Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Güldetal - Quelle-Mühlen-Mündung (Stempeltour)

Wanderung · Thüringer Wald
Profilbild von Norbert Mecke
Verantwortlich für diesen Inhalt
Norbert Mecke 
  • Collage
    Collage
    Foto: Norbert Mecke, Community
Karte / Güldetal - Quelle-Mühlen-Mündung (Stempeltour)

Das Güldetal im Schleizer Umland verdient aufgrund seiner landschaftlichen Reize und idyllischen Dörfer mehr Aufmerksamkeit, als es gegenwärtig in der Wanderliteratur erhält. Die Rad- und Wanderempfehlung soll diesm Anspruch gerecht werden.

 

leicht
Strecke 11,7 km
3:09 h
231 hm
232 hm
482 hm
361 hm

Der Rundkurs in und am Güldetal führt an an allen ehemaligen Mühlen vorbei. Das Wasser des Güldebaches hat einst auf nur 5 km Länge insgesamt 8 Mühlräder bewegt. Heute bewegen sich keine Mühlräder mehr. Einige Mühlengebäude wurden baulich verändert, um sie heute als Wohn- und Wirtschaftsgebäude zu nutzen; zwei Mühlengebäude sind dem Verfall preisgegeben und werden vermutlich bald gänzlich aus dem Landschaftsbild verschwinden.

Besonderheiten:

  • Eignung  für Rad und Wandern gleichermaßen

  • Hoher Straßenanteil (auf verkehrsarmen Ortsverbindungen)

  • Start-Ziel-Punkt kann abweichend von der Göschitz-Empfehlung z. B. auch nach Löhma oder Kirschkau verlegt werden

  • Streckenführung kann gekürzt bzw. individuell angepasst werden; Möglichkeiten sind im Wanderplan gestrichelt gekennzeichnet.

  • Fotofreunde (Genre: Flora-Fauna, Landschaft, Lost Places u. a.) finden interessante Motive.

  • Belohnung mit einem Motiv-Wanderstempel für Wanderbuch oder Wanderpass.

Autorentipp

Einkehrmöglichkeit: Gasthaus „Zur Linde“ im Göschitz (03 66 48/2 22 69)
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
482 m
Tiefster Punkt
361 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 26,27%Naturweg 3,16%Straße 70,55%
Schotterweg
3,1 km
Naturweg
0,4 km
Straße
8,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Diese Tour ist nicht ausgeschildert oder gekennzeichnet und hat keine offizielle Registrierung als Wanderweg. Sie basiert auf dem Vorschlag einer privaten Wandergruppe und wurde zum Zeitpunkt der Veröffentlichung getestet.

  • Radfahrer sollten ca. 300 m Schiebestrecke im Wald zwischen WP 8 und 9 einplanen.

Weitere Infos und Links

360-Grad-Panoramabilder (Street View -Links)

Weitere Vogtland-(Stempel)Touren unserer Wandergruppe finden Sie hier auf

www.outdooractive.com:

  • Grenzgänger- Quellentour im Vogtländischen Oberland
  • Walderlebnis Weckersdorf
  • Triebestal – Natur und Bahn im Einklang
  • Weidamühlen - auf Spurensuche
  • Kraxelrunde – Weidatal und Teufelsberg
  • Natur und Kultur im Vogtländischen Mühlenviertel
  • Wisentatal – Bahn und Wandern
  • Über sieben Dörfer - Radrunde

Start

Ortsmitte Göschitz (388 m)
Koordinaten:
DD
50.625842, 11.867466
GMS
50°37'33.0"N 11°52'02.9"E
UTM
32U 702806 5612143
w3w 
///bringen.rege.sprüche

Ziel

Ortsmitte Göschitz

Wegbeschreibung

Dieser Wegverlauf ist so nicht ausgeschildert / gekennzeichnet, deshalb als Orientierungshilfe einen Plan und Kurzbeschreibung mit markanten Wegepunkten.

Wegepunkte (WP) -Teilstrecken (1 … 12)

1- Start / Ziel ist Göschitz, Parkplatz Ortsmitte, unterhalb der Dorfkirche, weiter Richtung Löhma/Schleiz, am Ortsende links ehem. Dorfmühle, heute Wohnhaus,

2- Railamühle ehem. Wassermühle im Güldetal, weiter Richtung Löhma/Schleiz.

3- Rostmühle ehem. Wassermühle direkt an der Straße, weiter Richtung Löhma/Schleiz .

4- Güldequelle am Ortseingang Löhma, weiter Richtung Ortsmitte.

5- Löhma, Dorfkirche und Anger, ehem. Gashaus Güldequelle, weiter Richtung Kirschkau.

6- Talblick Richtung Lerchenberg,Hungersberg und Görlitzbachtal, weiter Richtung Ortsmitte.

7- Kirschkau, Barocke Dorfkirche und Anger, weiter Richtung Göschitz , 300 m nach Agrarbetrieb rechts, dann am Teich links weiter auf dem Wirtschaftsweg talwärts Richtung Wald

8- Fritzschenmühle u. Wegeinfo im Güldetal, weiter Straße rechts bergauf Richtung Weckersdorf, nach 250 m Waldweg links (kurze Schiebestrecke für Radler) (Abkürzung über Fahrweg zwischen WP 8 und 10 gestrichelt)

9- Güldemündung in die Weida (Gülde-Grab / Stempelstation),weiter durch Güldetal, 600 m Wirtschaftsweg, bis zur Straße links Richtung Förthen.

10 – Förthen mit Hufeisendorfplatz und Kirche, kleiner Rastplatz, weiter Richtung Göschitz

11 – Rastplatz im Güldetal, weiter Richtung Ortseingang Göschitz (naturnaher Wander-Seitenweg zwischen WP 10 und 8 gestrichelt)

12 – Göschitz -Tümpfelmühle, Seitenweg rechts vor Gasthaus, 

Wanderstempel (ab März 2020): Nach der Runde kann man sich im Gasthaus für Wanderbuch oder Wanderpass noch (kostenlos) einen Motiv-Wanderstempel holen (Öffnungszeiten beachten!). - Vielen Dank an den Wirt für die Aufbewahrung des Stempel-Sets.

Von hier nur noch 100 m zurück zum

1- Start / Ziel

Öffentliche Verkehrsmittel

Infomöglichkeiten KomBus Service -

Anfahrt

Aus Richtung

  • Gera über Bundesstraße B2 Abzwg. Rödersdorf-Göschitz

  • Schleiz über Öttersdorf, Löhma oder Kirschkau.

  • Zeulenroda-Triebes über Läwitz oder Kirschkau

Parken

Parkempfehlung : Parkplatz in Göschitz, Ortsmitte

Koordinaten

DD
50.625842, 11.867466
GMS
50°37'33.0"N 11°52'02.9"E
UTM
32U 702806 5612143
w3w 
///bringen.rege.sprüche
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Informationen zu den Mühlen findet man in der Mühlenliteratur vom Autor Günter Steiniger.

Kartenempfehlungen des Autors

Diese Tour ist in keiner Wanderkarte verzeichnet, deshalb ersatzweise der Wanderplan im Bildanhang.

In die Bildergalerie wurden mit freundlicher Genehmigung auch Bilder des Hobbymalers Hartmut Schantowski aus Zeulenroda aufgenommen.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
11,7 km
Dauer
3:09 h
Aufstieg
231 hm
Abstieg
232 hm
Höchster Punkt
482 hm
Tiefster Punkt
361 hm
Rundtour Kultur Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.