4. Abschnitt Werra-Burgen-Steig Hessen
Zertifizierter Weitwanderweg von Hann. Münden bis zur Tannenburg bei Nentershausen. Der Weg verläuft 133 km durch den Geo-Naturpark Frau-Holle-Land.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Burg LudwigsteinWeitere Infos und Links
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.werra-burgen-steig-hessen.de/.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der 4. Abschnitt des Werra-Burgen-Steig Hessen beginnt am Marktplatz Witzenhausen. Über den Platz hinweg, halten Sie sich rechts und folgen geradewegs der Walburger Straße bis zum Stadtpark mit der angrenzenden Hauptstraße. Diese überqueren Sie und zweigen links ab in die schmale Straße Am Grabenbach. Die Straße, eine Sackgasse, geht in einen unbefestigten Weg über, der Sie dann zur Kasseler Landstraße bringt. Weiter geht es am Gelände der Firma Reimers vorbei, dann links und kurz darauf wieder nach rechts unter den Bahngleisen hindurch. Unmittelbar nach der Brücke geht es an der T-Kreuzung erneut für rund 100 m nach rechts, um dann auf den ansteigenden Feldweg zu wechseln. Nach einer Linkskurve steigt der Weg kräftig an, um ihn an der nahen Kreuzung, die Sitzbank kommt zum Verschnaufen gerade recht, nach rechts zu verlassen. Und wieder lässt die nächste Kreuzung nicht lange auf sich warten. Hier führen zwei Wege rechts ab, Sie nehmen den bergabführenden. An einer T-Kreuzung mit Hochsitz wenden Sie sich nach links. Der Weg macht eine weite S-Kurve und steigt dann bis zu einer eingezäunten Obstanbaufläche an. Nach rechts weist ein Schild zur 6 km entfernten Burg Ludwigstein hin.
Zuvor sollten Sie aber halb links einen etwa 150 m kurzen Abstecher zu einem lohnenden Aussichtspunkt machen. Über Kirschbäume hinweg fällt der Blick hinunter auf das direkt an der Werra liegende Dorf Wendershausen. Mit der Burg Ludwigstein rückt das heutige Ziel bereits ins Blickfeld und jenseits der Werra thront hoch oben auf thüringischem Boden mit ihrer unverkennbaren Silhouette die Burgruine Hanstein.
Dem Wegweiser zur Burg Ludwigstein folgend, führt Sie der Weg zum Waldrand, wo Sie sich nach links und sofort wieder nach halb rechts wenden. Der unbefestigte Weg bringt Sie bergan durch herrlichen Buchenwald – ein wirklich schöner Abschnitt. Auf einem Feldweg steigen Sie weiter ab bis zu einer Linkskurve, passieren erneut ein eingezäuntes Gelände mit Obstbäumen und zweigen am Waldrand nach rechts ab. Ca. 130 m drauf schwenken Sie nach links und gelangen nach der Erhebung Hainskopf an einen Abzweig nach rechts.Nach links sind es wieder rund 150 m bis zum Aussichtspunkt „Zwei-Burgen-Blick“. Hier bietet sich Ihnen nochmal ein prima Panorama mit Burg Ludwigstein und der Burgruine Hanstein.
Kurz darauf setzt sich die Wanderung auf einem nach links kräftig bergab verlaufenden Pfad zur Kreisstraße mit dem angrenzenden Spiel- und Grillplatz Öhrchen fort.
An dem Rastplatz geht es über den Flachsbach nach links in den Wald. Auf dem ebenen Weg wandern Sie oberhalb des Flachsbaches bis zur parallel der Werra verlaufenden Landstraße. Nur ein paar Schritte davor zweigt ein schmaler Pfad nach rechts ab. Nach ständig leichtem Auf und Ab entlang einer Abbruchkante spazieren Sie über einen Parkplatz, an dessen Ende Sie rechts abbiegen und über eine reizvolle Wacholderheide-Fläche hinauf zur Burg Ludwigstein steigen. An der Zufahrtstraße und der sogenannten Paaschelinde angekommen, sind es zur Burg nur noch ein paar Schritte.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof in WitzenhausenKoordinaten
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen