Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

5. Abschnitt Werra-Burgen-Steig Hessen

· 2 Bewertungen · Wanderung · Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
Werratal Tourismus Marketing GmbH Verifizierter Partner 
  • Kurpark in Bad Sooden-Allendorf
    Kurpark in Bad Sooden-Allendorf
    Foto: Daniela von Berlepsch, Werratal Tourismus Marketing GmbH
m 600 500 400 300 200 100 16 14 12 10 8 6 4 2 km Simones Landhaus am Ahrenberg Jugendburg Ludwigstein … Werratal Hütte (H)
Der Werra-Burgen-Steig Hessen ist Deutschlands 2. schönster Wanderweg 2016 und er hat es verdient! 
Strecke 17,2 km
6:18 h
648 hm
722 hm
486 hm
145 hm

Zertifizierter Weitwanderweg von Hann. Münden bis zur Tannenburg bei Nentershausen. Der Weg verläuft 133 km durch den Geo-Naturpark Frau-Holle-Land.

 

Profilbild von Daniela von Berlepsch
Autor
Daniela von Berlepsch
Aktualisierung: 04.03.2019
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Höchster Punkt
486 m
Tiefster Punkt
145 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel Ahrenberg
Burg Ludwigstein

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.werra-burgen-steig-hessen.de/

Start

Burg Ludwigstein (219 m)
Koordinaten:
DD
51.321410, 9.911038
GMS
51°19'17.1"N 9°54'39.7"E
UTM
32U 563483 5685961
w3w 
///jugendliebe.denkbare.ocker

Ziel

Bad Sooden-Allendorf

Wegbeschreibung

Von der Paaschelinde bei Burg Ludwigstein wandern Sie die Zufahrtstraße mit freiem Blick über die umliegenden Wiesen und Felder abwärts und biegen auf den nächsten nach rechts abzweigenden Weg ein. Nach einer Rechtskurve sind es noch rund 80 m, bis Sie auf den Feldweg nach rechts abbiegen und noch einmal einen Blick auf die Burgruine Hanstein werfen können. Der Feldweg geht in einen Wiesenweg über, dem Sie am Ende der Steigung nach links folgen. Bald macht der Weg eine scharfe Rechtskurve (hier steht eine Sitzbank) und führt geradeaus ansteigend in den Wald, wo es zunächst nach links auf einem Pfad und wenig später auf einem ebenen Waldweg abermals nach links weitergeht. Der Werra-Burgen-Steig Hessen nähert sich einer Waldlichtung, zur Linken fließt zunächst noch der schmale Rattenbach, um sich bald darauf in den Wiesenflächen zu verlieren. Nach der Lichtung und dessen Kreuzung zweigen Sie rechts hinauf in den Wald ab, hinter Ihnen zeigt sich ein letztes Mal die Ruine Hanstein. Nach ein paar hundert Metern erreichen Sie die Schutzhütte am Großen Habichtstein.

An der Schutzhütte setzt sich die Wanderung nach links bergan fort. Nach gut 100 m halten Sie sich an der Weggabelung rechts. Auf der Höhe des Schüllerskopfes angekommen, folgen Sie dem nach rechts führenden Abzweig für etwa 20 m, um dann dem nach links abknickenden Pfad zu folgen. Der Pfad bringt Sie zu einem Weg und einer davon nur wenige Meter entfernten Kreuzung. Biegen Sie an der Kreuzung sofort wieder rechts ab auf den Forstweg. Nach einer längeren Gefällstrecke führt Sie kurz vor dem Waldrand ein unbefestigter Weg nach links zu einem nicht weit entfernten Schotterweg. Hier geht es links hinauf, um nach ca. 50 m erneut nach rechts abzubiegen. Auf ebenem Weg wandern Sie durch eine abwechslungsreiche und vielfältige Waldlandschaft: junge Buchen und Eichen begleiten Sie bis zu einem markanten Felsen. Direkt vor diesem Felsen halten Sie sich links. Zu den bereits bekannten Buchen und Eichen gesellen sich Birken und Kiefern. Überall überdeckt dichtes Moos das Holz und die Steine. Sie wandern nun am Steilhang allmählich hinab in das klamme enge Sehlenbachtal.

Im Tal mit Oberrieder Bach und Landstraße angekommen, folgen Sie dem Straßenverlauf nach rechts. In Höhe einer Kläranlage wandern Sie nach links in den Wald und folgen dem lang ansteigenden Waldweg. Der Weg macht zum Waldrand hin einen weiten Linksbogen, hier zeigt ein Wegweiser die Richtung ins ca. 800 m entfernte Dorf Kammerbach an.

Vom Abzweig nach Kammerbach führt der Werra-Burgen-Steig Hessen beständig weiter nach oben, zwischendurch wird es hier auch mal richtig steil, in Richtung Roßkopfturm. Auf der Höhe angekommen, biegen Sie an der T-Kreuzung nach links ab. An der nächsten Gabelung halten Sie sich zuerst links, schwenken dann aber sogleich wieder nach rechts und wandern zum bereits sichtbaren Roßkopfturm. Vom Roßkopfturm führt ein schmaler naturbelassener Pfad zu einem rund 400 m entfernten breiten geschotternten Forstweg, dem Sie nach rechts beständig bergab folgen. Der Weg bringt Sie zum Rastplatz Jägereiche, von wo es nach rechts über einen Weg weitergeht. Sobald der Weg eine deutliche Linkskurve macht, zweigt nach rechts ein Pfad den Hang hinunter ab. Ein Schild weist darauf hin, dass der Ort Ahrenberg keine 1000 m mehr entfernt ist. Nach dem Überqueren des Ahrenbachs wenden Sie sich auf dem Feldweg nach links und wandern bis zur Kreisstraße kurz vor der Ortschaft Ahrenberg. Am Ortsrand befindet sich ein Parkplatz mit Bushaltestelle und einem Informationsportal zum Werra-Burgen-Steig Hessen. Die Wanderung führt durch das freundliche Dorf unmittelbar am Eingang des Berggasthofes Ahrenberg vorbei und weiter nach links über die Terrasse des Restaurants. Der Terrasse schließt sich ein Pfad an. Nach kurzer Steigung wird zunächst dem eben verlaufenden Pfad nach links gefolgt. Dann folgt eine längere Gefällstrecke durch den Wald hinunter bis ins Tal. Hier befindet sich eine Wassertretanlage, an der Sie sich nach rechts wenden und entlang der Felder in den knapp 1 km entfernten Stadtteil Sooden wandern.

Sie passieren die Werra-Reha-Klinik und gehen kurz darauf an der Bushaltestelle Hainbachwiesen und dem Wanderportal des Naturparks nach links und gleich wieder nach rechts über die Durchgangsstraße in Richtung WerratalTherme. Sie befinden sich nun bereits im Kurbereich der Stadt. Vorbei an einer Minigolfanlage (Spielgolf) und der WerratalTherme, erstreckt sich vor Ihnen das ansehnliche Gradierwerk.

Unmittelbar danach halten Sie sich vor dem Kurtheater links, unterqueren die Bahngleise und erreichen über zwei dicht aufeinanderfolgenden Brücken den Fischerstad im Stadtteil Allendorf. Die Allendorfer Altstadt mit dem Marktplatz ist geradeaus nach wenigen Gehminuten schnell erreicht.

Tourist Information: www.bad-sooden-allendorf.de

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
51.321410, 9.911038
GMS
51°19'17.1"N 9°54'39.7"E
UTM
32U 563483 5685961
w3w 
///jugendliebe.denkbare.ocker
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
anja laun
23.06.2018 · Community
Am Habichtstein
Foto: anja laun, Community
Sebastian Frie
15.07.2017 · Community
Gut ausgeglichene Etappe, lediglich der Aufstieg zum Roßkopf war etwas steiler, ansonsten gut zu laufen. An einigen Stellen war auch bei dieser Etappe der Wanderpfad arg zugewuchert, was besonders schön ist, wenn man kurz vor diesen Stellen auf eine Zeckengefahr hingewiesen wird. An anderen Stellen war der Pfad durch umgestürzte Bäume blockiert, die erst überwunden werden mussten. Auch diese Etappe sollte Mal vom Betreiber des Werra Burgen Steig abgewandert und in Stand gebracht werden. Dann gibt's 5 Sterne.
mehr zeigen
Samstag, 15. Juli 2017 09:55:11
Foto: Sebastian Frie, Community
Samstag, 15. Juli 2017 09:55:19
Foto: Sebastian Frie, Community
Samstag, 15. Juli 2017 09:55:40
Foto: Sebastian Frie, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Strecke
17,2 km
Dauer
6:18 h
Aufstieg
648 hm
Abstieg
722 hm
Höchster Punkt
486 hm
Tiefster Punkt
145 hm

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.