Lindewerra-Burg Hanstein-Teufelskanzel

Autorentipp
In Lindewerra empfiehlt sich ein Besuch des Stockmachermuseums und auch der Werra-Brücke,
an der in einer Schautafel an die an die Sinnlosigkeit der Deutschen Teilung erinnert wird.
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgehend vom Stockmacherdorf Lindewerra geht man gemütlich im Schatten an der Werra entlang Richtung Werleshausen.
In Werleshausen geht man bis zum romantischen Schloß, dann rechts auf dem beschilderten Wanderweg leicht ansteigend. Oberhalb Werleshausen geniesst man einen herrlichen Blick über den Ort in Richtung Hessen mit Werra und Burg Ludwigsstein.Im Wald wird es dann etwas steiler, hier bewähren sich dann Wanderstöcke. Hat man die Kammspitze erreicht, geht es am Kollonnenweg in Richtung Nord-Nord-West zur idyllisch gelegenen Burg Hanstein. Das Schloß diente als Drehort für den Film der Medicus: Unbedingt besichtigen, interessante Ein- und wunderschöne Ausblicke!(www.burgruine-hanstein.de)
Von Burg Hanstein einen leichten Anstieg zur Junkerspitze und von dort zur Teufelskanzel mit Blick auf Lindewerra und Werrabogen. An der Teufelskanzel kann man sich in dem seit 1882 bewirtschafteten Wirtshaus ein frisches thüringisches "Köstritzer" Schwarzbier zur deftigen Brotzeit munden lassen.(www.teufelskanzel.de)
Der direkte Abstieg nach Lindewerra ist wieder relativ steil - hier empfehlen sich wieder Wanderstöcke.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen