Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Zur Nixe Rhuma an die Rhumequelle

Radtour · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Andreas Lehmberg, Stadt Duderstadt
Durch ein Naherholungsgebiet und am Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen vorbei, erreichen Sie nach einer Tour durch leicht hügeliges Gelände, die Rhumequelle.
mittel
Strecke 33,2 km
2:27 h
264 hm
264 hm
304 hm
153 hm
Auf Ihrer Radtour zur Nixe Rhuma durchfahren Sie zuerst das Naherholungsgebiet „Im Leeren“. Hier informieren Sie kleine Stationen über unsere Tier- und Pflanzenwelt. Nach einem kurzen Anstieg erreichen Sie das Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, welches neben Damwildgatter, Bioland-Bauernhof, Café und KI.KA-Baumhaus eine ganze Menge zu bieten hat. Die weitere Route verläuft in Nähe des „Grünen Bandes“, ein Naturschutzprojekt auf dem ehemaligen Grenzstreifen und führt Sie zu einer der größten Karstquellen Europas, der Rhumequelle. Auf dem Rückweg können Sie auf der Sulbergswarte noch einmal einen herrlichen Rundblick genießen. Hierzu ist nur ein kleiner Umweg nötig.

Autorentipp

Tipp zur Einkehr: Das Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrums Gut Herbigshagen bietet neben KI.KA-Baumhaus, Kletterpfad, Weidenhaus, Reptilienfreianlage, Damwildgatter, Bioland-Bauernhof und Ausstellung über Heinz Sielmanns Lebenswerk, auch ein Cafè namens „Hofküche“, in dem sich der Besucher täglich mit Suppe, Eintopf, Kuchen, Torte oder Sandwich-Variationen aus Bio-Produkten stärken kann. Öffnungszeiten: November bis März von 10.00 – 17.00 Uhr, April bis Oktober von 10.00 – 18.00 Uhr.
Profilbild von Andreas Lehmberg
Autor
Andreas Lehmberg 
Aktualisierung: 19.02.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
304 m
Tiefster Punkt
153 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 21,05%Schotterweg 18,47%Naturweg 9,26%Pfad 4,95%Straße 46,25%
Asphalt
7 km
Schotterweg
6,1 km
Naturweg
3,1 km
Pfad
1,6 km
Straße
15,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Strecke ist gut ausgebaut, aber stellenweise unbefestigt.
Streckenprofil: 152 m – 303 m ü. NN

Weitere Infos und Links

Gästeinformation der Stadt Duderstadt, Rathaus
Marktstraße 66
37115 Duderstadt
Tel. 05527 841200
www.duderstadt.de

Start

Rathaus Duderstadt, Marktstr. 66, 37115 Duderstadt (180 m)
Koordinaten:
DD
51.512344, 10.261206
GMS
51°30'44.4"N 10°15'40.3"E
UTM
32U 587518 5707556
w3w 
///geschäfte.schülerin.langer

Ziel

Rathaus Duderstadt, Marktstr. 66, 37115 Duderstadt

Wegbeschreibung

Ihre insgesamt ca. 34 km lange Radtour startet in der Duderstädter Altstadt, direkt vor dem historischen Rathaus. Richtung Norden verlassen Sie die Innenstadt über die Jüdenstraße und die Neutorstraße und fahren am Neutorkreisel rechts auf den Ebertring. Nach ca. 400 m biegen Sie links ab in die „Leerensche Rinne“. Auf dieser Straße verlassen Sie Duderstadt und durchfahren das Naherholungsgebiet „Im Leeren“. Nach 4,2 km und einer kurzen Steigung, haben Sie das Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen erreicht. Die ausgeschilderte Route führt Sie als nächstes über die Rote Warte. Nach 3,3 km sind Sie in Fuhrbach angekommen. Folgen Sie einfach dem Straßenverlauf und Sie erreichen nach ca. 4 km Brochthausen. Durchfahren Sie den Ort und biegen Sie am Ortsausgang links ab auf den Weser-Harz-Heide-Radweg. Nach 8,4 km haben Sie die Rhumequelle erreicht. Der Rückweg führt Sie über Lütgenhausen und Rüdershausen Nach einem weiteren kurzen Anstieg erreichen Sie das Waldgebiet „Hübental“ mit dem gleichnamigen Forsthaus. Der nächste Ort, der vor Ihnen liegt, ist „Breitenberg“. Fahren Sie in den Ort, bis Sie den Windmühlenplatz erreichen. Dort biegen Sie dann rechts auf die Breitenbergerstraße ab. Nach ca. 1 km beginnt der Radweg, dem Sie bis Duderstadt folgen können. Sie erreichen Duderstadt aus nördlicher Richtung. Am Kreisel fahren Sie einfach geradeaus und kommen dann durch die Neutorstraße und Jüdenstraße wieder direkt zum historischen Rathaus.

Öffentliche Verkehrsmittel

ab Göttingen (ICE), weiter mit den Buslinien 150, 155, 170 oder 172; ab Leinefelde (Regionalbahn), weiter mit Expressbus 1; Haltestelle am ZOB

Anfahrt

A7 , Ausfahrt Göttingen-Nord, über B27 u.   B446; Ausfahrt Seesen, Richtung Osterode, weiter über B243, B27 und B247; A38, Ausfahrt Heiligenstadt, über L1009 und B247oder Leinefelde-Worbis, über B247

Parken

Parkplatz am Adenauerring (kostenlos); Parkplatz am ZOB (gebührenpflichtig; Sa. und So. kostenlos)

Koordinaten

DD
51.512344, 10.261206
GMS
51°30'44.4"N 10°15'40.3"E
UTM
32U 587518 5707556
w3w 
///geschäfte.schülerin.langer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Flyer - Duderstadt Radwandertouren „Zur Nixe Rhuma an die Rhumequelle“

Kartenempfehlungen des Autors

Radwanderkarte Nr. 148 von PUBLICPRESS „Eichsfeld – Nördlicher Hainich“

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
33,2 km
Dauer
2:27 h
Aufstieg
264 hm
Abstieg
264 hm
Höchster Punkt
304 hm
Tiefster Punkt
153 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.