Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Lutherweg: Etappe 30 - Von Neustadt an der Orla nach Weida

Wanderung · Thüringer Wald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringen-entdecken.de Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Osterburg - Weida
    Osterburg - Weida
    Foto: Paul Hentschel, Thüringen-entdecken.de
Auf dem Lutherweg nach Weida, der Wiege des Vogtlandes.
mittel
Strecke 36,9 km
12:00 h
431 hm
475 hm
499 hm
227 hm

Mehrfach hielt sich Martin Luther in der an Sehenswürdigkeiten reichen mittelalterlichen Stadt Neustadt an der Orla als Visitator auf. Im heutigen Lutherhaus soll er gewohnt haben.

Ein Meisterwerk Lucas Cranach d. Ä. ist mit dem Flügelaltar in der Stadtkirche St. Johhannis zu  bewundern. Der Altar gehört zu den ersten Aufträgen, die der Wittenberger Hofmaler von der Bürgerschaft der Stadt erhalten hat. Auf drei Fuhrwerken verpackt, traf das kostbare Werk 1513 aus Wittenberg ein. Weil Martin Luther sich 1524 schützend vor das Kunstwerk seines Freundes Cranach stellte, steht es bis heute unverändert an seinem Platz. So ist es möglich, sich in die Darstellung des Weltgerichts auf der Predella zu vertiefen und in dem reichen Skulpturen- und Bilderwerk Heiligenlegenden und die biblische Geschichte in Cranachs früher Formensprache zu erleben.

Im Stadtzentrum  von Auma befindet sich die 1413 fertig gestellte Liebfrauenkirche mit Kirchturm aus dem 12. Jahrhundert. Die Orgel des Gotteshauses wurde 1818 vom Silbermannschüler Trampeli gebaut. In der Kirche befinden sich die "Heilige Katharina" und weitere Schnitzfiguren aus der Saalfelder Schnitzschule des Riemenschneiderschülers Hans Gottwald.

Ursprünglich hatte Weida zwei Stadtpfarrkirchen und zwei Klöster. Mit der Einführung der Reformation 1524 und der Vereinigung der beiden Weidaer Stadthälften zu einem Kirchspiel wurde die Klosterkirche der Franziskaner zur Stadtkirche. Prediger ist zunächst der Mildenfurther Mönch Peter Ackermann, dann Johann Gülden. Gülden ist Eiferer, Luther mahnt ihn zur Mäßigung. Aus dieser Zeit ist ein einziger Brief Luthers an den evangelischen Pfarrer Johann Gülden erhalten. Pfarrer Gülden hatte sich an Luther gewandt mit der Bitte um Unterstützung in der Auseinandersetzung mit dem Pfarrer der zweiten Weidaer Kirche. Der Streit ging - wohl auch durch das Eingreifen Luthers - zugunsten von Pfarrer Gülden aus. Luther selbst hat 1530 in der Weidaer Stadtkirche gepredigt.

Die bedeutendste Sehenswürdigkeit Weidas ist die Osterburg, die in den Jahren 1163 bis 1193 errichtet wurde. Die Osterburg wurde Stammburg der Vögte und die Stadt Weida gilt seitdem als Wiege des Vogtlandes.

Autorentipp

Sehen Sie sich unbedingt den Cranach-Altar in der St.-Johannis-Kirche in Neustadt an der Orla an!
Profilbild von Paul Hentschel
Autor
Paul Hentschel
Aktualisierung: 24.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
499 m
Tiefster Punkt
227 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,13%Schotterweg 49,96%Naturweg 8,72%Pfad 0,27%Straße 3,76%Unbekannt 31,13%
Asphalt
2,3 km
Schotterweg
18,4 km
Naturweg
3,2 km
Pfad
0,1 km
Straße
1,4 km
Unbekannt
11,5 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Kirchplatz - Neustadt an der Orla (293 m)
Koordinaten:
DD
50.736493, 11.744324
GMS
50°44'11.4"N 11°44'39.6"E
UTM
32U 693642 5624114
w3w 
///nutzten.arbeitsgebiet.mitspielen

Ziel

Bahnhof Weida

Wegbeschreibung

Neustadt an der Orla - Moderwitz - Wüstenwetzdorf - Wolcheteich - Auma - Wiebelsdorf - Wöhlsdorf - Staitz - Jägerhaus - Sängerstein - Osterburg Weida - Weida

 

Aufgrund der Länge der Etappe können Sie die Strecke auf zwei Tage aufteilen. Übernachten Sie beispielsweise unweit von Auma im Gasthof und Hotel "Zur Linde" in Gütterlitz.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Naustadt an der Orla und Weida sind an das Nachverkehrsnetz der Deutschen Bahn angeschlossen.

Anfahrt

Von der A9 kommend Abfahrt 26 (Triptis). Weiter auf der B281 Richtung Neustadt an der Orla.

Parken

Bitte nutzen Sie in Neustadt an der Orla die Parkplätze am Markt (LINK).

Koordinaten

DD
50.736493, 11.744324
GMS
50°44'11.4"N 11°44'39.6"E
UTM
32U 693642 5624114
w3w 
///nutzten.arbeitsgebiet.mitspielen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
36,9 km
Dauer
12:00 h
Aufstieg
431 hm
Abstieg
475 hm
Höchster Punkt
499 hm
Tiefster Punkt
227 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 13 Wegpunkte
  • 13 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.