Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

EntdeckerTour - Premiumweg P9 - Wacholderpfad Roßbach

· 3 Bewertungen · Wanderung · Werratal
Profilbild von Frank und Ulrike Schierenberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Frank und Ulrike Schierenberg 
  • Foto: Frank und Ulrike Schierenberg, Community
m 300 250 200 10 8 6 4 2 km

37216 Roßbach - Witzenhausen (Werra-Meißner-Kreis)

Navi-Adresse: 

Weidenweg, 37216 Witzenhausen („P9-Stein“ mit Hinweistafeln)

Bergweg (Emil-Jank-Platz), 37216 Witzenhausen (500 m weiter, links am Wassertretbecken der kostenlose Wanderparkplatz Wolfsberg)

Startzeit: 01.05.2016 um 10.45 Uhr.

Gesamtdauer: 5:00 Stunden (mit allen Pausen). Gesamtstrecke: ca. 13 Kilometer (aufgezeichnet und bearbeitet mit der Outdooractive-App und dem Samsung Galaxy S5).

mittel
Strecke 11,3 km
5:00 h
313 hm
319 hm
314 hm
200 hm
Es ist die Zeit der Kirschblüte. Wo, wenn nicht in der "Kirschen-Hochburg" Witzenhausen wird man diese erleben können? Aber wir wollen ja nicht nur die Kirschblüten bewundern. Wir entscheiden uns für den Wacholderpfad in Roßbach, einem Stadtteil von Witzenhausen welcher ca. 4,5 km (Luftlinie) südlich liegt.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
314 m
Tiefster Punkt
200 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,79%Schotterweg 2,40%Naturweg 4,09%Straße 2,04%Unbekannt 89,60%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
0,3 km
Naturweg
0,5 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
10,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Wegekennzeichnung vorbildlich.

Hinweistafeln beschriftet mit Premiumwegund/oder gelber 9 im geschlossenem Kreis.

Weitere Infos und Links

http://www.naturpark-mkw.de/wandern/premiumwege/detail?m=9

http://gasthaus-zur-linde-rossbach.de/ueber-uns/oeffnungszeiten/

http://www.kirschenland.de/

Start

Wanderparkplatz Wolfsberg (264 m)
Koordinaten:
DD
51.309175, 9.807551
GMS
51°18'33.0"N 9°48'27.2"E
UTM
32U 556287 5684516
w3w 
///spielt.weile.betonte

Ziel

Wanderparkplatz Wolfsberg

Wegbeschreibung

Wir fahren nun direkt in die Ortsmitte und finden auch an der Dorfkirche gleich einen Parkplatz. Schräg gegenüber der Kirche auf der anderen Straßenseite sehen wir die Infotafeln dieses Wanderweges. Hier steht auch der markante „Premiumstein P9“. Diese „Steine“ kennzeichnen alle EntdeckerTouren. Von diesen Premiumwegen gibt es zurzeit 19 Stück.

Als Startpunkt unserer Wanderung haben wir den „Wanderparkplatz Wolfsberg“ an der Wassertretanlage gewählt. Dieser liegt ca. 1 km in südlicher Richtung. Dazu fahren wir den Weidenweg entlang, biegen rechts in die Eselgasse, und gleich wieder links in den Bergweg. Diesen folgen wir immer geradeaus weiter. Kurz hinter einer Bachüberquerung geht es links ab zum Wanderparkplatz.

Vom Parkplatz zurück zum Waldweg, geht es gleich links hoch weiter in den Wald. Fast hätten wir den Einstieg zum P9-Pfad übersehen. Das Schild zeigt wirklich in die richtige Richtung. So folgen wir dem schmalen Pfad durch den Wald und sind froh, nicht auf dem parallel laufenden breiten Forstweg zu sein. Aber nach ca. 400 m müssen wir diesen dann doch benutzen. Aber schon kurze Zeit später geht es auf schmalem Pfad weiter. Bei Kilometer 1,3 biegen wir links auf einen Teerweg ab und überqueren die Landstraße 3389. Aber nach nur 200 m geht es rechts auf einem Wiesenweg weiter. Wir sind jetzt schon so begeistert. Es ist herrlich hier. Schaut man zurück, sieht man unten im Tal das Dörfchen Roßbach liegen. Ja, wir werden dieses Dorf umrunden.

Bei Kilometer 1,8 bitte die Hinweisschilder beachten. Wer hier nur mit seinem Nachbarn schnuddelt, übersieht den Hinweis zur Ruhebank, welche rechts in ca. 50 m Entfernung steht, und schon einen herrlichen Weitblick zu bieten hat. Hier wären wir gern schon länger geblieben, so schön ist dieser Ausblick.

Zurück auf dem Weg überqueren wir kurze Zeit später auch den höchsten Punkt unserer Wanderung mit 327 m Höhe. Bei Kilometer 2,6 erreichen wir das FFH-Gebiet Kalkmagerrasen bei Roßbach (FFH-Gebiet = Fauna-Flora-Habitat-Gebiet). Auch hier bitte kurz den Weg nach rechts verlassen, um so die einmalige Aussicht von der „Warte“ zugeniesen. Weit in östlicher Richtung erkennt man schemenhaft die Umrisse der Burg Hanstein. Wir verlassen den Aussichtspunkt und kehren wieder zum Weg zurück. Nun geht es die nächsten 2,3 km immer weiter bergab. Zum Ende wird es noch einmal steil nach unten gehen. Sind wir nun im Dörfchen Ellingerode angekommen, biegen wir nach nur 200 m links in den Rosenweg ein. Hier sehen wir auch zwei Hinweistafeln über die Kalkmagerrasen bei Roßbach. Da wir hier den tiefsten Punkt unserer Wanderung erreicht haben, geht es nun wieder bergauf. Aber so steil wird es nicht. Bei Kilometer 5,3 verlassen wir den geteerten Weg und gehen weiter im Wald. Hier wird kurze Zeit später aus dem Waldweg wieder ein Pfad, welcher uns wiederrum zu einem sehr schönen Aussichtspunkt führt. Von hieraus schauen wir in südlicher Richtung gen Roßbach und Kaufunger Wald. Da es Zeit für eine Pause ist, werden wir hier uns stärken.

Nach unserer Pause geht es auf schmalem Pfad steil bergab. Über einen Wiesenweg gelangen wir an die Landstraße 3389, an der wir ca. 150 m talwärts entlang gehen müssen. Aber schon sind wir wieder auf sicheren Wegen und beginnen den Anstieg zum nächsten FFH-Gebiet. Hier oben wartet wieder eine Ruhebank auf erschöpfte Wanderer. Wir folgen diesem Weg bis zur nächsten Wegekreuzung. Auf dieser Strecke von der Ruhebank bis zum Wegekreuz entdeckten wir ein „Männliches Knabenkraut“, welches zu der Familie der Orchideen gehört. Am Wegekreuz sehen wir weiter vorne rechts, wie unser Weg dort abbiegt. Es geht wieder leicht bergauf auf einem Wiesenweg mit herrlichen Blicken auf die Blütenvielfalt zur rechten Seite. Wir durchqueren dieses FFH-Gebiet immer gerade aus. Am Ende hat man die Möglichkeit, rechts zu einem „Verlorenem Bach“ zukommen. Dies ist ein Abstecher von gut 300 m. Ein verlorener Bach ist ein Naturphänomen, wo ein Bach im Erdboden verschwindet, und es niemanden bekannt ist, ob und wo dieses Wasser wieder zutage tritt.

Zurück auf unserem Weg, natürlich wieder bergauf, geht es gerade aus weiter. Zur linken sehen wir nun herrlich blühende Kirschbäume auf einer Wiese welche mit unzähligem Löwenzahn übersät ist. Wir folgen dem gut ausgeschilderten Weg immer weiter. So kommen wir dem Dorf Roßbach sehr nah. Aber wir biegen rechts ab auf den schmalen Pfad, welcher uns wieder ein Stück höher führt. So geht es im Gänsemarsch die nächsten 500 m, den Berghang zur Rechten und das Dorf unten zur Linken, weiter. Am Ende wird man wieder mit einem herrlichen Talblick belohnt. Ab hier geht es wieder stetig bergab. Unten überqueren wir einen Feldweg, um nun wieder den Aufstieg zum Blocksberg zu wagen. Ist der Anstieg geschafft, werden wir wiederum mit einem grandiosen Ausblick und unzähligen Schlüsselblumen überrascht. Wir verlassen den Blocksberg bergab und kommen so zu einer Straße, die zum Sportplatz führt. Wir folgen dieser Straße und biegen dann links ab. Auch hier geht es wieder bergan. Bevor wir den Sportplatz erreichen, biegen wir links ab. Die nächsten knapp 300 m werden wir uns allerdings auf einer Baustelle bewegen. Hier werden entlang des Wanderweges wohl Richtung Sportplatz Kabelleitungen verlegt. Aber da wir ja geländegängig sind, macht uns dies nichts aus. Es geht weiter entlang einer großen Löwenzahnwiese, bis wir unten an der Straße angelangt sind. Diese Straße ist uns bekannt, da sie uns direkt zu unserem Wanderparkplatz führt.     

Fazit:

Es ist eine wirkliche herrliche Wanderung. Sie ist zwar anstrengend für uns gewesen, aber wir wurden durch die unzähligen, herrlichen Aussichten und durch eine Blütenvielfallt wirklich im großen Maße entschädigt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

37216 Roßbach - Witzenhausen (Werra-Meißner-Kreis)

Navi-Adresse: 

Weidenweg, 37216 Witzenhausen („P9-Stein“ mit Hinweistafeln)

Bergweg (Emil-Jank-Platz), 37216 Witzenhausen (500 m weiter, links am Wassertretbecken der kostenlose Wanderparkplatz Wolfsberg)

Parken

Wanderparkplatz Wolfsberg

Koordinaten

DD
51.309175, 9.807551
GMS
51°18'33.0"N 9°48'27.2"E
UTM
32U 556287 5684516
w3w 
///spielt.weile.betonte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderschuhe und Wanderstöcke sind von Vorteil! Sonnenschutz ist ratsam.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(3)
Ulli's Wandertouren 
22.09.2019 · Community
Eine der schönsten Wanderungen die ich bislang gemacht habe.
mehr zeigen
Gemacht am 21.09.2019
Guido Haines
16.10.2017 · Community
Eindrucksvolle und sehr abwechslungsreiche Tour. Sehr zu empfehlen.
mehr zeigen
Alf M 
11.04.2017 · Community
Sehr schöne Runde die auch durch eine Abkürzung in zwei Etappen gelaufen werden kann. Manchmal reicht die Zeit für die große Runde nicht. Überraschend sind die vielen Varianten der Streckenlänge....von 9Km bis 13 Km. Das sollte auch im Zeitalter der Satelitten doch annähernd stimmen! Meine Vermessung mit Garmin 62 ST tendiert zu den 13 Km.Aber diese Ungenauigkeiten stelle ich immer wieder fest ist jedoch für die Zeitplanung nicht unerheblich.
mehr zeigen
Foto von Wanderung: EntdeckerTour - Premiumweg P9 - Wacholderpfad Roßbach • Werratal (11.04.2017 12:02:47 #1)
Foto: Alf M, Community
Foto von Wanderung: EntdeckerTour - Premiumweg P9 - Wacholderpfad Roßbach • Werratal (11.04.2017 12:02:47 #2)
Foto: Alf M, Community
Foto von Wanderung: EntdeckerTour - Premiumweg P9 - Wacholderpfad Roßbach • Werratal (11.04.2017 12:02:47 #3)
Foto: Alf M, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,3 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
313 hm
Abstieg
319 hm
Höchster Punkt
314 hm
Tiefster Punkt
200 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.