Osterode-Herzberg
Osterode am Harz: Altes Rathaus, Kornmarkt, Ratswaage
Herzberg: Welfenschloss, erstmals 1154 erwähnt, der jetzige Bau stammt von 1510 (größtes Schloss im Fachwerkstil Niedersachsens, auch Museum zur Stadt- und Regionalgeschichte, Tel. 05521/47 99, www.museum-schloss-herzberg.de)
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
KeineWeitere Infos und Links
Touristinformation in der Schachtrupp-Villa, Dörgestr. 40, 37520 Osterode am Harz, Tel. 05522/68 55 oder /3 18-360, Fax -336, touristinfo@osterode.de, www.osterode.deTourist-Information, Marktplatz 30/32, 37412 Herzberg am Harz, Tel. 05521/85 21-11, Fax -20, touristinfo@herzberg.de, www.herzberg.de
www.karstwanderweg.de
Start
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof (1) gehen wir über den Parkplatz, an der Touristinfo vorbei, zum Kreisverkehr. Vor der Europaschule re, überqueren wir die Gleise und gehen sofort li in die Parkanlagen. Wir kommen zum Erlebnisbad und zu den Sportanlagen. Gelegentlich treffen wir auf die M des Karstwanderweges (Gelber Kreis mit Braunem Punkt und Umrandung). An der Prager Schule (2) halten wir uns li. Aus der Stadt heraus wandern wir auf einem Wiesenweg. Tief unter uns die Bahnstrecke, Teiche, ein Tiergehege reicht bis hinauf zum Wanderweg. Wir laufen bergab, durch Wald zur Str. (3). Hier halten wir uns li, dann re und noch einmal re in den Teufelsbadweg. Ein angenehmer Weg führt uns an Wiesen entlang durch kleine Waldstreifen. Wir folgen der M eines Radweges nach re, queren den Bach. Hier gibt es eine Infotafel zum Teufelsbad. Wir wandern parallel zur Bahnstrecke, an geschützten Wiesen entlang. Ein Stück durch den Wald, dann re unter der Bahn und der B243 zur Str., hier wenige m li. Wir folgen der M re (4) auf einem Wiesenweg zur Hochfläche, am Querweg li. Der kurze Anstieg wird mit einer herrlichen Sicht zum Hainholz belohnt. Im Wald verlassen wir bald den Hauptweg, folgen der M zunächst geradeaus, dann in einem Bogen nach re bergab über teils abenteuerliche Wege. Am Schießstand steigen wir bergan über einen kleinen Rücken zu einem Radweg. Diesem folgen wir nach li. An der Str. (5) verlassen wir diese Route des Karstwanderweges. Wir überqueren die Str., gehen an der Glashütte vorbei, überqueren den Sieber. An der Wegegabel halten wir uns li und kommen um die Kiesgrube herum in den Wald und zum Fluss (6). Das breit ausgespülte Bett zeigt, dass hier auch sehr viel Wasser fließen kann. Wir verlassen das Ufer nach re bergan. Aus dem Wald heraus haben wir eine weit in ein Tal reichende Waldwiese und herrliche Sicht in Richtung des Herzberger Tales. Wir wandern am Waldrand zu einem schönen Rastplatz. Hier li auf dem Wiesenweg und am Querweg li umrunden wir die Wiese zur Hälfte. Nachdem wir den Waldstreifen durchquert haben, sehen wir einen Schornstein als erstes Bauwerk Herzbergs vor uns. Vor dem Haus Am Weinberg (7) halten wir uns li und kommen zum Schloss (8). Von dort, der M und den Hinweisen folgend, zum Bahnhof (9).
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen