Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

HARZGERÖDER KUGELsPASS

Themenweg · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Andreas Lehmberg, Harz: Magische Gebirgswelt

Der HARZGERÖDER KUGELsPASS ist ein interaktiver Erlebnisweg mit 9,8 km Gesamtlänge, der das Schloss Harzgerode mit dem Bergwerkmuseum Grube Glasebach Straßberg verbindet.

mittel
Strecke 9,8 km
3:00 h
152 hm
126 hm
430 hm
369 hm

Der HARZGERÖDER KUGELsPASS ist mit dem Qualitätssiegel WANDERBARES DEUTSCHLAND in der thematischen Ausrichtung KULTURERLEBNIS ausgezeichnet.

Zwei Spielplätze und 8 Stationen sorgen mit ihren Kugelbahnen für viel Spass und Interaktion für alle Wanderbegeisterten, dazu gibt es umfangreiche Informationen in Wort und Bild an den Stelen, ergänzt durch Audiostationen, die mehrsprachig (deutsch für Erwachsene, deutsch für Kinder, russisch, dänisch, englisch, chinesisch) zum Zuhören animieren. Der HARZGERÖDER KUGELsPASS tangiert auch 2 Stationen der HARZER WANDERNADEL. 

Innovation und Erfindergeist sind Teil der Harzgeröder Stadtgeschichte. Die Natur, der Bergbau, das Handwerk und die Selketalbahn haben wichtige Rollen bei der erfolgreichen Entwicklung der Harz-Herzregion Selketal gespielt und das Hier und Jetzt geprägt. Buchenholzkugeln bringen heute alles ins Rollen - Wissensvermittlung in freier Natur und viel Spaß dabei, alles selbst zu entdecken! Typisch Harzgerode, immer eine runde Sache! 

Profilbild von Harzer Tourismusverband
Autor
Harzer Tourismusverband
Aktualisierung: 22.05.2023
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
430 m
Tiefster Punkt
369 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 29,74%Schotterweg 10,98%Naturweg 52,69%Pfad 6,56%
Asphalt
2,9 km
Schotterweg
1,1 km
Naturweg
5,2 km
Pfad
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Schloss Harzgerode
Bergwerksmuseum Grube Glasebach

Weitere Infos und Links

Stadtinformation Harzgerode
Schlossplatz 3 
06493 Harzgerode

Tel: 039484 7476123

stadtinfo@harzgerode.de

www.harzgerode-tourismus.de

Start

Schloss Harzgerode (389 m)
Koordinaten:
DD
51.642841, 11.141092
GMS
51°38'34.2"N 11°08'27.9"E
UTM
32U 648146 5723486
w3w 
///hohes.informationen.voller

Ziel

Bergwerksmuseum Grube Glasebach

Wegbeschreibung

An Station 1 mit dem ersten Spielplatz beginnend, führt der Weg aus dem Zentrum der Stadt hinaus in Richtung Teufelsteich auf eine erste Hochfläche zu Station 2 mit Aus- und Weitblick. Unmittelbar am Weg gibt es uralte knorrige Bäume mit Hohlräumen, die Lebensraum für unterschiedlichste Tiere bieten. Nach Station 3 und 4 folgt man nahe dem Teufelsteich dem Weg in Richtung Birnbaumteich, auf dem man, umgeben von urwüchsiger Natur, die Stationen 5 und 6 erreicht. Danach passiert man den Damm des Birnbaumteiches und erwandert den von Mischwald und dichtem Buschwerk dominierten Streckenabschnitt, der mit der Stempelstelle "Hellergrund" der Harzer Wandernadel aufwartet, bevor die Station 7, wie alle anderen Stationen zuvor, erneut die Wanderbegeisterten zur Interaktion inspiriert. Über die zweite Stempelstelle der Harzer Wandernadel am Mundloch des Glasebacher Stollens erreicht man Station 8, das Bergwerkmuseum Grube Glasebach mit dem zweiten Spielplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Es gibt zwei Möglichkeiten für die Rückkehr vom Bergwerkmuseum Grube Glasebach Straßberg nach Harzgerode:

per Bus (Linie 254): Bushaltestelle "Straßberger Stadtweg" (in der Nähe vom Feuerwehrdepot am Parkplatz unterhalb der ehemaligen Schule Straßberg) fußläufig über die Zufahrtsstraße zum Bergwerkmuseum nach ca. 800 m ab Eingang "Bergwerkmuseum Grube Glasebach Straßberg" erreichbar

per Selketalbahn: Haltepunkt Glasebach, fußläufig über den Wanderweg (gelber Punkt, Richtung Bärlochsmühle) nach ca. 1 km ab "Radstube Bergwerkmuseum Grube Glasebach Straßberg" erreichbar

 

Für die Rückkehr von Harzgerode zum Bergwerkmuseum Grube Glasebach Straßberg gibt es auch 2 ÖPNV-Möglichkeiten:

per Bus (Linie 254): Bushaltestelle "Harzgerode-Bahnhof", fußläufig von der Station 1 des HARZGERÖDER KUGELsPASS nach ca. 100 m erreichbar - aussteigen in Straßberg an der Bushaltestelle "Straßberger Stadtweg" und dann fußläufig weiter über die Zufahrtsstraße zum Bergwerkmuseum, nach ca. 800 m ist der Parkplatz "Bergwerkmuseum Grube Glasebach Straßberg" erreichbar

per Selektalbahn: Bahnhof Harzgerode, fußläufig nach ca. 100 m erreichbar - aussteigen am Haltepunkt "Glasebach" in Straßberg, dann fußläufig weiter über den Wanderweg (gelber Punkt,  Bärlochsmühle) bis zur "Radstube Bergwerkmuseum Grube Glasebach Straßberg" und danach weiter bis zum Parkplatz am Eingang des Bergwerkmuseums

 

Fahrplanauskunft der Harzer Schmalspurbahnen für die Selketalbahn: https://www.hsb-wr.de/Fahrplan-Tarife/Fahrplanauskunft/

Fahrplan der Harzer Verkehrsbetriebe für die Linie 254: https://hvb-harz.de/regionalverkehr-quedlinburg/

Parken

Parkplätze am Schloss Harzgerode

Koordinaten

DD
51.642841, 11.141092
GMS
51°38'34.2"N 11°08'27.9"E
UTM
32U 648146 5723486
w3w 
///hohes.informationen.voller
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Frage von Josephine I. · 01.09.2022 · Community
Ist der Weg bzw. die Route auch für Kinderwagen geeignet?
mehr zeigen
Hallo, leider nein. Der erste Teil schon aber dann geht es weiter auf Waldwegen und zum Teil auf schmalen Pfaden. Daher geht es mit dem Kinderwagen nicht.
Frage von Michael Müller  · 02.09.2021 · Community
Und wie kommt man wieder zum Auto nach Harzgerode zurück?
mehr zeigen
Hallo Herr Müller, es gibt zwei Möglichkeiten für die Rückkehr vom Bergwerkmuseum Grube Glasebach Straßberg nach Harzgerode: per Bus: Bushaltestelle "Straßberger Stadtweg" (in der Nähe vom Feuerwehrdepot am Parkplatz unterhalb der ehemaligen Schule Straßberg) fußläufig über die Zufahrtsstraße zum Bergwerkmuseum nach ca. 800 m ab Eingang "Bergwerkmuseum Grube Glasebach Straßberg" erreichbar per Selketalbahn: Haltepunkt Glasebach, fußläufig über den Wanderweg (gelber Punkt, Richtung Bärlochsmühle) nach ca. 1 km ab "Radstube Bergwerkmuseum Grube Glasebach Straßberg" erreichbar Für die Rückkehr von Harzgerode zum Bergwerkmuseum Grube Glasebach Straßberg gibt es auch 2 ÖPNV-Möglichkeiten: per Bus: Bushaltestelle "Harzgerode-Bahnhof", fußläufig von der Station 1 des HARZGERÖDER KUGELsPASS nach ca. 100 m erreichbar - aussteigen in Straßberg an der Bushaltestelle "Straßberger Stadtweg" und dann fußläufig weiter über die Zufahrtsstraße zum Bergwerkmuseum, nach ca. 800 m ist der Parkplatz "Bergwerkmuseum Grube Glasebach Straßberg" erreichbar per Selektalbahn: Bahnhof Harzgerode, fußläufig nach ca. 100 m erreichbar - aussteigen am Haltepunkt "Glasebach" in Straßberg, dann fußläufig weiter über den Wanderweg (gelber Punkt, Bärlochsmühle) bis zur "Radstube Bergwerkmuseum Grube Glasebach Straßberg" und danach weiter bis zum Parkplatz am Eingang des Bergwerkmuseums

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,8 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
152 hm
Abstieg
126 hm
Höchster Punkt
430 hm
Tiefster Punkt
369 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.