Vom Parkplatz an der Kasseler Straße (B496) am Ortseingang von Hann. Münden (123m) läuft man entlang der Fulda in nur 5 Minuten bis in die Altstadt mit all ihren sehenswerten Fachwerkhäusern. Die Ortschaft befindet sich am Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser. Deshalb wird die Stadt auch „Drei-Flüsse-Stadt“ genannt. Bekannt ist die Stadt außerdem durch die Grabstätte des deutschen Handwerkschirurgen und Starstechers Johann Andreas Eisenbarth („Doktor Eisenbarth“), der starb, als er in Münden Station machte. Bevor man sich auf den Weserbergland Weg begibt, empfiehlt sich ein Abstecher zum Weserstein und über die Alte Werrabrücke auf den Questenberg (220m). Über den Frau Holle Pfad erreicht man in ca. 1/2 km auf diesem die Weserliedanlage, von der man einen guten Überblick über die Gegend hat. Zurück in der Altstadt überquert man die Fulda über die Mühlenbrücke und über Fischerweg die B3 bis zum Kasparsbaumweg. Diesen nimmt man hinauf auf die Weserberge, wo man bald auf den Weserbergland Weg trifft. Am Freyastein (188m) vorbei, kommt man zum Wanderrastplatz Piepengraben (197m), dem Umkehrpunkt der Rundwanderung. Auf einer geteerten, nicht befahrenen Forststraße gelangt man auf den Märchenlandweg, dem man eine Zeit lang folgt, aber an einem Soldatengrab von 1945 nach rechts auf der Höhe bleibend wieder verläßt. Wenig später führt ein schmaler und steiler Pfad zur sog. Tillyschanze, einem 25 Meter hohen Aussichtsturm mit angrenzender Ausflugsgaststätte auf der Anhöhe des bewaldeten Rabanenkopfes im Reinhardswald, etwa 90 Meter oberhalb von Hann. Münden. Er bietet eine gute Aussicht auf die Altstadt des Ortes, den man über die Pionierbrücke wieder erreicht.
leicht
Strecke 16,9 km
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
288 m
Tiefster Punkt
119 m
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Koordinaten:
DD
51.410772, 9.650372
GMS
51°24'38.8"N 9°39'01.3"E
UTM
32U 545232 5695706
w3w
///auslauf.einteilung.jemals
Koordinaten
DD
51.410772, 9.650372
GMS
51°24'38.8"N 9°39'01.3"E
UTM
32U 545232 5695706
w3w
///auslauf.einteilung.jemals
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
16,9 km
Dauer
3:33 h
Aufstieg
391 hm
Abstieg
390 hm
Höchster Punkt
288 hm
Tiefster Punkt
119 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen