Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Große Rundwanderung NSG Hainholz-Beierstein

· 3 Bewertungen · Wanderung · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Förderverein Deutsches Gipsmuseum und Karstwanderweg e.V., F. Vladi

Große Rundwanderung NSG Hainholz-Beierstein: Natur- und Kulturlandschaft auf Gips am Südharz

leicht
Strecke 7,5 km
2:05 h
144 hm
144 hm
306 hm
193 hm
Profilbild von Förderverein Deutsches Gipsmuseum und Karstwanderweg e.V.
Autor
Förderverein Deutsches Gipsmuseum und Karstwanderweg e.V.
Aktualisierung: 14.07.2022
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
306 m
Tiefster Punkt
193 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 44,20%Naturweg 49,76%Unbekannt 6,02%
Schotterweg
3,3 km
Naturweg
3,7 km
Unbekannt
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Parkplatz Hainholz, von Düna Richtung Schwiegershausen (276 m)
Koordinaten:
DD
51.687528, 10.275375
GMS
51°41'15.1"N 10°16'31.4"E
UTM
32U 588161 5727055
w3w 
///umgangssprache.tänzerin.gipfel

Ziel

Parkplatz Hainholz, von Düna Richtung Schwiegershausen

Wegbeschreibung

Die Kultur- und Naturgeschichte wird auf der Wanderung ebenso gestreift wie Karstwasser, Höhlen, Erdfälle, Bachschwinden und Karstquellen, die Siedlung Düna sowie die Landschaftspflege mit dem um Düna wieder anzutreffende Harzer Roten Höhenvieh. Die Route führt über den Rötzelwanderweg und erschließt das Verkarstungsgeschehen am Beierstein, dessen Wässer bis Förste fließen.

Alle weiteren Informationen zum Gebiet ergeben sich aus den Erläuterungstafeln im Gelände an. Wie empfehlen, den Rundweg im Uhrzeigersinne, also vom Start zuerst ins Hainholz zu gehen. Dort ist ein kleiner Naturlehrpfad mit zehn Tafeln besonders ausgeschildert.

Der Naturschutz im Hainholz: „Die Gipskarstlandschaft im Südharz ist von einzigartigem Naturwert, großer landschaftlicher Schönheit und bietet Lebensraum für eine vielfältige Flora und Fauna. Die Länder Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen tragen hinsichtlich der Gipskarstlandschaft besondere Verantwortung und haben ... wertvolle Teile der Gipskarstlandschaft geschützt... Natur- und Landschaftsschutz soll sich auch aus der Region entwickeln und von den dortigen Bürgern, Gemeinden und Verbänden getragen werden. ...“

In dieser hier in Auszügen wiedergegebenen Erklärung der drei Umweltminister aus Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen von 1999 spiegelt sich beispielhaft wieder, was an Arbeit auch um Hainholz, Beierstein und die Gipskarstlandschaft zwischen Schwiegershausen, Hörden und Düna in über 40 Jahren von vielen geleistet worden ist; von Bürgerinnen und Bürgern, Landwirten, Gemeinden, dem Kreis Osterode, dem Land Niedersachsen, der Bundesverwaltung, von Universitäten und Wissenschaftlern, Verbänden und Initiativen. Auf diesen breit getragenen, vielfältigen Einsatz geht es zurück, wenn heute, etwa auch bei den beliebt gewordenen Sonntagswanderungen auf dem Karstwanderweg, zahlreiche Schwiegershäuser, Dünaer, Hördener und andere Südharzer und ihre Gäste hier eine intakte Kultur- und Naturlandschaft erleben können.

Koordinaten

DD
51.687528, 10.275375
GMS
51°41'15.1"N 10°16'31.4"E
UTM
32U 588161 5727055
w3w 
///umgangssprache.tänzerin.gipfel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,7
(3)
Ines Gloger
21.08.2022 · Community
Die Strecke war teilweise schlecht ausgeschildert. Es bietet sich eine schöne Landschaft, welche abwechselungsreich ist. An heißen Sommertagen nicht zu empfehlen, weil der Großteil Feldwege sind.
mehr zeigen
Gemacht am 21.08.2022
Günter Bütepage 
20.01.2021 · Community
Sehr schöne Tour, Landschaft, Geologie und Aussicht sehr interessant und abwechslungsreich. Mit etwas Aufmerksamkeit ist dem Track gut zu folgen, verlaufen haben wir uns nicht. Bestimmt schön in jeder Jahreszeit, wir wollen im Frühling wieder kommen.
mehr zeigen
Gemacht am 20.01.2021
Foto: Günter Bütepage, Community
Foto: Günter Bütepage, Community
Sven Ehlert 
04.01.2019 · Community
Schöne Tour, leider ist die Routenführung 2x falsch. Und die Abweichungen machen die Wanderung beschwerlicher.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,5 km
Dauer
2:05 h
Aufstieg
144 hm
Abstieg
144 hm
Höchster Punkt
306 hm
Tiefster Punkt
193 hm
Rundtour hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.