher Rundsicht.
Die größte Schutzhütte Nordthüringens mit 150 Sitzplätzen läd zur Rast ein.
Wegearten
Sicherheitshinweise
auf den 200m Strassenabschnitt bitte die Verkehrsregel beachten! kein Fußweg.
Bei Gewitter und Sturm Wald und die Kuppel am heiligen Grab verlassen und sichern Platz suchen.
Weitere Infos und Links
Die vielen Rastbänke laden zum verweilen und zum geniesen der Aussicht ein.
Bei Voranmeldung kann man auch im Hotel zur Schänke einkehren.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Vom Wegweiser Ortseingang (Feuerwehrhaus) wandert man am Klüschen vorbei in Richtung Tunnelblick (Aussicht auf Hellbergtunnel und Rhintalbrücke)
Weiter, oberhalb der Stationen, zum Heiligen Grab mit der längsten Bank Thüringens mit Tisch aus einem 26,61m Stamm. Hier hat man einen schönen Rundumblick, mit dem Dün, Eichsfelder Pforte, Bleicheröder Berge, Hasenburg, Harburg und Ohmgebirge.
Weiter zum Rosenberg, am Waldeand in Richtung Forstbaumschule mit Blick auf den Klien, Langenberg und Dün. An der Kreuzung Forstbaumschule vorbei durch den Mischwald zum Lohberg mit Aussichtsbank.(Blick auf den Dachs- Herren- und Hagenberg)
Durch die "Bahnbrücke den Wirtschaftsweg entlang weiter zur Strasse bis Ortseingang Wetterkreuz. Von dort wieder bergauf zur Dachsbergbank mit herrlicher Aussicht vom Ohmgebirge - Bleicheröder Berge - Hagenberg.
Über den Eselsweg zur alten Eiche und weiter zur großten Schutzhütte Nordthüringens mit 150 Sitzplätzen, wo man Gemütlich eine Rast einlegen kann.
Ein lohnender Blick, von der Teehausbank in Richtung Dorf, sollte man noch genießen, bevor man weiter wandert in Richtung Försterstieg, am Harzblick vorbei über einen Hohlweg leicht bergab zum Rehunger Stieg, mit herrlichen Blick auf Bernterode und Umgebung. Dieses kann man ebenfalls auf einer Rastbank geniessen.
Weiter den Panoramaweg durch den Mischwald zum alten Sportplatz am Hagenberg, mit herrlicher Weitsicht vom Dün mit dem Hockelrain und Scharfenstein, den Eichsfelder Kessel, Sommerberg und Klien bis zum Ohmgebirge. Hier steht ebenfalls eine Rastbank zum verweilen.
Dann geht es bergab am Schützenhaus vorbei, in Richtung Bernterode zum Startpunkt.
Die Tour ist mit einem Gelben Punkt ausgeschildert und sehr lohnenswert.
Man kann sie auch jederzeit abkürzen und zum Ausgangspunkt zurückfinden.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahn Strecke Halle - Kassel Bahnhof Bernterode
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen