Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Barbis - Bad Sachsa

Wanderung · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wandermagazin Verifizierter Partner 
  • Foto: Wandermagazin
Besichtigungen:

Odertal, Königshütte (www.koenigshuette.de), Wiesenbleker Teich, Ravensberg, Kukanstal

Bad Sachsa: NatURZEITmuseum (Tel. 05523/3 03-14, www.naturzeitmuseum.de)

leicht
Strecke 18,9 km
4:30 h
487 hm
455 hm
656 hm
259 hm
Abseits der Hauptverkehrsströme auf der Sonnenseite des Harzes liegen die beschaulichen Städte Bad Lauterberg und Bad Sachsa. Der Hochwald des Harzes reicht bis an die heilklimatischen Kurorte heran. Bad Lauterberg ist das älteste Wasserheilbad Norddeutschlands (seit 1839). Wir machen einen schönen Abstieg vom Gipfel des ehemaligen Vulkans mit Abzweig in das wildromantische Kukanstal nach Bad Sachsa und treffen auf Zeugnisse des Bergbaus und des Hüttenwesens. Jeweils am zweiten und vierten Dienstag im Monats finden in der Königshütte Führungen statt (auch bei Anmeldung, www.koenigshuette.de). Der Wiesenbleker Teich wurde im 18. Jh. von Bergleuten angelegt und war mit der Kupfergrube „Aufrichtigkeit“ verbunden. Als zu Beginn der 1950er Jahre beim Bau des Skizentrums am Ravensberg deren Sprengmeister tätig wurde, hieß es in Bad Sachsa „Ete (Eduard) ballert“. Im Laufe der Jahre entstand daraus die Bezeichnung Ede-Baller-Weg.

Autorentipp

8: Berghof Ravensberg, Tel. 05523/21 45, Mo geschlossen

Die Wanderung verlangt etwas Kondition, zweimal Anstiege, ein mittlerer zur Brehmer Hütte (5), ein etwas längerer zum Ravensberg (8), wir laufen überwiegend auf sehr angenehmen naturbelassenen Waldwegen durch die herrliche Landschaft des Südharzes, tief in die Landschaft gefräste Flusstäler, und ein ehemaliger Vulkan, jetzt hervorragender Aussichtsberg, bilden das Profil. Einkehrmöglichkeit unterwegs, sehr schöne Rastplätze.

 

Profilbild von Reiner Penther
Autor
Reiner Penther
Aktualisierung: 19.02.2020
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
656 m
Tiefster Punkt
259 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine

Weitere Infos und Links

Kur- und Touristikbetrieb, Ritscherstr. 4, 37431 Bad Lauterberg, Tel. 05524/92 04-0, Fax /55 06,

info@badlauterberg-harz.de, www.badlauterberg.de

Bad Sachsa Information, Am Kurpark 6, 37441 Bad Sachsa, Tel. 05523/30 09-0, Fax -49, touristik@badsachsa.de, www.bad-sachsa.de

Start

Bahnhof Bad Lauterberg im Harz Barbis (259 m)
Koordinaten:
DD
51.619759, 10.413623
GMS
51°37'11.1"N 10°24'49.0"E
UTM
32U 597863 5719694
w3w 
///inhaber.fahrende.fehlte

Wegbeschreibung

Abkürzungen: re=rechts, li=links, R=Richtung, WW=Wegweiser, M=Markierung, Str.=Straße)Vom Haltepunkt Barbis (1), gehen wir auf der Hauptstr. li zur Oderfelder Str. Hier folgen wir re der M 12J und der des Karstwanderweges. Kurz vor der Oder (2) gehen wir re. Tief hat sich der Fluss in die Umgebung eingefräst. Am mehreren Stellen reichen die Felsen so dicht an das Ufer heran, dass für den Pfad nicht viel Platz bleibt. Wir kommen zur Königshütte (3), dem Südharzer Eisenhüttenmuseum. Die bisherige M verlassend, gehen wir durch die Hüttenstr. zur Butterbergstr. und re in die Wiesenbeckstr. Beim Krankenhaus (4) steigen wir li auf der Teichstr. bergan. An der nächsten Serpentine folgen wir dem WW Brehmer Ruh. Nun schon oberhalb Bad Lauterbergs, haben wir einen herrlichen Blick über die kleine Stadt zum Hausberg und re zum Bismarckturm. Es folgt ein kräftiger Anstieg zur Schutzhütte Brehmer Ruh (5). Beim Abstieg folgen wir der M 12J / Grünes Dreieck zu den Wiesenbleker Teichen. Dabei schauen wir in die Kupfergrube „Aufrichtigkeit“. Unten li zum Parkplatz und dahinter (6) gleich re mit der M Rotes Dreieck auf den Pfad. Wir wandern am Teich entlang und durchqueren das Tal. Der M Rotes Dreieck und dem WW Ravensberg folgend, steigen wir bergan zur Schutzhütte (7) an der Wegekreuzung und Wasserscheide Elbe - Weser. Wir wandern auf der Elbseite (Radweg) zum Steinaer Bach und steigen erneut bergan. Am Dreiherrenstein (8) laufen wir re auf dem Eselsweg zum Ravensberg. Der Anstieg ist anstrengend, wird aber mit einer herrlichen Sicht über den Harz mit Brocken, Kyffhäuser, selbst zum Inselsberg im Thüringer Wald und zum Wesergebirge, belohnt. Von den Varianten, nach Bad Sachsa abzusteigen, nehmen wir den Ede-Baller-Weg, M Roter Punkt. Wir kommen zur Käthe-Schulken-Hütte, mit ausgezeichneter Fernsicht. Am Jägerfleck (9) kann man den Jägerstieg, etwas später den Teufelsstieg, in das Kukanstal nehmen. Die Wege treffen sich vor dem Ortseingang wieder. Vor den Tennisplätzen halten wir uns li auf dem Pfad. Über den schönen Kinderspielplatz, vorbei an der Minigolfanlage (10), kommen wir zu den Kuranlagen (11) und in den Ort. Der kürzeste Weg zum Bahnhof führt entlang der Bahnhofstr., vor der Kreuzung re, beim Supermarkt geradeaus auf den Wanderweg zum Bahnhof (12).

Öffentliche Verkehrsmittel

DB-Strecke RE 357

Anfahrt

A7 AS Seesen (Harz), weiter B243 bis Barbis

DB-Strecke RE 357

Parken

Bahnhof Bad Lauterberg im Harz Barbis

Koordinaten

DD
51.619759, 10.413623
GMS
51°37'11.1"N 10°24'49.0"E
UTM
32U 597863 5719694
w3w 
///inhaber.fahrende.fehlte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Bad Lauterberg, Bad Sachsa, 1:25.000, PUBLIC-PRESS, ISBN 978-3-89920-089-8, € 3,95

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
18,9 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
487 hm
Abstieg
455 hm
Höchster Punkt
656 hm
Tiefster Punkt
259 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.