Kassel-Steig links herum: W 8 von Dörnhagen nach Wellerode
Der Kassel-Steig ist ein Panoramaweg rund um das Kasseler Becken, der vom Hessisch-Waldeckischen Gebirgsverein anlässlich des 1100-jährigen Jubiläums der Stadt Kassel im Jahr 2013 erschlossen worden ist. Auf ungefähr 160 Kilometer Länge verläuft er - von einer Strecke im Westen der Stadt Kassel abgesehen - im Landkreis Kassel, auf den Etappen W 4 und W 5 auch im Landkreis Göttingen in Niedersachsen. Der Weg überrascht immer wieder mit überwältigenden Blicken in die gebirgige Landschaft Nordhessens, Ostwestfalens und Südniedersachsens, besonders aber auch auf Kassel und den Bergpark Wilhelmshöhe mit seinem Herkules, der im Jahr 2013 - zusammen mit den Wasserspielen des Bergparks - in die Liste des Welterbes der Menschheit aufgenommen worden sind.
Der unbedingt zu empfehlende Führer "Kassel-Steig" von Dieter Hankel und Lothar Glebe beschreibt die 12 Etappen W 1 bis W 12 im Uhrzeigersinn. Die Darstellung des Kassel-Steigs in diesem Tourenportal soll deswegen bewusst "links herum", also im Gegen-Uhrzeigersinn erfolgen.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Keine.Weitere Infos und Links
Vorherige Etappe: W 9 Großenritte-Dörnhagen: www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/kassel-steig-links-herum-w-9-von-grossenritte-nach-doernhagen/10445801/
Nächste Etappe: W 7 Wellerode-Oberkaufungen: www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/kassel-steig-links-herum-w-7-von-wellerode-nach-oberkaufungen/10436431/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Zur Bushaltestelle Dörnhagen-Mitte: Bus 17 und 17 E, Dörnhagen Siedlung: Bus 17 und 50.
Zur Bushaltestelle Wellerode-Kasseler Straße und -Kirche: Bus 37.
Anfahrt
Nach Dörnhagen: BAB 7 Abfahrt Guxhagen, Richtung Guxhagen, im Ort Schild Fuldabrück-Dörnhagen.
Nach Wellerode: BAB 7/49 Autobahndreieck Kassel-Mitte, Richtung Lohfelden, Vollmarshausen, Söhrewald-Wellerode.
Parken
In den Orten.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Dieter Hankel - Lothar Glebe: Kassel-Steig. Ein Panoramawanderweg rund um das Kasseler Becken; Hrsg.: Kartographische Kommunale Verlagsgesellschaft mbH und Hessisch-Waldeckischer Gebirgsverein Kassel e.V.;
Maßstab der Karten 1:50.000 (Unbedingt zu empfehlen, da der Führer sehr viele Informationen zu allen interessanten Themen rechts und links des Weges gibt und Anzeigen von gastronomischen Betrieben mit deren Öffnungszeiten enthält).
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Leichte Wanderschuhe oder Wandersandalen. Ausreichend Proviant und Getränke mitnehmen, da unterwegs keine Einkehrmöglichkeit besteht.Statistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen