Familienwanderung zu den Pfitscher-Joch-Seen
Die Familienrundwanderung zu den Pfitscher-Joch-Seen bietet für Kinder spannende Entdeckungen, im Grenzgebiet befinden sich noch Spuren vergangener (Schmuggler-)Zeit und die Seen laden zum Spielen und Verweilen ein.
Die Familienrundwanderung zum Pfitscher-Joch beginnt am Parkplatz bei der vierten Kehre der Passstraße und führt über den Plattenweg zum Pfitscher-Joch-Haus mit Einkehrmöglichkeit. Das Gelände bei den Pfitscher-Joch-Seen bietet eine optimale Spielmöglichkeit für die kleinen Wanderer. Gleichzeitig können wir hier noch den Geist der alten Schmuggler spüren, die vollbeladen und klammheimlich über das Joch schlichen. Verlassene Grenzhäuser erinnern daran, dass hier oben am Berg die Ausweise kontrolliert wurden. Auch in Zeiten offener Grenzen ist es für Kinder ein Abenteuer, zu Fuß in ein anderes Land zu gehen. Am Joch folgen wir dann dem Landshuter Höhenweg am Nusserkopf vorbei und biegen dann links zur Griebalm ab. Dieser Weg führt teilweise durch Wiesen und Heidekraut, ehe wir durch den Wald bis zu unserem Ausgangspunkt absteigen.
Autorentipp
Möchten wir die Wanderung lieber ganz bequem angehen, können wir mit einem Bus-Shuttle zum Pfitscher Joch fahren (siehe Infos unter Anreise).
Wegearten
Sicherheitshinweise
Kinder beim Spielen an Seen oder Bachläufen allerdings nie ohne Beaufsichtigung lassen!
Weitere Infos und Links
Diese Wanderung wird hier als Wandervorschlag für Familien vorgestellt. Tourenbeschreibung, Gehzeit und Bewertung von Kondition, Schwierigkeit, Erlebniswert sind daher auf diese Zielgruppe abgestimmt.
Danke an Katrin Winkler der Ortsstelle Pfitsch des Alpenvereins Südtirol für die Aufbereitung dieses Familienwandervorschlags.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Beim Aufstieg folgen wir vom Parkplatz vor der vierten Kehre der Pfitscher-Joch Straße dem Plattenweg mit der Wegnummer 4. Alternativ können wir auch den weniger steilen, dafür aber längeren Weg über die Fortstraße zum Pfitscher Joch wählen. Dort folgen wir nun dem Landshuter Höhenweg (Markierung 3), bis wir auf den Wegweiser "Hochfeilerhütte" stoßen. Wir biegen hier links ab und beginnen nun den Abstieg über den Weg 4a an der Griebalm vorbei zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Der vorgestellte Ausangspunkt der Wanderung ist nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Ab der letzten Haltestelle des öffentlichen Busdienstes (Angerhöfe) verkehrt im Sommer zwar ein Shuttle-Bus hinauf zum Pfitscher Joch - für diesen ist allerdings eine Anmeldung erforderlich.
Anfahrt
Über die Brennerautobahn nach Sterzing. Dort der Beschilderung ins Pfitscher Tal folgen und auf der Straße zum Pfitscher Joch bis zum Parkplatz vor der vierten Kehre.
Parken
Parkplatz vor der vierten Kehre der Pfitscher-Joch-Straße
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Über Stock und Stein: Das Südtiroler Wanderbuch für die ganze Familie. Renato Botte, Marion Treibenreif. Athesia-Verlag (2002)
Kartenempfehlungen des Autors
Tabacco Landkarte 037 Pfunderer Berge - Hochfeiler - Monti di Fundres - Gran Pilastro
In der Alpinen Fachbibliothek des Alpenvereins Südtirol in der Giottostraße 3 in Bozen (I) kann Kartenmaterial ausgeliehen werden.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, Outdoor-Bekleidung, genügend Flüßigkeit sowie eine Jause und Sonnenschutz gehören immer in den Rucksack.
Bei Wanderungen mit Spielmöglichkeiten am Wasser gilt es umso mehr genügend trockene Wechselwäsche in den Rucksack zu packen.
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen