Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Wandern im Göttinger Wald - Von der Plesseburg zur Ratsburg und Ries Warte

Themenweg · Weserbergland
Profilbild von Ulli's Wandertouren
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ulli's Wandertouren 
  • Foto: Ulli's Wandertouren, Community
m 350 300 250 10 8 6 4 2 km
Die knapp 12 Kilometer lange Rundwanderstrecke führt zu vier historischen Stätten im Göttinger Wald; der Plesseburg, den Ringwallanlagen / Fliehburgen der Wittenburg auf dem Wittenberg und der Ratsburg auf gleichnamigem Berg, sowie der Ruine Rieswarte auf dem Nicolausberg.
mittel
Strecke 11,9 km
3:25 h
276 hm
276 hm
383 hm
259 hm
Die Rundwanderstrecke startet am Ortsrand von Eddigehausen und führt auf schmalen steilen Pfaden hinauf zur sehr gut erhaltenen "Plesseburg". Von dort verläuft die Wanderroute durch die eisenzeitliche Ringwall-Anlage der "Wittenburg" bis zum Aussichtspunkt "Krummer Altar" mit gutem Blick über die Landschaft. Mit einem kurzen Abstecher gelangt der Wanderer zu einer weiteren Ringwallanlage, der "Ratsburg".  Es folgt die letzte der vier historischen Sehenswürdigkeit im Göttinger Wald, die "Rieswarte", bevor die Wanderstrecke am Ausgangspunkt endet.

Autorentipp

Die Strecke kann zu jeder Jahreszeit gewandert werden, die beste Jahreszeit ist aber Mai bis Septemper.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
383 m
Tiefster Punkt
259 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 9,39%Schotterweg 26,35%Naturweg 48,70%Pfad 9,28%Straße 1,34%Unbekannt 4,91%
Asphalt
1,1 km
Schotterweg
3,1 km
Naturweg
5,8 km
Pfad
1,1 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

ohne direkte Sicherheitshinweise, im Herbst und Winter können die Wege teilweise rutschig sein.

Start

Eddingehausen, Bierweg (260 m)
Koordinaten:
DD
51.593871, 9.965993
GMS
51°35'37.9"N 9°57'57.6"E
UTM
32U 566913 5716311
w3w 
///hirte.knick.ölkanne

Ziel

Eddingehausen, Bierweg

Wegbeschreibung

Ich starte diese schöne Rundwanderrung zu vier historischen Stätten von der Alten Dorfstrasse in Eddingehausen. Ich parke recht weit oben und so ist es nicht weit bis ich in den Wald eintreten kann. Auf schmalen Pfaden die recht sportlich ansteigen gehe ich in Richtung "Plesseburg". Die Burganlage ist geöffnet und so steht einer ausgiebigen Besichtigung nichts im Wege. Das nächste Ziel auf meiner Rundstrecken Wanderung ist die eisenzeitliche Ringwallanlage der "Wittenburg" auf dem Wittenberg. Nun ja, ich hatte mir etwas mehr davon erhofft, aber der Wallgraben ist schon recht beeindruckend und das nach über zweieinhalbtausend Jahren. Vom Aussichtspunkt "Krummer Altar" schaue ich über die Landschaft, setze aber dann rasch weine Wanderung fort. Und so wandere ich auf festen Waldwegen meinem nächsten Ziel entgegen. Von der "Ratsburg", ebenfalls einer frühgeschichtlichen Fliehburg, sind auch nur noch die einstigen Wälle und Gräben erhalten. Nun will ich mir aber noch die letzte der vier historichen Stätten im Göttinger Wald anschauen; die "Rieswarte". Hier mache ich auch meine Wanderpause bevor ich in Richtung Eddingehausen aufbreche. Durch alten Buchenwald führt die Wegstrecke talwärts und ich habe von Ortsrand noch einmal einen schönen Blick auf die Plesseburg.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Der Ort Eddingehausen ist mit dem ÖPNV  eingeschränkt erreichbar. Fahrpläne sind im Web verfügbar.

Anfahrt

Anfahrt über die Bundesstraße B3 ( Göttingen Nörten-Hardenberg ) Abfahrt Bovenden-Nord, über Kreisstraße K1 nach Eddingehausen

Parken

Eddingehausen im Bierweg, oder an geeigneter anderer Stelle

Koordinaten

DD
51.593871, 9.965993
GMS
51°35'37.9"N 9°57'57.6"E
UTM
32U 566913 5716311
w3w 
///hirte.knick.ölkanne
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • festes Wanderschuhwerk, Wanderstock, dem Wetter und der Jahreszeit angepasste Kleidung.
  • Getränke und Proviant sollten mitgenommen werden. 
  • Smartphone mit outdooractive Wanderapp, GPS oder die gute alte Wanderkarte

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,9 km
Dauer
3:25 h
Aufstieg
276 hm
Abstieg
276 hm
Höchster Punkt
383 hm
Tiefster Punkt
259 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour hundefreundlich kulturell / historisch aussichtsreich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.