Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Lindewerra-Burg Hanstein-Teufelskanzel

· 2 Bewertungen · Wanderung · Eichsfeld
Profilbild von Alois Kotzer
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alois Kotzer
  • Schloß Werleshausen
    Schloß Werleshausen
    Foto: Alois Kotzer, Community
m 500 400 300 200 100 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Vom Stockmacherdorf Lindewerra über Werleshausen zur Burgruine Hanstein, von dort zur Teufelskanzel und zurück nach Lindewerra.
mittel
Strecke 16,7 km
5:11 h
587 hm
588 hm
508 hm
140 hm
Mittelschwere Wanderung abseits von Verkehr und Lärm

Autorentipp

In Lindewerra empfiehlt sich ein Besuch des Stockmachermuseums und auch der Werra-Brücke,

an der in einer Schautafel an die an die Sinnlosigkeit der Deutschen Teilung erinnert wird.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
508 m
Tiefster Punkt
140 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 9,08%Schotterweg 37,07%Naturweg 49,60%Pfad 4,24%
Asphalt
1,5 km
Schotterweg
6,2 km
Naturweg
8,3 km
Pfad
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Lindewerra (150 m)
Koordinaten:
DD
51.314426, 9.949574
GMS
51°18'51.9"N 9°56'58.5"E
UTM
32U 566179 5685219
w3w 
///braten.treu.wirft

Ziel

Lindewerra

Wegbeschreibung

Ausgehend vom Stockmacherdorf Lindewerra geht man gemütlich im Schatten an der Werra entlang Richtung Werleshausen.

In Werleshausen geht man bis zum romantischen Schloß, dann rechts auf dem beschilderten Wanderweg leicht ansteigend. Oberhalb Werleshausen geniesst man einen herrlichen Blick über den Ort in Richtung Hessen mit Werra und Burg Ludwigsstein.Im Wald wird es dann etwas steiler, hier bewähren sich dann Wanderstöcke. Hat man die Kammspitze erreicht, geht es am Kollonnenweg in Richtung Nord-Nord-West zur idyllisch gelegenen Burg Hanstein. Das Schloß diente als Drehort für den Film der Medicus: Unbedingt besichtigen, interessante Ein- und wunderschöne Ausblicke!(www.burgruine-hanstein.de)

Von Burg Hanstein einen leichten Anstieg zur Junkerspitze und von dort zur Teufelskanzel mit Blick auf Lindewerra und Werrabogen. An der Teufelskanzel kann man sich in dem seit 1882 bewirtschafteten Wirtshaus ein frisches thüringisches "Köstritzer" Schwarzbier zur deftigen Brotzeit munden lassen.(www.teufelskanzel.de)

Der direkte Abstieg nach Lindewerra ist wieder relativ steil - hier empfehlen sich wieder Wanderstöcke.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Parken

Parken direkt an der Werra-Brücke. Gleichzeitig Start- und Zielpunkt.

Koordinaten

DD
51.314426, 9.949574
GMS
51°18'51.9"N 9°56'58.5"E
UTM
32U 566179 5685219
w3w 
///braten.treu.wirft
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Uns hat der "Outdooractive"-Ausdruck gereicht, da der Wanderweg sehr gut beschildert ist.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

festes Schuhwerk und Wanderstöcke sind empfehlenswert.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
Daniel F.
05.07.2020 · Community
Schöne Wanderung mit tollen Ausblicken. Aber Vorsicht. Die Brücke zur Überquerung der Bahnlinie in Werleshausen ist abgerissen.
mehr zeigen
Gemacht am 05.07.2020

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,7 km
Dauer
5:11 h
Aufstieg
587 hm
Abstieg
588 hm
Höchster Punkt
508 hm
Tiefster Punkt
140 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.