Die Hanskühnenburg
Wer oben bei der Hanskühnenburg angekommen Hunger oder Durst verspührt, der kann sich in der Waldgaststätte im Nationalpark von 9-17h (außer donnerstags) mit deftigen Speisen verwöhnen lassen.Vom Aussichtsturm der Hanskühnenburg hat man einen wunderbaren Blick über das Südharzvorland und zum Brocken.
Weitere nette Einkehrmöglichkeiten bietet das Landhaus Meyer, das Dorfcafé oder das Café Sonneneck in Riefensbeek-Kamschlacken. Außerdem besteht die Möglichkeit bei einer Runde Crazy Golf (Minigolf mit Handicap) zu entspannen, bevor es wieder zurück zum Startpunkt Osterode Bleichestelle geht.
Autorentipp
Außerdem eignet sich unser Rundweg besonders gut für einen Ausflug mit Hunden.

Weitere Infos und Links
Bei Fragen, können Sie sich gerne an die Touristinformation Osterode wenden.Telefonisch zu erreichen unter der Nummer: 05522- 318333
Start
Wegbeschreibung
Ein Insidertipp am Rande: Der Name “Ackerblick” hat übrigens mit dem landwirtschaftlichen Acker nichts zu – er kommt vom mittelhochdeutschen ”agger”, was soviel die Kamm oder Wall bedeutet –genau das ist die geographische Form des Acker-Höhenzuges.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Wenn Sie mit dem Zug anreisen, wählen Sie den Ausstieg Osterode Mitte.Wenn Sie mit dem Bus anreisen, steigen Sie beim Busbahnhof Osterode aus.
Anfahrt
Auf der A7 in Richtung Norden kommend: Ausfahrt 70-Northeim West nehmen und der B241 folgen.Auf der A7 in Richtung Süden kommend: Ausfahrt 67-Seesen/Harz auf die B248 in Richtung Osterode fahren
Parken
Kostenlose Parkplätze gibt es auf der Bleichestelle (Scheerenbergstraße neben der Feuerwehr) in Osterode am Harz.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Der Weg zur Hanskühnenburg ist sehr steil und sollte auch nur mit gutem Schuhwerk angegangen werden.Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen