Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Zu den Wildvögeln am Leinepolder Salzderhelden

Radtour · Weserbergland
Profilbild von Svenja Ragnitz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Svenja Ragnitz
  • Weg entland des Deiches am Polder
    Weg entland des Deiches am Polder
    Foto: Svenja Ragnitz, http://www.weserbergland-ferienhaus.de
Der Leinepolder bei Salzderhelden dient als Rückhaltebecken für Winterhochwasser der Leine und Ihren Nebenflüssen. Es ist ein wertvoller Brutstandort für viele seltene Vögel und ein Rückzugsgebiet für Zugvögel auf dem Weg von Nord nach Süd. Wir beschreiben eine genussreiche Tour entlang des Polders mit der Möglichkeit viele Vögel zu beobachten aber auch gemütlich einzukehren.
leicht
Strecke 28,3 km
2:00 h
119 hm
120 hm
224 hm
104 hm
Der Leinepolder bei Salzderhelden dient als Rückhaltebecken für Winterhochwasser der Leine und Ihren Nebenflüssen. Es ist ein wertvoller Brutstandort für viele seltene Vögel und ein Rückzugsgebiet für Zugvögel auf dem Weg von Nord nach Süd. Wir beschreiben eine genussreiche Tour entlang des Polders mit der Möglichkeit viele Vögel zu beobachten aber auch gemütlich einzukehren.

Autorentipp

Schön ist der Abstecher zu den Seeterrassen an der Northeimer Seenplatte
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Ahlshausen, 224 m
Tiefster Punkt
Leinepolder, 104 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Im Frühjahr kann die Strecke bei Hochwasser unbefahrbar sein.

Weitere Infos und Links

http://www.weserbergland-ferienhaus.de

Start

Salzderhelden Bahnhof (107 m)
Koordinaten:
DD
51.798008, 9.921337
GMS
51°47'52.8"N 9°55'16.8"E
UTM
32U 563533 5738973
w3w 
///dauerhafter.zaun.lamm

Ziel

Salzderhelden Bahnhof

Wegbeschreibung

Wir starten nicht am Ferienhaus am Solling sondern parken unser Auto auf dem Park- and Ride Parkplatz am Bahnhof Salzderhelden. Hier besteht natürlich auch die Möglichkeit mit dem Zug aus Hannover oder Göttingen anzureisen oder mit dem Bus von Dassel über Einbeck anzukommen. Zunächst fahren wir Über die Bahnbrücke Richtung Norden und biegen gleich danach links in Richtung Rittierode. Die sehr ruhige Nebenstraße führt langsam bergan und eröffnet schöne Blicke auf das Leinetal. In Volksen gegenüber hat der Zirkus Knie sein Winterqurtier. In Rittierode, einem Reiterdorf hoch über dem Leinetal biegen wir links Richtung Ahlshausen ab. Die Nebenstraße führt leicht bergan durch Buchenwälder bis wir nach Ahlshausen kommen. Das Dorf ist weithin bekannt durch seine Dorfdisko. Hinter Ahlshausen fahren wir den Berg wieder hinunter nach Hohnstedt.

In Hohnstedt überqueren wir die B3 leicht links haltend und fahren unter der Bahnlinie hindurch in den Leinepolder. Hier gibt es mehrere Deiche, wir nehmen den inneren direkt vor der Leine und fahren Richtung Süden, bis wir zur Kiesgrube kommen. Hier schlängeln wir uns über einige Feldwege bis zur Leinebrücke, fahren dort aber links ab und folgen der Kreisstraße. Wir haben die Seeterrassen an der Northeimer Seenplatte angefahren, um dort einen Kaffee zu trinken. Will man dort nicht einkehren biegt man auf der Kreisstraße nach ca. 1 km links ab, den Wegweisern Richtung Edemissen folgend. Wenn wir die Bahnlinie erreichen fahren wir nicht drunter durch sondern nehmen den Feldweg, der links abbiegt. Hier fehlt ein Wegweiser, es ist aber der Weg, der entlang der Deiche zurück nach Salzderhelden führt.

Im Polder kann man entweder den Deichweg nehmen und weit über den Polder schauen oder man fährt leicht links in den Polder hinein und fährt entlang der Leine zurück. Hier kann man Wildgänse, Kraniche und auch Weißstörche beobachten, die auf dem Wasser oder in den Wiesen nach Nahrung suchen. Kurz vor der Salzderheldener Staumauer biegen wir rechts ab und erreichen direkt wieder den Park- and Ride Parkplatz. Insgesamt eine einfache Tour, die man gut an einem Sonntag Nachmittag fahren kann.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Der Bahnhof Salzderhelden ist mit dem Zug von Göttingen und Hannover leicht erreichbar.

Parken

Kostenloses Parken direkt am Bahnhof

Koordinaten

DD
51.798008, 9.921337
GMS
51°47'52.8"N 9°55'16.8"E
UTM
32U 563533 5738973
w3w 
///dauerhafter.zaun.lamm
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Northeimer Freizeitkarte

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Leichte Tourenräder sind ausreichend

Fragen & Antworten

Frage von Einbeck Tourismus · 09.12.2020 · Community
Hallo Svenja Ragnitz. Deine Tour ist toll. Gerne würden wir die Tour auf unserer Seite von der Stadt Einbeck Tourismus nutzen. Können wir diese mit Ihrer Copyright-Angabe nutzen? Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung. R. Gillmann
mehr zeigen
Antwort von Svenja Ragnitz · 09.12.2020 · Community
Hallo Herr oder Frau Gillmann, das ist kein Problem. Alle Bilder stammen von uns und wir haben die Tour selber abgefahren also gibt es auch bei GPS Daten keinen Konflikt. Falls Sie ein separates Copyright angeben möchten, nehmen Sie am Besten www.ferienhaus-am-solling.de (nicht Svenja oder Detlef Ragnitz). Wir haben auch noch einige Touren mehr. Die starten aber meistens in Dassel, Einbeck und Dassel arbeiten beim Tourismus ja leider nicht eng zusammen. Mit freundlichen Grüßen, Detlef Ragnitz

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
28,3 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
119 hm
Abstieg
120 hm
Höchster Punkt
224 hm
Tiefster Punkt
104 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.