Adelebsen - vom Schloss zum Vulkan
Wanderung
· Weserbergland
Auf dem alten Vulkanberg Bramburg befindet sich ein großer Basalt-Steinbruch. Mitten im Wald steht die Friwohler Kirchruine steinerner Rest eines mittelalterlichen Dorfes. Eine beeindruckende Burganlage sehen Sie dann in Adelebsen.
Strecke 17,7 km
Vom Bahnhof Adelebsen wandern Sie hinauf zum Basaltsteinwerk an der Bramburg, vorbei am dortigen Steinbruch. Sie queren den Lödingser Wald und gehen hinab ins Schwülmetal vor Hettensen. Mitten im Wald gelangen Sie zur Friwohler Kirchruine, dem als Wüstung bezeichneten Rest eines mittelalterlichen Dorfes mit 15 Hofstellen. An diesem Ort herrscht eine ganz besondere Atmosphäre, die man bei einer Rast in Ruhe genießen sollte. Ein Weg am Nordwestrand der Bramburg führt Sie zur Burg Adelebsen. Von dort kehren Sie zum Ausgangspunkt zurück. Tipps Adelebsen: Der schon um 990 in Dokumenten erwähnte Ort wird von einer Burganlage überragt, die auf einem lang gestreckten Sandsteinfelsen erbaut ist. Adelebsen lag damals an einem Königsweg: Die Regenten beherrschten ihr Land nicht von einem Ort aus, sondern zogen von einem Königssitz, einer Pfalz, zum nächsten. So auch von der Pfalz Grona in Göttingen an die Weser. Dabei nutzen sie Wege, die von Siedlungen und Burgen gesichert wurden, wie den über Adelebsen. Die Burg wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Ihr Hauptturm - unten fünf-, oben sechseckig - ist mit rund 39 Metern einer der mächtigsten Burgtürme des Göttinger Landes. Der Flecken und die Burg Adelebsen wurden im Dreißigjährigen Krieg zerstört. Der Neuaufbau und spätere Erweiterungen in der Renaissance- und Barockzeit wandelten die Burg zu einem schlossartigen Adelssitz um, der noch heute bewohnt ist. Friwohler Kirchruine: Wo heute nur noch die Turmreste einer alten Wehrkirche im Wald stehen, lebten einst 100 bis 150 Menschen in einem kleinen Dorf auf kargem Boden. Wohl im 12. Jahrhundert gegründet, musste es um 1360 wieder verlassen werden. Klimatische Veränderungen mit nassen und kalten Sommern führten zu Hungersnöten und die grassierende Pest rottete große Teile der Bevölkerung aus. Wer Hunger und Seuchen überlebte, siedelte um in günstig gelegene Orte oder zog in die Städte. Es gibt nur wenige Plätze in unserer Region, wo man sich wie hier mit ein wenig Phantasie die ehemalige Besiedlung vorstellen kann. Steinarbeitermuseum: Das Museum in Adelebsen zeigt Details aus dem Berufsalltag und dem hartem Leben von Basalt-Arbeitern und ihren Familien. Das Museum ist von April bis Oktober sonntags von 15.00 - 17.00 Uhr geöffnet, ansonsten für Gruppen auch nach Absprache..

Autor
Ingo Seifert-Rösing
Aktualisierung: 11.05.2023
Höchster Punkt
383 m
Tiefster Punkt
172 m
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Achtung Wanderer! Das Wanderwegenetz im Landkreis Göttingen führt überwiegend über Wirtschaftswege. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Land- und Forstwirtschaft. Die Benutzung der Wege geschieht auf eigene Gefahr. Beschilderung vorhanden: keine AngabeStart
Bahnhof Adelebsen (174 m)
Koordinaten:
DD
51.577920, 9.760024
GMS
51°34'40.5"N 9°45'36.1"E
UTM
32U 552665 5714368
w3w
///profi.bevor.bildung
Ziel
Bahnhof Adelebsen
Wegbeschreibung
Bahnhof Adelebsen, Bramburg, Lödingser Wald, Schwülmetal vor Hettensen, Friwohler Kirchruine, Bramburg, Burg Adelebsen, Bahnhof
Öffentliche Verkehrsmittel
Zugverbindung nach Adelebsen auf der Strecke Göttingen - Bodenfelde mit Regionalverkehr im Zweistundentakt. | www.bahn.de Tel. 0800-1507090 Radfahrer-Hotline 01805-151415 |
| www.vsninfo.de Tel. 0551-998099 |
| www.rbb-bus.de Tel. 0551-19449 |
www.map24.com |
Anfahrt
Von Göttingen: L 554 (Richtung Uslar)- Holtensen - Lenglern - Lödingsen - AdelebsenKoordinaten
DD
51.577920, 9.760024
GMS
51°34'40.5"N 9°45'36.1"E
UTM
32U 552665 5714368
w3w
///profi.bevor.bildung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
keine Angabe
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Strecke
17,7 km
Dauer
10:53 h
Aufstieg
367 hm
Abstieg
368 hm
Höchster Punkt
383 hm
Tiefster Punkt
172 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen