Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Eichsfelder Grenzspuren

· 2 Bewertungen · Wanderung · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner 
  • Foto: Stefan Hunke, Community
m 350 300 250 200 150 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Heinz Sielmann|Natur-Erlebniszentrum Basilika St. Cyriakus Ursulinenkloster Das WestÖstliche Tor

Wandern am Grünen Band zwischen Geschichte und Natur

mittel
Strecke 20,9 km
5:45 h
445 hm
445 hm
316 hm
175 hm

Am Südrand des Harzes, bei Duderstadt im Eichsfeld, ist das Grüne Band, der einmalige Naturraum entlang der früheren innerdeutschen Grenze und die Geschichte der deutschen Teilung hautnah zu erleben. Vom Grenzlandmuseum Eichsfeld geht es auf dem ehemaligen Grenzstreifen zum Gut Herbigshagen, wo der berühmte Tierfilmer Prof. Heinz Sielmann mit seiner Frau das 1. Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Deutschlands eingerichtet hat. Die Wanderung endet mit einem Rundgang durch die historischen Gassen der Duderstädter Altstadt mit ihrem beeindruckenden Ensemble von reich verzierten Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Befestigungsanlagen.

Profilbild von Harzer Tourismusverband
Autor
Harzer Tourismusverband
Aktualisierung: 07.07.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
316 m
Tiefster Punkt
175 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 18,28%Schotterweg 43,95%Naturweg 32,33%Pfad 3,31%Straße 2,11%
Asphalt
3,8 km
Schotterweg
9,2 km
Naturweg
6,7 km
Pfad
0,7 km
Straße
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Gästeinformation Duderstadt Rathaus, Marktstraße 66, 37115 Duderstadt, Tel. 05527 841200, info@duderstadt.de www.duderstadt.de

Start

Stadtzentrum Duderstadt an der Tourist-Info/ Rathaus (181 m)
Koordinaten:
DD
51.512362, 10.261340
GMS
51°30'44.5"N 10°15'40.8"E
UTM
32U 587527 5707558
w3w 
///weiterer.wünscht.aufgaben

Ziel

Stadtzentrum Duderstadt an der Tourist-Info/ Rathaus

Wegbeschreibung

Von der Marktstraße führt der Weg vorbei an der Cyriakus-Kirche, rechts durch die Gasse zum Stadtpark. Hinter der Stadtmauer folgen Sie der Markierung mit der Beschriftung "Eichsfelder Grenzspuren" und den grünen Pfoten der Wildkatze. Bei den Wallanlagen steht der erste symbolische Grenzpfahl. Folgen Sie der Markierung mit den Wildkatzenpfoten nach rechts am Wall entlang bis zur Steintorstraßte. Dort erst links, dann rechts auf dem Schützenring zur August-Werner-Allee und zum "Ballhaus zum fidelen Anreischken". Dahinter führt der Weg rechts und folgt dann der Markierung Schwarzer Vogel links am Bach entlang auf dem Rundweg 6, Pferdeberg.
Der Weg führt dann bergan zum Kolping-Ferienparadies-Pferdeberg und nach rechts zu einem Rastplatz mit Schutzhütte. Durch den Wald und über den Pferdeberg wartet die Waldgaststätte „Schöne Aussichten“. Von dort geht es leicht bergab und nach links zu den Grenzanlagen. An originalen Objekten ist hier der Aufbau der Sicherungsanlagen der ehemaligen innerdeutschen Grenze zu sehen.
Der frühere Kolonnenweg führt weiter bergab in das Tal der Hahle. An der Bundesstraße geht es rechts zum Grenzlandmuseum, der weitere Weg folgt dem
Kolonnenweg auf der anderen Straßenseite. Auf der Strecke bis zum West-Östlichen Tor  gibt es mehrere Schutzhütten. Aus dem Wald heraus erkennen Sie hinter einem Anstieg das verbindende Kunstwerk auf der einstigen Grenze. Nach der Querung der L540 geht es bergan zur Sielmann-Hütte. Der Sielmannweg führt weiter auf dem Kolonnenweg, dann nach links zum Gut Herbigshagen. Mit einer Besichtigung des Natur-Erlebniszentrums kann man hier die Wanderung beenden oder dem Wegweiser nach Duderstadt zurück zum Ausgangspunkt folgen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bahnhof Göttingen oder Leinefelde-Worbis, von dort mit dem Bus nach Duderstadt ZOB. Informationen unter www.bahn.de

Anfahrt

Autobahn A 38 AS Leinefelde, A7, B247

Parken

Parkplatz „Westertor“ Zufahrt über Sachsenring

Koordinaten

DD
51.512362, 10.261340
GMS
51°30'44.5"N 10°15'40.8"E
UTM
32U 587527 5707558
w3w 
///weiterer.wünscht.aufgaben
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Stadt- und Wanderkarte Duderstadt, Faltblatt mit Information und Karte 1:20.000 erhältlich in der Gästeinformation

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Christian Essmann 
25.04.2016 · Community
Sehr schöne Tour mit Kultur und Geschichte in einer sehr schönen Landschaft. Einige kurze aber sehr knackige Steigungen.
mehr zeigen
Gemacht am 23.04.2016
Stefan Hunke
14.06.2015 · Community
Herrliche Landschaft kombiniert mit Geschichte. Eine schöne Erlebniswanderung.
mehr zeigen
Foto: Stefan Hunke, Community

Fotos von anderen

+ 2

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
20,9 km
Dauer
5:45 h
Aufstieg
445 hm
Abstieg
445 hm
Höchster Punkt
316 hm
Tiefster Punkt
175 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.