Autorentipp
- rechts und links der gesamten Route findet man eine vielzahl von essbaren Pilzen
- Historische Wasserleitung
- Pittoreske Hainbuchen
Wegearten
Sicherheitshinweise
- Im Fuldabruch sind überall feuchte Stellen
- Witterungsbedingt besteht auf den unbefestigten Wegen rutschgefahr
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz Forstscheid gehen wir den Wanderweg 5 zunächst 500m auf der Waldstraße Richtung Oberweser bis es dann links auf einen befestigten Waldweg geht (5). Diesen folgen wir ca 3km bis zu einer Weggabelung. An dieser geht es rechts weiter bergauf bis zur Infotafel Eco- / Pilgerweg. Hier findet man Informationen zur historischen Wasserleitung von Hahneberg zur Versorgung der Sababurg. Hier biegen wir scharf links ab auf einen Grasweg der als Wanderweg mit einem auf dem Kopfstehenden T gekennzeichnet ist. An einem befestigeten Waldweg biegen wir links ab um nach 30m gleich wieder rechts dem mit dem gedrehten T gekennzeichneten Pfadzu folgen.Das vor uns liegende Gebiet heißt Fuldabruch. Überall sind feuchte Stellen und kleine Bächlein. Am Ende des Pfades kommmen wir wieder auf einen befestigten Waldweg wo es links weiter geht. Hier steht ein Hermann Löns Gedenkstein.An der nächsten Kreuzung folgen wir dem Pilgerweg 4 geradeaus bis zur Straße. Kurz bevor wir die Straße erreichen biegen wir links auf den markierten Wanderweg (II). Dieser bringt uns dann zurück zu unserem Ausgangspunkt dem Parkplatz.
(Quelle: Unterwegs im Reinhardswald)
Hinweis
Anfahrt
Von Kassel über B3 und L3232 durch den Reinhardswald Richtung Sababurg bis zur Kreuzung Sababurg/OberweserParken
Parkplatz ForstscheidKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
- festes Schuhwerk
- Rucksackverpflegung
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen